Kabelkanal Unterputz

Hallo Leute,

ich muss demnächst mal wieder ein paar Kabel in der Wand verstecken. Dabei kam mir folgende Frage: Gibt es eigentlich ein UP-System (einzügig), welches auch nachträglich jederzeit zu öffnen ist, also mit Abdeckblende wie beim AP-Kanal?

Konkret stelle ich mir vor: Mauer schlitzen, Kabelkanal rein, beiputzen, Deckel drauf, übertapezieren. Im Falle eines Falles: Tapete aufschneiden, Deckel ab, basteln, Deckel drauf, Schnittlinien zukleistern.

Gruß
Stefan
(passionierter Zugdrahthasser)

Hallo Leute,

mein nachbar hat bei seiner renovierung einbilligen AP kanal einfach in die frisch gezogenen nuten eingelegt und saube bündig mit gibs verputzt, anschließend drübertaperziert und nach trocknunk den dekel freigeschnitten, es muß aber ein modell sein wo der deckel nicht seitlich übergreift, in jedem normalen baumarkt sollte sowas zu finden sein

Gruß
Stefan

ciao norbert

Mensch norbert,
sowas gibt es nicht, auch im Baumarkt nicht.
Gruß Kobold

Holla

sowas gibt es nicht, auch im Baumarkt nicht.

Aeh, was gibt es nicht? Wo der Deckel nicht uebergreift? Klaro, sogar mit passendem Dosensystem, die auf der Grundflaeche einrasten, mit Deckeln, wo die Dosenloecher schon drin sind, usw…

Gibt doch heutzutage nix, was es nich’ gibt :smile:
(Aber vielleicht nicht im Baumarkt…)

Gruss, Lutz

Hallo Stefan!

Die anderen haben es bereits gesagt, den Kanal zu beschaffen ist kein Problem. Ich stelle mir nur die Frage nach dem Sinn dieser Aktion (ich setze voraus, daß es für die heimische Wohnung gedacht ist). Aus folgenden Gründen:

  • wenn bei der Installation an alle Grundlegenden Dinge gedacht wurde (ausreichende, sinvoll verteilte Steckdosen / gut überlegte Beleuchtung, Wandlampen per Wandauslaßdosen vorgesehen / entsprechende Telefon oder TV-Kabel / evtl. Sprechanlage oder Lautsprecheranschlüsse), wüsste ich nicht, was im Nachhinein noch nötig sein sollte, um die vorhandene Installation zu ändern, wenn es sich nicht um so umfassende Arbeiten handelt, daß der Kabelkanal dich auch nicht mehr vor Aufbruch schützt.

  • Falls es nur um eine weitere Steckdose handelt, so kannst du die von einer anderen abnehmen. Dort hilft dir der Kanal auch nicht weiter (du hast doch wohl nicht vor, dort auch Kanal zu verlegen :wink:)) Alles weitere wird durch den Kanal nicht unbedingt einfacher.

  • Wenn du wirklich vor hast, durch den Kanal später unter Umständen noch Leitungen zu verlegen (andernfalls würde er auch keinen Sinn machen), muß dieser schon etwas größer ausfallen, so daß noch zwei oder drei Kabel hineinpassen. Ich vermute, du möchtest nicht mehrere Zentimeter Putz auftragen. Dann aber den Kanal soweit einzustemmen, damit er auch noch bündig ist, halte ich für ziemlich zeitaufwändig.

  • wenn du ihn einputzt und später freilegst, gibt das ebenfalls eine Sauerei (eine nervenzerreibende Fummellei dazu) - da kannst du gleich ein wenig aufstemmen, und es wird nicht wesentlich mehr Arbeit machen.

  • dein Vorhaben ist ziemlich praxisfremd. Ich habe mehrere Jahre als Elektroinstallateur gearbeitet. Aber solche Wünsche sind in dieser Zeit nicht geäußert worden.

  • aus der Erfahrung heraus gibt es später meistens Änderungen, die an ganz anderen Stellen auftauchen. Eventuelle Vorhersehungen, die man glaubt, heute zu haben um einen später vor überflüssiger Arbeit zu schützen, sind meistens nicht nötig.

Ich will dich nicht von deinem Vorhaben abbringen, sondern ich wollte dir nur zeigen, daß du dir die Arbeit im Grunde sparen kannst, denn wie sagt man so schön:

„Es kommt immer anders wie man denkt!“

Gruß

Michael

Hello all!
Hallo Michael und alle anderen,

ich hätte es vielleicht dazu sagen sollen: /me ist ein Technikfreak. Ich habe bereits meine ganze Wohnung vernetzt (mit normalem Cat5 TP-Kabel+ BK-Kabel). Jetzt muss ich noch zwei Kabel nachziehen, bin mir aber fast 100% sicher, dass ich mittelfristig nochmal nachverkabeln werde - auf der selben Strecke (vom Zentralverteiler in mein „Labor“). Unter Umständen LWL? Oder doch nur Cat7? Keiner weiss es.

Klar kenne ich die „normale“ Möglichkeit mit den eingeputzten Schächten, in die man die benötigten Kabel einzieht. Mit denen habe ich beruflich genug leidvolle Erfahrung gemacht. (Besonders wenn ein Ingenööör mal wieder so super geplant hat…)

Darum suche ich so ein System, wie es Norbert beschrieben hat: Möglichst simpel, aber mit nichtübergreifendem Deckel. Wenn mir also jemand eine Bezugsquelle und/oder einen Markennamen nennen könnte, würde ich ihn in mein Nachtgebet einschließen :wink:

Ich würde ja alles gerne Aufputz machen, aber meine Regierung daheim hat da völlig unverständlicherweise Einwände! ;-/

Gruß und Danke für Eure Mühe!
Stefan

Hallo, Stefan,
schau doch mal hier http://www.eap-elektrotechnik.de/Kanal01.html
oder hier http://w3.siemens.de/solutionprovider/_online_lexiko…
und hier http://www.kall-holz.de/dok/angebot.htm#26
und vielleicht auch so http://www.erue.de/produkte.htm
Naja, gibt schon einige Möglichkeiten - allerdings nicht immer UP.
Gruß
Eckard.

Hallo Stefan!

Bei einem Kanal, bei dem der Deckel nicht übergreift, fällt mir nur der Installationskanal ein, in den auch Schalter- und Steckdosen integriert werden können (wird in Büros oft verwendet bei einer nachträglichen Installation). Der ist aber warscheinlich für deine Bedürfnisse zu groß (von der Tiefe wie von der Breite). Der Kanal selbst besteht aus Metall, bei günstigeren aus einem Kunststoff. Die Abdeckblende ragt dabei nicht über die Kanten.
Genaueres erfragt man besser in einem Elektrofachgeschäft. Die haben Kataloge von Firmen wie zum Beispiel Tehalit, die ein großes Sortiment an Kabelkanälen haben. Die Internetseite habe ich über yahoo gefunden, sie ist aber nicht besonders informativ (für dein Problem), deshalb hab ich sie nicht hingeschrieben.

Gute Nacht

Michael