Käuferprovision UND Maklercourtage?!

Hallo „wer-weiss-was“ Gemeinde!
Ich hoffe einige kennen sich in diesem Gebiet aus und können meinen Wissensdurst stillen. Habe leider im Internet, unter Einbezug diverser Suchmaschinen, nix gescheites dazu gefunden. Nun Frage ich Euch! :wink:

Sachverhalt:
Meine Eltern haben unser Haus verkauft (105.000€). Lief auch alles über einen Immobilienmakler etc. Im Angebot zum Haus stand unter anderem drin, dass der Käufer eine Käuferprovision von 4,76 % zu tragen hätte. Soweit so gut, aber auch meine Eltern müssen eine sogenannte Maklercourtage von 3 % (3150€)zzgl. Mwst. dem Makler bezahlen.

Jetzt möchte ich von Euch wissen, ob sowas gang und gebe ist 2 x ne Provision zu kassieren oder das vll. nicht Rechtens ist bzw Wucher und eher unseriös ist. Weil bei 105.000€ fast 10.000€ (sehr grob gerundet, ich weiss)zu kassieren ist ja schon nicht schlecht…

Wenn jemand einen Link zu einer schon verfassten Antwort oder zu sonstigen Infos verweisen kann, nur zu!!! Nehme ich auch :smile:

MfG und Dank vorab

Freddy

Käufer eine Käuferprovision
von 4,76 % zu tragen hätte. Soweit so gut, aber auch meine
Eltern müssen eine sogenannte Maklercourtage von 3 %
(3150€)zzgl. Mwst. dem Makler bezahlen.

Hallo,
in wikipedia steht:
Abhängig von den regionalen Usancen für private Immobilienmaklergeschäft, wird die Provision
-zwischen Käufer und Verkäufer geteilt (häufig zu gleichen Teilen),
-ausschließlich vom Verkäufer getragen oder
-ausschließlich vom Käufer getragen (beispielsweise in Schleswig-Holstein).
Gruss Helmut

Hallo!

Ja, das ist normal.
Wir haben bei unserem Hauskauf auch soviel bezahlt und auch die Verkäuferin.

lg

Hallo!

Danke Euch schon mal für die Antworten!

Mir gehts eigentlich darum, ob 2x so eine Provision entsteht/entstehen darf? Sei es nun in Form einer „Käuferprovision“ oder einer „Maklercourtage“. Jedenfalls würde unser Makler 2 x abkassieren. Einmal von uns (meinen Eltern) 3 % zzgl. Mwst. und dann nochmal vom Käufer 4,71% inkl. Mwst. Also ist sowas heutzutage normal? Ich finds irgendwie nicht normal…Aber was heisst das schon.

Ein Versicherungsmensch meinte jedenfalls die Tage zu uns, dass das nicht sein kann / darf und wir uns bei einem Anwalt Rat suchen sollten. Dies werden wir die Tage tun und dann poste ich hier was draus geworden ist.

Ach Helmut, weisst du zufällig wie hoch solche Provisionen so in etwa sind? Gibts da Standardwerte? Hab irgendwas zwischen 3 - 7 % gelesen. Und gibt es irgendwelche bundesrechtliche Bestimmungen, die dieses auch noch reglementieren!? Hab dazu nichts gefunden :confused:

Wenn jemand noch mehr dazu weiss, bitte haut in die Tasten :smile:

Gruß

Freddy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mir gehts eigentlich darum, ob 2x so eine Provision
entsteht/entstehen darf? Sei es nun in Form einer
„Käuferprovision“ oder einer „Maklercourtage“.

Ich denke, dass beides Begriffe für das gleiche sind. Also, ob es nun Provision oder Courtage heisst - gemeint ist immer die Vermittlungsgebühr, die der Makler bekommt.

Jedenfalls
würde unser Makler 2 x abkassieren. Einmal von uns (meinen
Eltern) 3 % zzgl. Mwst. und dann nochmal vom Käufer 4,71%
inkl. Mwst. Also ist sowas heutzutage normal?

Wie der Makler die Gebühr aufteilt, ist seine Sache. Soweit mir bekannt ist, gibt es da regionale „Üblichkeiten“.
Also bei uns in der Gegend (Süd-Ost-Bayern) teilen sich meistens beide Parteien die Maklergeühr zu gleichen Teilen (jeder 3% zzgl. MwSt). andernorts zahlt der Käufer alles oder alles der Verkäufer.

Muss man halt vor Besichtigung mit dem Makler klären, wie das bei ihm läuft. Steht auch meistens auf dem Expose.

Folgendes hab ich noch - ohne Gewähr - bei wikipedia gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Makler#Vermittlungsmakler
Hier heisst es:

Die Höhe der Provision wird frei vereinbart und kann bei Immobilienverkäufen bis zu 6 % des Kaufpreises zuzüglich Mehrwertsteuer betragen.

Schuldner des Provisionsanspruches sind, falls nicht eine Parteivereinbarung oder ein bestimmter Handelsbrauch etwas anderes bestimmt, nach § 99 HGB beide Parteien des vermittelten Vertrages je zur Hälfte der Maklerprovision.

Ach Helmut, weisst du zufällig wie hoch solche Provisionen so
in etwa sind? Gibts da Standardwerte? Hab irgendwas zwischen 3

  • 7 % gelesen. Und gibt es irgendwelche bundesrechtliche
    Bestimmungen, die dieses auch noch reglementieren!? Hab dazu
    nichts gefunden :confused:

Hallo,
langgesucht und doch was gefunden, musst aber die neue MwSt 19% draufrechnen. Gruss Helmut
http://www.test.de/themen/bauen-finanzieren/meldung/…

Regional übliche Maklerprovisionen für Kaufimmobilien.
Bundesland
Maklerprovision (Prozent des Kaufpreises)
Land gesamt Verkäufer Käufer
Baden–Württemberg 6 3 3
Bayern 6 3 3
Berlin 6 – 6
Brandenburg 6 – 6
Bremen 5 – 5
Hamburg 5,25 – 5,25
Hessen 5 – 5
Mecklenburg–Vorpommern 5 2 3
Niedersachsen 6 oder 4-5 3 oder - 3 oder 4-5
Nordrhein–Westfalen 6 3 3
Rheinland Pfalz 6 3 3
Saarland 6 3 3
Sachsen 6 3 3
Sachsen–Anhalt 6 3 3
Schleswig–Holstein 5 2 3
Thüringen 6 3 3
erste Zahl Provision %, zweite Zahl Verkaeufer %, dritte Zahl Kaeufer %