Kakerlaken in der Wohnung - von draußen?

Hallo liebe Experten,

vor ein paar Monaten sahen mein Freund und ich nachts einen komischen „Käfer“ im Flur unserer Wohnung - da äußerte ich wegen des Aussehens schond en Verdacht, das könnte eine Kakerlake sein. Das Tier ist aber beim Versuch es zu fangen viel zu schnell unter eine Kommode geflitzt.

Mehrere Wochen später fanden wir ebenso ein Tier im Bad und nochmal einige Zeit später eines im Wohnzimmer (immer im Abstand von einigen Wochen.

Nachdem heute nacht eines in meinem Glas gelandet ist sind mir nun aber die Nerven durchgegangen und ich möchte mich informieren.

Also zuerst einmal: Unsere WOhnung ist sauber! Gut, gerade eben wird wegen Prüfungsstress seltener geputzt als sonst aber zu der Zeit als wir das erste Viech gesehen haben gab es an Sauberkeit bestimmt nichts auszusetzen.
Lebensmittel werden praktisch alle in luftdichten vorratsdosen etc. aufbewahrt.

Die Tiere sind (habe es mit Fotos im Internet verglichen) ziemlich sicher europäische Küchenschaben.

Nach einigen Recherchen weiß ich, daß die Tiere auch in sauberen WOhnungen vorkommen können und sich von allem möglichen (auch nicht-Nahrungsmitteln) ernähren können über lange Zeit.

Jedoch habe ich auch gelesen, daß sich die Population normalerweise schnell ausbreitet.

Daher meine Frage bei der geringen Sichtungs-Häufigkeit, ist es da nicht unwahrscheinlich daß die tatsächlich hier in der WOhnung leben? Wäre da eher damit zu rechnen, daß sie von draußen oder einer Nachbarwohnung (wir sind ein 8 Parteien Haus) herkommen?
Das würde ja Überlegungen zu einer Bekämpfung eher zunichte machen.

Ich danke euch schonmal für eure Antworten!

Moin,

Nachdem heute nacht eines in meinem Glas gelandet ist sind mir
nun aber die Nerven durchgegangen und ich möchte mich
informieren.

Selbst wenn es Kakerlaken sein sollten - kein Grund, dass dir die Nerven durch gehen. Man soll sicher etwas gegen sie unternehmen - aber ein Drama sind sie nicht. Sie beißen nicht, sie stechen nicht, sie fallen dich nicht an.

Also zuerst einmal: Unsere WOhnung ist sauber!

Damit haette es nichts zu tun.

Die Tiere sind (habe es mit Fotos im Internet verglichen)
ziemlich sicher europäische Küchenschaben.

hast du ein Foto?

Daher meine Frage bei der geringen Sichtungs-Häufigkeit, ist
es da nicht unwahrscheinlich daß die tatsächlich hier in der
WOhnung leben?

Falls es Schaben sind, ist es eher die Ausnahme, dass du sie siehst. Sie nicht zu sehen heißt nichts.

draußen oder einer Nachbarwohnung (wir sind ein 8 Parteien
Haus) herkommen?

Klar, irgendwo kommen sie her. Sie sind mit Sicherheit nicht spontan bei euch in der Wohnung entstanden.

Das würde ja Überlegungen zu einer Bekämpfung eher zunichte
machen.

Falls es Schaben sind sollte das ganze Haus behandelt werden. Das gehört allerdings in die Hand eines Experten.

Als erstes wird er wahrscheinlich Klebefallen aufstellen um zu überprüfen welche Untermieter ihr habt.
Frag doch mal im Haus, ob andere Mieter auch schon was beobachtet haben.
Erfolg…lux

Danke für deine schnelle Antwort!

Daß an sich keine Gefahr besteht ist mir zum Glück auch bewusst sonst wäre ich sicher panischer - aber wenn es um Insekten im allgemeinen geht sind meine Nerven nicht sonderlich stabil. Insbesondere, wenn diese mit meinem Mund in direkte Berührung kommen ^^

hast du ein Foto?

