Hallo,
Wir sind hierzulande nun grad mal an einem historisch „heissesten Juli“ vorbeigerutscht. Hätte es keine Wetterumstellung in den letzten 10 Tagen des Juli gegeben, dann möchte ich mir nicht vorstellen wie groß das Geschrei von der sich veränderten Welt aufgrund der Klimaerwärmung gewesen wäre.
Aber sind es doch einerseits nur Momentaufnahmen und andererseits regional doch begrenzte Ereignisse die uns den Eindruck erweckten, diese Hitze gab´s schon lang nicht mehr.
Nun hat sich der Warmlufttransport nach Osten verschoben und gerade Zentralrussland leidet unter dieser Hitze, welche sich ja bei uns verzogen hat.
Anders sieht es auf der Südhalbkugel aus!
Eine historische Kältewelle hat ganz Südamerika scheinbar fest im Griff. Der Einfluß der Kaltluft reicht bis knapp nördlich!!! des Äquators!
Das wäre als ob in unserem Winter Kaltluft über die Sahara hinweg Auswirkungen bis in den Kongo hinein hätte!
Auch in Südafrika sowie Australien sind außergewöhnlich tiefe Temperaturen zu verzeichnen.
Und wie sieht es bei uns in der Arktis aus? Von einer offennen Nord-Ost sowie Nord-West- Passage sind wir auch mitten im Hochsommer noch offensichtlich weit entfernt!
Mal sehen was der nächste Winter für uns parat hält?
MfG Chris