Käferplage auf Balkon, Birke befallen

Wir haben eine Birke direkt vorm Haus, seit mehreren Wochen haben wir eine regelrechte Käferplage. Sogar die Balkonkästen sind befallen von diesen Mistviechern, die stinken stark nach Essig… Hier mal ein paar Bilder:

http://www.abload.de/img/sn850009q5ux.jpg

http://www.abload.de/img/sn850012z6rp.jpg

Weiss jemand was das für Viecher sind und wie man die los wird ?

Liebe Leute,
ich weiss nicht, welche Käfer das sind. Ein Einsatz von Giften im besiedelten Bereich ist in den meisten Kommunen verboten. Es verbleibt das manuelle Absammeln und vielleicht auch der Gewinn der Weisheit, dass das keine „Mistkäfer“ sind, sondern Teil der Natur, die halt zuweilen zu Massenvermehrungen neigt. Ich glaube nicht, dass die Käferinvasion mit der Birke zusammenhängt. Ich wünsche Euch etwas mehr Gelassenheit im Zusammenhang mit „Natur“!!

Chris

Diese ANtwort war überhaupt nicht hilfreich, den erhobenen Zeigefinger bitte wieder runternehmen… :frowning:

Zeigefinger zurück, ich bin Mitarbeiter eines Umweltamtes und weiss wovon ich rede. Ich wünsche Euch wirklich etwas mehr Gelassenheit und Freude an den wirklich wichtigen Dingen im Leben! Für mich ist der Diskurs hiermit beendet.

Chris (Diplombiologe)

Diese ANtwort war überhaupt nicht hilfreich, den erhobenen
Zeigefinger bitte wieder runternehmen… :frowning:

Hallo hd1975,

leider kann ich dir nicht sagen, was es für Käfer sind. Mit vielen Hilfsmittelchen aus dem Baumarkt wirst du sie sicher los. Probier es doch erst einmal mit blühendem Lavendel. Er soll Insekten im Allgemeinen verschrecken.

Ansonsten kann ich Dir leider keinen besseren Tipp geben. Viel Glück

rike

Um das ganze nochmal zu konkretisieren:

Ie gesamte Birke hängt voll mit den Biestern. Der Balkon ist praktisch nicht mehr nutzbar (Grillen auf dem Balkon ? Wäsche aufhängen ? Einfach mal Abends einen Wein trinken ? - geht alles nicht da man über und über voll mit den Dingern ist. Die hängen in ganzen Trauben an den Birken…

Ich kenn leider diese Käfer nicht.
Kann Ihnen nicht weiter helfen.
Ich hoffe Sie finden eine Lösung.
Ich werde noch andere Fragen ob sie
den Käfer kennen.

hey,

solche Ausmaße sind aber wirklich selten.

Wenn Du nichts dagegen hast würde ich deine Mails gerne mal weiterleiten. Sie würden dann in ein sehr kleines und exklusives Forum für Biologische Systematiker veröffentlicht. Vielleicht weiß jemand aus dieser Runde was damit anzufangen. Könntest Du vielleicht auch noch die Stadt sagen, wo das ganze passiert, das hilft den Systematikern für die Bestimmung erheblich weiter.

vielen Dank,

Rike

Sehr gerne ! Stadt ist Kassel.

hd1975

Guten Morgen,
kann es sich bei Deinen Käfern um Birkenwanzen handeln? Konntest Du feststellen wo genau die her kommen, also ob sie von der Birke kommen? Meine Freundin wohnt sehr ländlich und hatte auch dieses Problem. Da sie aber keine chemische Keule verwenden wollte, haben sie die beiden Birken vorm Haus gefällt, da die Wurzeln anfingen sich durch das Mauerwerk in den Keller zu graben. Leider waren dann im nächsten Jahr diese Birkenwanzen wieder da. Als letzten Ausweg hat sie dann einen Kammerjäger beauftragt, der hat schnell festgestellt, dass die Viecher sich im Mauerwerk eingenistet haben. Er hat dann etwas gesprüht und nun ist Ruhe. Sie sagte, sie konnte vorher auch nicht mehr draussen auf Terrasse sitzen, überall waren diese Krabbeltiere, eine richtige Plage. Frag doch mal bei einem Kammerjäger nach, der müsste doch wissen, welches Insektizid helfen kann. Vielleicht gibt es ja auch ein biologisches und somit weniger aggrssives Mittel.Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen und drücke Dir die Daumen, dass Du die los wirst.
LG Winni