Leider nein, mein Freund hat die Tiere immer direkt entsorgt.
Ich habe ja schon Bilder im Internet angeschaut und gehofft es könnte evt nur die Waldschabe sein. Fürchte aber die Ähnlichkeit zur Kakerlake ist zu deutlich. Werde meinem Freund heute aben daber die Bilder beide vorlegen und fragen was er sagt.

Klar, irgendwo kommen sie her. Sie sind mit Sicherheit nicht
spontan bei euch in der Wohnung entstanden.

Naja so gesehen war mir das auch klar :wink: Die Frage war eher: Kann es sein, daß das Nest oder die Kolonie garnicht in unserer Wohnung ist, sondern sich nur einzelne Krabbler zu uns verirren? Bzw. wie wahrscheinlich ist das?

Falls es Schaben sind sollte das ganze Haus behandelt werden.
Das gehört allerdings in die Hand eines Experten.

Sowas ist ja sicher sehr teuer - weißt du wer für sowas dann die Kosten tragen muß? Der Mieter der „schuld“ ist, weil sich in seiner Wohnung die Plage eingenistet hat? Das wäre ein echtes Problem denn wir sind beide Studenten und unser Finanzplan ist recht eng.

Als erstes wird er wahrscheinlich Klebefallen aufstellen um zu
überprüfen welche Untermieter ihr habt.

Kann ich sowas nicht auch erstmal selbst tun um sicherzugehen?

Frag doch mal im Haus, ob andere Mieter auch schon was
beobachtet haben.

Hmmm ja muß ich vielleicht mal tun. Wir sind halt ein seh anonymes Haus, man sieht die anderen Mieter alle paar Wochen mal wenn man zufällig zur selben Zeit durchs Treppenhaus läuft und ich möchte ungern Klinkenputzen gehen. Aber wird sich wahrscheinlich nicht vermeiden lassen.

Ach was mir gerade noch einfällt - ich weiß nicht wie aussagekräftig sowas ist aber ich habe gelesen, daß die Kakerlaken sehr lichtempfindlich seien.

Die Tiere bei uns haben wir zwar in 3 von 4 Fällen nachts gesehen, jedoch (außer bei der die heute nacht im Glas lag) immer bei voller Festbeleuchtung (die sie auch nicht zu stören schien)

Hallo Jesabelle.

Kein Grund zur Panik.
Äh, wenn die Tiere nicht von draußen kommen, wo sollen sie denn sonst her kommen?

Dass man sie nur sieht, wenn man nachts das Licht anmacht ist typisch.
Man kann sie sich, vor allem die Eier, mit allem möglichen einschleppen. Vom Kaufmann, vom Bauernhof, vom Nachbarn.

Eine für die heutige Zeit geradezu typische Quelle sind Terrarien, bzw. Terrarianer, die sie als Futtertiere verwenden und nicht wissen, wie schnell die Tiere sind und wie schnell sie sich vermehren.

Es gibt heutzutage (noch) Insektensprays, mit denen man sie leicht wieder los wird.

Gruß, Nemo.

Hallo Nemo,

Es gibt heutzutage (noch) Insektensprays, mit denen man sie leicht wieder los wird.

Sollten es Kakerlaken sein ist das nicht so eine gute Idee. Kakerlaken wird man nicht so einfach mit ein bisschen Spray los. Das einzige woran man dann mitarbeitet ist die Resistenz der Tiere.

