Kabelkanal für außen

Hallo Allerseits,

ich muß außen am Haus Kabelkanal verlegen. Da das Haus sehr hoch ist, ist die obere Region sehr sehr schlecht zu erreichen. Da jetzt ein Gerüst gestellt wurde, bietet es sich an, dies auszunutzen.

Jetzt stellt sich das Problem, dass der Kanal natürlich sehr witterungsbeständig sein soll. Da das Haus auch neu gestrichen wird, sähe es natürlich sehr unansehnlich aus, wenn sich der Kanal nach ein bis zwei Jahren in Wohlgefallen auflösen würde.

Was ich jetzt brauche, sind Empfehlungen für einen Wetterfesten Außenkanal. Wobei hier der Preis zweitrangig ist. Mit Sicherheit kostet ein später benötigtes Gerüst mehr.

Und auch die Optik ist nicht entscheidend. Lieber einen grauen Kanal der hält, als einen farblich angepassten, der auseinander fällt.

Danke schon mal im Voraus.

MfG

Andreas Lange

Hi Andreas
ich hab meine gesammten E-Leitungen mit PVC-Elektrorohr EN/IEC 16
verlegt. Das ganze mit dazugehörigen Schellen und Winkel so befestigen daß es mit dem Anschluss ans Haus passt und du kannst es selbst anstreichen.
Mein Elektriker riet mir hierzu da dank Stecktechnik kein Wasser eindringen kann.

Gruß Steffen

ich muß außen am Haus Kabelkanal verlegen.

Für was?

Jetzt stellt sich das Problem, dass der Kanal natürlich sehr
witterungsbeständig sein soll. Da das Haus auch neu gestrichen
wird, sähe es natürlich sehr unansehnlich aus, wenn sich der
Kanal nach ein bis zwei Jahren in Wohlgefallen auflösen würde.

Kabelkanal ist meist aus PVC. Wenn man da bei der Montage mit dreckigen Pfoten dran kommt, ist die Oberfläche schon versaut und lässt sich praktisch nur mit Scheuermitteln reinigen.

Was ich jetzt brauche, sind Empfehlungen für einen
Wetterfesten Außenkanal. Wobei hier der Preis zweitrangig ist.
Mit Sicherheit kostet ein später benötigtes Gerüst mehr.

Dann nimm Kanal aus Aluminium. Gibts problemlos von allen namhaften Herstellern, muss geerdet werden und ist im Vergleich zu PVC sündhaft teuer.

Hallo Andreas,
warum muß es unbedingt ein Kabelkanal sein?
Wie wär’s denn mit einem Leerrohr mit dem entsprechendem
Durchmesser, die gibt’s auch frost- und witterungsbeständig und wenn’s mehrere Kabel sind dann könnte man sie auch auf mehrere Leerrohre verteilen.
Gruß Jukaido

Hallo Allerseits,

Elektrorohre sind geeignet fuers innenputz, es ist fraglich ob diese rohre vewitterungen dauerhaft aushalten. Benutze dickwaendige pvc rohre welche fuer dach-abwaesser benutzt werden, e.g. 100x50mm. Diese halten licht und wetter sehr gut aus und man kann diese streichen, faerben ohne probleme.

Es gibts auch UV-beständige Rohre für Elektroinstallationen. Was unter Umständen auch zu beachten wäre: Wahlen Sie auch ein UV-resistentes Kabel. Eine Hilfe könnte da http://www.lappkabel.de/ sein.

mfG

Botrytis

Glauben Sie nicht dass diese Rohre nicht zu groß sind und einfach nur hässlich aussehen? Gäbe es dazu überhaupt passende Schellen o.ä. Befestigungsmöglichkeiten? Ich halte das für eine sogenannte russische Variante.

Glauben Sie nicht dass diese Rohre nicht zu groß sind und
einfach nur hässlich aussehen? Gäbe es dazu überhaupt passende
Schellen o.ä. Befestigungsmöglichkeiten? Ich halte das für
eine sogenannte russische Variante.

Es gibt fertige schellen und andere befestigungsmöglichkeiten. Es gibt auch die loesung mit 60x30mm, 80x40mm. Die sache des geschmacks ist ein problem.

Hallo Allerseits,

in den Kanal sollen eine Menge Antennenkabel (4-8). Und ja, diese sind witterungsbeständig. Auf Grund des Putzuntergrundes (sehr rau - Altbau), ist es schwierig eine durchgängig lotrechte Montage vorzunehmen. Ein Bekannter hat mir nun einen Tipp gegeben, wie ich einen Kanal völlig verwindungsfrei installieren kann. Deswegen die Frage nach dem Kanal.

Und ja, wenn der Aluminiumkanal verfügbar ist, werde ich diesen nehmen (insofern es keine günstigere Variante gibt).

Wie gesagt, die Lebensdauer steht hier im Vordergrund.

Bin für weitere Tipps dankbar.

Und schönen Dank an die Tippgeber bisher.

MfG

Andreas Lange

Hier die Lösung :smile:
HI,

du sagst der Kanal muß nicht weiß sein?

Dann nimm doch einfach einen Feuerverzinkten Blechkanal. Bei 8 Kabeln würde ich einen mit den Maßen BxT = 40x60mm nehmen. Der dürfte auch nicht so teuer sein wie ein lackierter Alu Kanal.

Gruß Loop