Kabellänge zwischen Splitter und DSL Modem?

Hi!

Ich habe meinen Splitter im Keller meines Hauses installiert und mein Modem im 2. Stock stehen.
Jetzt ist es jeden Abend so, das das DSL-Signal nicht mehr bis zu meinem Modem durchkommt.
Kurz gesagt: Tagsüber kann ich surfen, Nachts aber nicht.
Kann das an der Kabellänge liegen?
Habe den Splitter einfach an ein nicht gebrauchtes 4-adriges Telefonkabel angeklemmt.

So, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Is nämlich echt nervig!!!

Tschööö Chaos

Die Leitungsdämpfung ist übrigns bei 49 obwohl sie maximal bei max. 45 liegen sollte.

Hi!

Kurz gesagt: Tagsüber kann ich surfen, Nachts aber nicht.
Kann das an der Kabellänge liegen?

Ich hab zwar keine Ahnung von Kabeln, aber mein gesunder Menschenverstand stellt an dieser Stelle die Frage - ist das Kabel tagsüber kürzer als nachts???
Ansonsten solltest Du vielleicht für Leute mit mehr Ahnung noch die ungefähre Kabellänge angeben… (Wir haben zehn Meter zwischen Splitter und Modem -Cat5 Kabel- und das funktioniert astrein.)

Grüße
Kari - die aber ansonsten leider auch keine Idee hat, woran Deine DSL-Verbindung kranken könnte

Hi!

Habs grad eben nochmal getestet als mein I-Net für kurze Zeit ausgefallen ist.
Die Idee mit dem Nachts kürzer als Tagsüber is mir au schon gekommen…!
Auf jeden Fall, hatte ich wenn ich das Modem direkt an den Splitter im Keller gehängt hab’ ein Signal und als ich oben war nicht.
Es muss also an dem Kabel im Haus liegen.
Jetzt ist halt noch die Frage, wieso nur Nachts!?
Kann mir des mal einer sagen?
Das Kabel geht vom Keller bis in den 2. Stock und ist ein normales 4-adriges Telefonkabel, mehr kann ich leider nicht sagen.

Tschööö

Die Leitungsdämpfung ist übrigns bei 49 obwohl sie maximal bei
max. 45 liegen sollte.

Hallo,

was meinst Du mit 49 bzw. 45 Liter oder Pfund?
Warum ist der Spltter im Keller? Ist Deine Telefonanlage also auch im Keller?
Dann mach doch folgendes Schalte die Hauptanschlußdose des Netzbetreibers nach oben und zurück ein 2DA Kabel hast Du ja.
Verwechsel dabei nicht die verseilten Aderpaare. Dann kann das NTBA auch weiter im Keller bleiben - oder hast Du kein ISDN-Anschluß sondern ein T-Net aAnschluß?

Welche Drahtfarbe verwendest Du bei der jetzigen Anschaltung?

Gruß
F.-M.

Hi!
Meine Leitungsdämpfung ist auf 49 dB…!
Mein Splitter ist im Keller weil da komplett alles vom Telefon im Keller ist. Es gibt in dem Haus einfach zu wenig adern. Selbst die Telefone stehen da! Sind aber schnurlose und mit einer Ladeschale kann man sie auch in die Wohnung nehmen. Was sind verseilte Aderpaare? Ich habe ISDN aber ich glaube kaum, das ich mit 4 Adern in nem Kabel deine Idee verwirklichen kann. Denn allein schon die Leitung die runter gehen sollte hat glaub ich 4 Kanläe.
Drahtfarbe? Was spielt das für ne Rolle?
Also zuerst ist sie rot(a) und rot/schwarz(b) gestreift. Danach kommt das Kebel bei mir rot und schwarz raus wo ich dann mit einer Lüsterklemme auf das Kabeln aus meinem Zimmer verbinde. Da ist es dann rot und grün.
Also ich wiß ja jetzt nicht was dir das bringt, aber bitte…! :smile:

Also ich hoff’ das bringt euch weiter. Is echt echt nervig wenn das Internet Abends beim surfen immer aus geht.

Gestern hab’ ich übrigens festgestellt, das es nicht so wie sonst ist. Es hat immer wieder mal funktioniert und dann wieder nicht!Es war also nicht wie sonst ein Totalausall.

Tschööö

Auf kabel-faq.de steht dazu was, wenn ich mich nicht irre. Auf jeden Fall sollte das Kabel zwischen Splitter und Modem möglichst kurz sein. Was nach dem Modem kommt, ist fast egal, da sind bis zu 100 Meter ohne Verstärkung drin.

Ist es denn genau so einfach von Modem zum Router/Netzwerkkarte ein Kabel zu legen wie von Splitter zu Modem?!
Hab’ keine Ahnung wieviel Adern ichda brauche!

