Kärcher HD 655S & HD 680S nicht genügend Druck

Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit meinen beiden Hochdruckreinigern,Kärcher HD 655S mit 140bar und HD 680S mit 180bar. Und zwar bauen beide Geräte nicht genügend Druck auf. Der Druck liegt laut Manometer immer zwischen 80 und 110 bar. Habe beide Pumpen schon zerlegt und die Ventile,Injektor und Zulaufsieb gereinigt,aber es hat meines Erachtens nichts gebracht. Könnte das mit dem Druck auch an eine zu niedrige Zulaufmenge aus der Wasserleitung liegen,oder an der Dreifachdüse von der Lanze?
Zudem wird das Öl bei dem 680S nach kurzer Betriebszeit auch ein wenig schaumig und milchig,vermute Wasser im Öl,oder?

Ich hoffe,mir kann hier jemand weiter helfen.

Danke schon mal im vorraus.

MfG Dennis

Hallo Dennis
Gleich zur Sache:
Beide Geräte mit den selben Fehler - kann natürlich die Wasserzufuhr sein - kann man aber leicht überprüfen. Einfach einen Behälter (Fass) dazwischen schalten - die Geräte saugen normalerweise selbst an - steigt dann der Druck höher als mit der „normalen“ Versorgung hast du den Fehler lokalisiert. Einfach einen kurzen Gartenschlauch min 3/4 Zoll verwenden - kleiner Querschnitt bringt nichts.
Dreifachdüse muß auf das Gerät abgestimmt sein - der Druck kann nur mit der Originalgröße in neuen Zustand korrekt überprüft werden. Ist die Düse verschlissen oder zu groß - ist natürlich der Druck zu klein.
Öl wird schaumig - eigentlich kann kein Wasser ins Öl gelangen - Wenn du die Pumpe zerlegt hast - kannst du sehen das zwischen der Wasser und Ölseite keine direkte Verbindung besteht (Luftspalt). Was für Öl hast du eingefüllt ? Beste Erfahrungen haben wir mit Motoröl 15 W 40 gemacht.

Danke für die schnelle Antwort,werde es gleich morgen Früh mal ausprobieren mit dem Ansaugen.Wenn es daran liegt,würde es dann ausreichen,wenn ich als Zulaufleitung einfach ein paar Meter dickeren Schlauch nehme?
Mit dem Öl welches drauf ist,weiß ich nicht,habe das Teil gebraucht bekommen. Die O-Ringe an den Kolben sind auf jedenfall optisch noch heile.

MfG Dennis

Habe heute Morgen den 680S mal an einer 1Zoll Wasserleitung angeschlossenaber es kam mir so vor,als wenn er noch weniger Druck aufgebaut hat als der 655S an einer 1/2 Zoll Leitung. Die Pumpen der beiden Geräte sind identisch,aber laut Typenschild hat der 655S einen höheren Wasserdurchsatz wie der 680S. Liegt das vielleicht an dem Injektor oder an den Ventilen?

Das kleinere Gerät,weniger Leistung,höherer Durchsatz = mehr Druck?

Hallo
Bin momentan im Urlaub - dadurch habe ich die technischen Daten nicht zur Hand. Der Druck wird bestimmt von der geförderten Wassermenge und den Düsenquerschnitt. Die Pumpenleistung hängt nur ab von der Drehzahl des Motors, Hub, Anzahl und Durchmesser der Kolben - alles andere ist für die Förderleistung nicht primär entscheident. Geht Wasser verloren über die Ventile, fehlt es uns an der Düse - Folge weniger Druck. Ist auf den Zoll Schlauch Druck oder wird angesaugt?
Wenn der kleine mehr Druck hat - dann könnte ihn die zur Verfügung gestellte Wassermenge reichen - hat ja auch eine kleinere Düse drin - nehme ich an. Der Durchsatz kann nicht höher sein, siehe oben (wenn technisch in Ordnung). Injektoren sorgen natürlich für einen Widerstand und somit für einen Druckverlust - dies kann man aber nicht mit den Schwindeleisen von Manometer am Gerät messen. Gleiches Aussehen der Pumpe heist auch nicht gleiche Daten oder Leistung der Pumpe.

Die Pumpen sehen nich nur gleich aus,es stehen auch die gleichen Nummern und die gleiche Druckzahl drauf. (150bar)