Hallo liebe Experten,
vor ein paar Monaten sahen mein Freund und ich nachts einen komischen „Käfer“ im Flur unserer Wohnung - da äußerte ich wegen des Aussehens schond en Verdacht, das könnte eine Kakerlake sein. Das Tier ist aber beim Versuch es zu fangen viel zu schnell unter eine Kommode geflitzt.
Mehrere Wochen später fanden wir ebenso ein Tier im Bad und nochmal einige Zeit später eines im Wohnzimmer (immer im Abstand von einigen Wochen.
Nachdem heute nacht eines in meinem Glas gelandet ist sind mir nun aber die Nerven durchgegangen und ich möchte mich informieren.
Also zuerst einmal: Unsere WOhnung ist sauber! Gut, gerade eben wird wegen Prüfungsstress seltener geputzt als sonst aber zu der Zeit als wir das erste Viech gesehen haben gab es an Sauberkeit bestimmt nichts auszusetzen.
Lebensmittel werden praktisch alle in luftdichten vorratsdosen etc. aufbewahrt.
Die Tiere sind (habe es mit Fotos im Internet verglichen) ziemlich sicher europäische Küchenschaben.
Nach einigen Recherchen weiß ich, daß die Tiere auch in sauberen WOhnungen vorkommen können und sich von allem möglichen (auch nicht-Nahrungsmitteln) ernähren können über lange Zeit.
Jedoch habe ich auch gelesen, daß sich die Population normalerweise schnell ausbreitet.
Daher meine Frage bei der geringen Sichtungs-Häufigkeit, ist es da nicht unwahrscheinlich daß die tatsächlich hier in der WOhnung leben? Wäre da eher damit zu rechnen, daß sie von draußen oder einer Nachbarwohnung (wir sind ein 8 Parteien Haus) herkommen?
Das würde ja Überlegungen zu einer Bekämpfung eher zunichte machen.
Ich danke euch schonmal für eure Antworten!