Tschööö

Ist es denn genau so einfach von Modem zum
Router/Netzwerkkarte ein Kabel zu legen wie von Splitter zu
Modem?!
Hab’ keine Ahnung wieviel Adern ichda brauche!

Das ist stinknormales Cat5-Kabel. Auch Netzwerkkabel genannt bzw. TwistedPair. Gibt’s überall zu kaufen für wenig Geld. Wiegesagt, 100 Meter sind ohne Verstärkung drin laut Spezifikation.

Ich kann des aber net durch mein Haus legen. Wenn, dann müsste ich es durchschneiden, abisolieren, dann über die 4 Adrn in das obere Geschoss jagen und dann wieder mit dem anderen Ende verbinden…!
Und ich glaube nicht das das funktioniert…!

Ich kann des aber net durch mein Haus legen.

Wieso nicht?
Ansonsten gibt’s Cat5-Kabel natürlich auch von der Rolle. Welche Datenleitungen davon benutzen werden (ich glaube nicht, dass es alle 8 sind), musst du mal herausfinden. Vielleicht steht dazu auf kabel-faq.de was.
Stecker kann man selber anschließen, braucht man aber eine Crimpzange zu (irgendwo ausleihen, kauf ist zu teuer).

Zitat kabel-faq.de Also verdrillt bzw. Sternvierer, wenn man ein 4adriges Telefonkabel nimmt, kein Flachkabel (das taugt zwar noch für Telefon und auf kurze Strecken für ISDN, aber nicht mehr für ADSL)

Soll das also heißen, ich kann kein 4-adriges Flachbandkabel nehmen?!?!?!
Na super, kann mir des nicht mal jemand früher sagen?
Kann mir einer von euch vielleicht nen Link von Reichelt oder so schicken wo ich ein perfektes Kabel für DSL finde oder wenigstens sehe wie es beschaffen sein muss? Weil des mit dem verdrillt sagt mir gar nix!

Tschööö

Zitat kabel-faq.de Also verdrillt bzw. Sternvierer, wenn man
ein 4adriges Telefonkabel nimmt, kein Flachkabel (das taugt
zwar noch für Telefon und auf kurze Strecken für ISDN, aber
nicht mehr für ADSL)

Soll das also heißen, ich kann kein 4-adriges Flachbandkabel
nehmen?!?!?!
Na super, kann mir des nicht mal jemand früher sagen?

Steht in der Bedienungsanleitung des Splitters nicht immer drin, dass man das beigelegte Kabel nehmen soll?

Kann mir einer von euch vielleicht nen Link von Reichelt oder
so schicken wo ich ein perfektes Kabel für DSL finde oder
wenigstens sehe wie es beschaffen sein muss? Weil des mit dem
verdrillt sagt mir gar nix!

Paarweise verdrillt, verhindert Nebensprechen. Schau mal nach Cat5 oder besser nach Cat7

http://search.ebay.de/cat5_W0QQfkrZ1
http://search.ebay.de/cat7_W0QQfkrZ1

Dann wuerde ich dir nicht das Crimpen, sondern eine Patchdoese (UAE) empfehlen. Da kannst du es dann hinten auflegen und mit normalen Patchkabeln an den Splitter anschliessen. Ne billige UAE aus dem Baumarkt tut es auch.

Tschööö

Ciao! Bjoern

Generell sollte das Kabel bis zum Modem (! also auch hinter dem Splitter !) so kurz wie irgend möglich sein. Das DSL-Signal verliert stark! Je nach Belegung der Hauptleitungen können gegenseitige Einstrahlungen die Reichweite stark beeinträchtigen. Ich vermute das kann zeitweise, zb. bei Hauptlastzeiten, schwanken.
Ab Modem (=LAN) reichen theoretisch 4 Adern (1,2,3,6 auf dem RJ-45 Stecker) um über kurze Strecken die DSL-typischen Geschwindigkeiten nutzen zu können. Diese Lösung ist aber nur eine Notlösung (zb. Telefonleitungen im Einfamilienhaus).
Besser ist aber immer ein Datenkabel nach Cat.5 (oder besser). Diese haben neben der richtigen Verdrillung der Paare auch noch eine Paarverseilun,und Mantelschirmung. In dieser Umgebung fühlt sich das Bit am wohlsten.
Solche Kabel kann man in beliebiger Länge im Fachhandel kaufen (ist billiger als Einzelteile und Werkzeug und gequetschte Finger).
N.

Kann mir einer von euch vielleicht nen Link von Reichelt oder
so schicken wo ich ein perfektes Kabel für DSL finde oder
wenigstens sehe wie es beschaffen sein muss? Weil des mit dem
verdrillt sagt mir gar nix!

Ich sagte doch bereits, ein stinknormales Netzwerkkabel (Twisted Pair=verdrillt Cat 5) mit RJ45-Steckern.
Bekommst du bei Reichelt zu Spottpreisen in der Kategorie Netzwerktechnik.

