…unbekannten Fakten konfrontiert werden und sie gleich als
„Quatsch“ abtun… Naja, ich sag mal jetzt nicht so deulich,
was ich davon halte.
Ja klar, es macht natürlich mehr Sinn, eine Kaffemaschine schlecht zu reden, die man selber gar nicht benutzt. Da unterstellst du „bitteren und verbrannten Kaffee“ und z.B. im Internet wird von der Maschine fast nur Positives berichtet …
Die ätherischen Öle, die im Kaffee enthalten und für das malzige, :gute Aroma verantwortlich sind, werden durch Temperaturen :über 90 Grad zerstört.
Aha, auch da komme ich zu ganz anderen Ergebnissen, z.B.:
Auszug aus dem Buch „Alles über Filterkaffee"
Durch schnelles Brühen bei richtiger Wassertemperatur (um etwa 92 Grad Celsius) entsteht der beste Kaffee. Die Geschwindigkeit spielt eine Rolle, da die wünschenswerten Bestandteile sich zuerst auflösen und unerwünschte Aromen länger brauchen.
Andere Quellen berichten sogar, bei ca. 95°-98° würde das beste Aroma entstehen. Denn nicht nur die Temperatur, sondern auch die Brühgeschwindigkeit spielt eine entscheidende Rolle. Und das solltest du als angebliche Kaffee-Expertin eigentlich wissen! Meine Zweifel waren daher IMHO durchaus berechtigt.
Gruß von Pegasus