Kaffee

Ist Kaffee rechtlich gesehen gleich zu setzen mit jedem anderen Alkoholfreien Getränk?
Im Bezug auf das Trinken während der Arbeit?

Gruß Mike

Hallo,

natürlich ebenso Kaba, Tee o.ä.
Solange der Kaffee ohne Schuss bleibt - bleibt er auch alkoholfrei.

MfG

Ist Kaffee rechtlich gesehen gleich zu setzen mit jedem
anderen Alkoholfreien Getränk?
Im Bezug auf das Trinken während der Arbeit?

Mehr Hintergrundinfos bitte!

MfG

Beteiligen wir uns mal am Raten… es handelt sich um einen Bildschirmarbeitsplatz und da ausgelaufener Kaffee auf Tastaturen schlimmer ist wie Wasser, kann es der AG untersagen.

…Oder er mag die Geruchsbelästigung nicht und kann es untersagen…

… oder aber du bist Profiradler… da könnte der Kaffee ein Dopingmittel sein und deswegen anders behandelt werden…

Also… worum gehts konkret?

Hallo,

jetzt macht den armen UP mal nicht so fertig: gerade wurde sein Posting gelöscht, weil er sich nicht an FAQ:1129 gehalten hat und jeztt versucht er das und es ist auch wieder nicht richtig :wink:
Ich probiers mal mit meiner Erinnerung:

Darf ein Arbeitgeber seinen AN verbieten, Kaffee zu trinken?
Sagen wir mal, es gäbe keinen Publikumsverkehr und es seien auch keine Keyboards in der Nähe, weil es sich um eine Werkstatt handelt. Andere Getränke (kalte) dürften während der Arbeit zu sich genommen werden, nur eben seit neustem stehe der Kaffee auf der Negativliste.

Gruß
Elke

wie auf der negativliste? Keine Tastatur nur schraubenschlüssel :smiley:

wie auf der negativliste? Keine Tastatur nur
schraubenschlüssel :smiley:

Hab ich doch gesagt :smile:
Negativliste = es darf kein Kaffee mehr getrunken werden
Tastaturen gibt es nicht.

Gruß
Elke

also wäre es rechtens wenn ein chef dem Arbeitnehmer verbietet wärend der arbeit ohne das er großartig die arbeit unterbricht anstatt wasser Kaffe zu trinken?

Halt!

ich habe nur versucht dein Problem zu schildern, ich habe keine Antwort gegeben

Gruß
Elke

Ist Kaffee rechtlich gesehen gleich zu setzen mit jedem
anderen Alkoholfreien Getränk?
Im Bezug auf das Trinken während der Arbeit?

Soweit Tarifverträge nichts regeln oder nicht für den AN/AG gültig sind, darf der AG die Arbeitsbedingungen regeln, muss sich aber an geltende Gesetze halten, z.B. Bildschirmarbeitsplatzverordung usw.

Daher darf der AG Essen und Trinken am Arbeitsplatz verbieten.

Für Essen/Trinken sind die Pausen gedacht. Der AG muss natürlich die gesetzlichen Pausenregelungen einhalten.

Wenn bei körperlich anstrengenden Arbeiten Trinken zur Gesunderhaltung des AN notwendig ist, muss der AG es auch gestatten.

Zum Kaffee: Kaffee hat eine entwässernde Wirkung. Im Gegensatz zu Wasser, Milch, Kaba usw. hat Kaffee also bei anstrengenden Arbeiten eher eine nachteilige Wirkung. Hast Du schon mal einen Bauarbeiter bei 30° im Schatten in der Sonne großartig Kaffee trinken sehen? Die trinken dann wohl eher Wasser.

Könnte es dem AG darum gehen, dass die Leute, die ständig Kaffee trinken, auch sehr oft pullern müssen?

Ich würde mich mit meinem AG nicht wegen solcher Sachen anlegen, schon gar nicht bei der derzeitigen Lage am Arbeitsmarkt.

Wenn man es auf die Spitze treibt, drohen auch noch andere Folgen: der AG könnte jegliches Trinken komplett verbieten und auf die Pausen verweisen. Dann hast Du auch noch eine Menge Kollegen, die sich bei Dir bedanken.

Während der Arbeit einfach Wasser etc. trinken, womit der AG einverstanden ist, in den Pausen dann eben Kaffee.

Grüße

Holygrail

Einfache Antwort
Hi!

also wäre es rechtens wenn ein chef dem Arbeitnehmer verbietet
wärend der arbeit ohne das er großartig die arbeit unterbricht
anstatt wasser Kaffe zu trinken?

Einfache Frage, einfache Antwort:
JA!

Zur Nahrungsaufnahme sind die Pausen geschaffen worden.
HighQ (dieser löschwütige MOD *g*) hat so ziemlich alles gesagt, was zu sagen ist…

VG
Guido

Hallo,

Zum Kaffee: Kaffee hat eine entwässernde Wirkung.

Sorry, aber das ist (um beim Thema zu bleiben) (k)alter Kaffee. Die Meinung war bis vor Jahrzenten noch Lehrmeinung, das ist aber schon lange überholt!

Dort wo es auf jeden ml Wasser ankommt, nämlich in der Pflege, wird Kaffee mittlerweile ganz normal mit in die Bilanz genommen.

sh zB:
http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article…

wichtigste Aussage hier: „Die Geschichte vom Kaffee als Flüssigkeitsräuber beruht auf einem Irrtum, ist also eine Mär.“

oder hier:
http://www.aerztezeitung.de/medizin/fachbereiche/son…

und hier
http://www.netdoktor.at/nachrichten/?id=114070

usw usw.

Sollte das also die Begründung sein, ist das absoluter Käse.

Gruß
Wawi