Hallo,

so dann machst Du nun folgendes; Du nimmst die beiden Adern rt/rtI und legst da die ankommende TAE Adern im Keller drauf. Dein Splitter nimmst Du mit nach oben und schaltes dort analog diese beiden Adern wieder auf den Eingang.(Ev.solltes Du Dir 1ne TAE NFF-Dose und ein TAE Anschlußkabel besorgen) Dann kannst Du dort Dein Modem direkt anschließen. Die Telefonleitung schaltes Du dann abgehend von Dein Splitter auf die Adern rtII/rtII-II wieder auf das NTBA zurück in den Keller. Dann hast Du die optimale Lösung. Die Lüsterklemmen solltes Du wegnehmen und die Drähte verdrillen und ein Röhrchen drüberschieben. außerdem gehört der gn-Draht nicht zu dem rt. Dieses beeinfußt die Dämpfung erheblich.

Wenn noch Fragen- dann melde Dich direkt.

Gruß
F.-M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Chaos!
Habe problemlos 10m Kabel vom splitter zur Karte. war allerdings nicht das billigste, hat sich aber gelohnt.
Hth
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wieso montier ich eigentlich mein Modem nicht auch noch in den Keller und ersetz die 15 m Flachbandkabel durch ein Cat5 Kabel?
Von Modem bis zum Rechner dürfen es doch max 100m sein, und ich glaube nicht, das wir im Haus 100 m Kabel haben.
Aber nur zur Sicherheit, Wie kann man sowas rausfinden?

Nochmal zu der Kabelbelegung:

Welche Farben gehören zusammen und welche Adern beim Cat5 Kabel soll ich für die a und b Leitungen von dem DSL Signal nutzen?

Tschööö

Hallo,

Wieso montier ich eigentlich mein Modem nicht auch noch in den
Keller und ersetz die 15 m Flachbandkabel durch ein Cat5
Kabel?

vernuenftigster Ansatz

Von Modem bis zum Rechner dürfen es doch max 100m sein, und
ich glaube nicht, das wir im Haus 100 m Kabel haben.
Aber nur zur Sicherheit, Wie kann man sowas rausfinden?

Mit einem Netzwerkkabeltester. (www.fluke.de)

Oder teste es einfach mal aus, indem du das Kabel Crossover schaltest (gibts Adapter) und an jede Seite einen PC haengst. Funktionierts ist gut =:wink:

Nochmal zu der Kabelbelegung:

Welche Farben gehören zusammen und welche Adern beim Cat5
Kabel soll ich für die a und b Leitungen von dem DSL Signal
nutzen?

Das ist eigentlich egal. Achte aber darauf, dass es ein verdilltest Adernpaar ist.

Wenn du hinter dem Modem mit Cat5 verlaengern moechtest, dann solltest du die Standardbelegung waehlen, das erspart spaeteren Bastlern sehr viel Muehe!

Belegung gibts hier: www.kabelfaq.de

Achja: fuer die meisten UAEs benoetigst du ein Anlegewerkzeug. Das kann man sich entweder billig bei ebay holen, oder im naechsten Netzwerkshop ausleihen. Auch die Techniker der Telekom haben solche Sachen, vielleicht kennst du ja einen.

Und: Luesterklemmen gehoeren NIE in eine Netzwerkverkabelung! Da kann man sich die Bits ja gleich per Post kommen lassen!

Ciao! Bjoern

Von Modem bis zum Rechner dürfen es doch max 100m sein, und
ich glaube nicht, das wir im Haus 100 m Kabel haben.
Aber nur zur Sicherheit, Wie kann man sowas rausfinden?

Mit einem Netzwerkkabeltester. (www.fluke.de)

Oder teste es einfach mal aus, indem du das Kabel Crossover
schaltest (gibts Adapter) und an jede Seite einen PC haengst.
Funktionierts ist gut =:wink:

Gibts auch ne Möglichkeit des anders ohne viel Aufwand zu testen???

Das ist eigentlich egal. Achte aber darauf, dass es ein
verdilltest Adernpaar ist.

Und wie schaut sowas aus???

Achja: fuer die meisten UAEs benoetigst du ein Anlegewerkzeug.
Das kann man sich entweder billig bei ebay holen, oder im
naechsten Netzwerkshop ausleihen. Auch die Techniker der
Telekom haben solche Sachen, vielleicht kennst du ja einen.

Was isn UAE?!?!?!?!

Und: Luesterklemmen gehoeren NIE in eine Netzwerkverkabelung!
Da kann man sich die Bits ja gleich per Post kommen lassen!

Wie soll ich dann die Telefonleitung mit dem Cat7 Kabel verbinden?

Ciao! Bjoern

Tschööö Chaos