Hallo,
ich kann Dir leider auch nicht sagen welches Käferlein Dir da über’n Balkon läuft. Fang ein paar der Tierchen in einer Streichholzschachtel und bring diese zur Bestimmung zur Beratungsstelle. Diese ist im Normalfall beim LRA im Bereich Landwirtschaft angesiedelt. Da kannst Du Dich aber im Vorfeld schlau machen, um nicht unnötig durch die Lande zu ziehen.
Gruß Udo

Sehr gerne ! Stadt ist Kassel.

Hallo,

tja, kann man nicht wirklich viel machen, es wird sich um die Birkenwanze handeln, da hilft nur den baum zu fällen! Im Forum hatten die Biologen auch keine Idee was man machen kann, außer ebend den baum zu fällen, leider!

Da du nur die Larven fotografiert hast ist die Bestimmung schwieriger, aber auf wikipedia findest du ein sehr ähnliches foto. also gehe ich mal davon aus das es soweit stimmt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Birkenwanze

Wenn sich noch was ergibt schreibe ich!

vg

rike

hey nochmal,

also im Forum wurde einiges gesagt. Im Grunde mußt Du anscheinend mit dieser Plage zurecht kommen.

Aber über die Art, oder besser wie man diese Art bestimmt wurden auch ein paar Hilfestellungen gesagt.

Ich hab Dir hier einige Auszüge abgedruckt, die meines Erachtens das Wichtigste zusammenstellen:

Servus,

auch wenn die Bilder recht unscharf sind (verständlich bei der Größe), so würde ich die Kleinen eher als juvenile Wanzen einstufen… keine Käfer. Aber vllt. habt ihr ja noch ein besseres/schärfere Bild.

Hi,

das wird wohl die Birkenwanze sein (du hast leider Bilder von Larven geschickt, soweit ich das erkennen kann).

http://de.wikipedia.org/wiki/Birkenwanze

Da kann man nix machen, ausser den Baum ab.

Tachchen!

Zumindest kann ich dir sagen, daß das KEIN KÄFER ist, sondern eine Wanzennymphe. Also das Jugendstadium einer Wanze. Laut Aussage eines Kollegen handelt es sich um … die Birkenwanze (Kleidocerys resedae), eine Bodenwanze (Familie Lygaeidae), die aber auch häufig an Häuserwänden u.ä. anzutreffen ist. Näheres z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Birkenwanze

Über mögliche Bekämpfungsmöglichkeiten kann ich allerdings nix sagen.

Viel Erfolg noch.

Hallo,

es handelt sich um Wanzenlarven. Die tuen (außer dass sie Phloemsaft saugen) niemand etwas

Hallo,
es gibt viele Möglichkeiten im web um Lebewesen anhand von Bildern bestimmen zu lassen. Auch wenn die Bilder eher schlecht sind, gibt es eine Chance dieses Rätsel über solche bestimmen zu lassen, wenn man sachdienliche Hinweise liefern kann wie Aufnahmeort und -zeit und andere Besonderheiten (wie z.B. „befallsartig an Birken“).

nur zwei Beispiele:
in diesem Fall besonders empfehlenswert : http://www.entomologie.de/
und noch eine andere Möglichkeit (auch für andere Taxa): http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Bio…

Viele Grüße

So, hoffentlich konnten Dir die Biologen helfen. Ich wünsche Dir noch viel Erfolg und auch Durchhaltevermögen!

vg

rike

hatten wir auch vorm Haus! Käfer waren in der Wurzel! Baum musste weg:

Sorry ich habe diese Anfrage erst jetzt erhalten resp. gelesen. Ist schon ein Weilchen her, glaube ich, jetzt wird es kaum noch von diesen Bodenwanzen haben.
Die Kälte ist ein gutes Mittel gegen solche Baumschädlinge!

Schau mal unter „Birkenwanze“ nach, ich denke es könnten diese ca. 4mm grossen Käfer sein.

Liebe Grüsse
Chris

>
Chris Frei
vibrostar.ch
Kompetenzzentrum für Training und Therapie mit Vibrationsplatten

004179’ 283 8661