Hallo,
Gibts auch ne Möglichkeit des anders ohne viel Aufwand zu
testen???
Die Laenge eines Kabels misst man am besten mit einem Metermass! Wenn das jedoch nicht geht (Kabel ist eingebaut) muss man nun mal auf andere Alternativen zrueckgreifen. Wie genau die aussehen, sollte man einen Elektrotechniker fragen. Fakt ist aber: wenn man zwei PCs anschliesst, und das Netzwerk laeuft, dann ist es nicht _zu_ lang =:wink: Wobei ist da jetzt ein Aufwand zu beobachten?
Das ist eigentlich egal. Achte aber darauf, dass es ein
verdilltest Adernpaar ist.Und wie schaut sowas aus???
Sollte verd r illt heissen, also gegeneinander gedreht.
Achja: fuer die meisten UAEs benoetigst du ein Anlegewerkzeug.
Das kann man sich entweder billig bei ebay holen, oder im
naechsten Netzwerkshop ausleihen. Auch die Techniker der
Telekom haben solche Sachen, vielleicht kennst du ja einen.Was isn UAE?!?!?!?!
Eine Universale Anschluss Einheit. Woran wolltest du das Modem denn anschliessen? Im Volksmund wird sowas auch gern als ISDN- oder Netzwerkdose bezeichnet.
Und: Luesterklemmen gehoeren NIE in eine Netzwerkverkabelung!
Da kann man sich die Bits ja gleich per Post kommen lassen!Wie soll ich dann die Telefonleitung mit dem Cat7-Kabel
verbinden?
Wieso willst du die Telefonleitung mit dem Cat7 Kabel verbinden? Du wolltest doch das Modem hinter dem Splitter verlaengern. Wenn du nur die Telefonleitung verlaengern willst, dann kannst du das Cat7-Kabel doch einfach auf die erweiterten Anschluesse La2 und Lb2 (meist Klemme 5 und 6) legen.
Aber ich frage mich (nicht zum ersten mal waehrend des Threads), ob du ueberhaupt eine Ahnung von der Telefonverkabelung und Netzwerken hast, dass du so selbstsicher daran gehst. Ich weiss ja nicht wo du wohnst, aber in den meisten Staedten gibt es spezielle Anbieter die sich um solche Sachen kuemmern. Unter anderem macht das auch die Telekom. Sieh doch einfach mal in den gelben Seiten nach.
Ciao! Bjoern