Klebefallen mit Lockstoff sind da zum einen effektiver, zum zweiten für den Menschen ungefährlich.
Zum Beispiel gibt es ‚Detia, Schabenfallen‘ die sind nicht so teuer. Ich würde einige kaufen und an dunklen, evt. feuchten Stellen aufstellen (in der Küche unter den Schränken, im Bad, in der Speisekammer…)
Jeden morgen kontrollieren und man bekommt einen Eindruck wie ‚schlimm‘ es ist. Sollten viele Tiere in den Fallen zu finden sein kommt man in der Regel um einen Kammerjäger nicht drum rum. Soweit ich weiß bezahlt das der Vermieter - aber da nochmal im Rechtsbrett fragen.
Gruß…lux

PS. Schaben sitzen zwar gerne gemeinsam irgendwo rum, aber richtige ‚Kolonien‘ bilden sie nicht, sie haben auch keine gemeinsamen ‚Nester‘. Alle Schaben-Mädchen können Eier legen, Schaben-Buben sind zu allen Zeiten im Jahr anwesend.

2 Like

Hallo pollux.

Meiner Erfahrung nach wirkt „ardap“ nun wirklich noch, gegen so gut wie alles. Andere Produkte aus dieser Sparte dürften die gleiche Wirkung haben. Ich will hier keine Werbung machen, es ist halt ein reiner Erfahrungswert. Wer es benutzen will, muss sich darüber im Klaren sein, dass ausnahmslos alles was krabbelt getötet wird und dass es sehr giftig auch auf andere Tiere wirkt. (Fische, Amphibien, usw.)

Von daher sind Klebe- und Fressfallen natürlich besser. Allerdings geht man mit denen immer die Gefahr ein, dass etliche Tiere übrig bleiben.

Im Anfangsstadium eines Befalls würde ich es immer anwenden. Weil es ganz einfach radikaler wirkt, als Fallen.

Resistenz ist kaum zu befürchten, weil eben alles stirbt.

Gruß, Nemo.

Hallo ihr beiden

ich fürchte von diesen Sprays muß ich absehen - Resistenz hin oder her - weil ich hier zwei Katzen in der Wohnung habe und auf keinen Fall möchte, daß die beiden irgendetwa giftiges abbekommen könnten.

Die Fressfallen sprechen mich persönlich jetzt am meisten an (klebefallen sehe ich auch wieder im Fell meiner Katzen kleben die sich von wirklihc garnichts fernhalten. Ich werde mich da heute oder morgen mal in der Drogerie umsehen ob es etwas gibt.

Ich konnte übrigens doch noch Fotos machen, denn praktischerweise schwamm das Toilettenpapier in dem mein Freund das Tier eingewickelt runtergespült hat (bzw es wohl eher versucht hat ^^) noch in der Toilette. Allerdings finde ich daß man trotzdem nicht viel erkennen kann.
Und das Exemplar scheint mir von der Größe her auch etwas kleiner zu sein als die bisherigen, ich weiß also nicht wie represäntativ es ist.
Ich persönlich fand auch, daß es insgesamt ein klein wenig anders aussah als die anderen, mein Freund war sich aber sicher, daß es die selben sind.

Vielleicht ist es doch etwas anderes?!

[url=[http://www.abload.de/image.php?img=img\_80361j2do.jpg…](http://www.abload.de/image.php?img=img_80361j2do.jpg][img]http://www.abload.de/thumb/img_80361j2do.jpg[/img][/url)] [url=[http://www.abload.de/image.php?img=img\_80371v3pp.jpg…](http://www.abload.de/image.php?img=img_80371v3pp.jpg][img]http://www.abload.de/thumb/img_80371v3pp.jpg[/img][/url)]

Hallo Jesabelle

In letzter Zeit Urlaub gemacht? Kakerlaken im Hotel bemerkt man auch nicht und diese Krabbler legen ihre Eier in den Koffer. Damit hat man sie in seiner saueberen Wohnung.

Das Problem ist folgendes:
Mit Gift oder Klebefallen bekommst du nur die lebende Generation. Die Eier überstehen deine Giftattacke. Du musst also nach dem Schlüpfen und vor der sexuellen Reife die neue Generation killen, das wird also ein etwas längerer Kampf werden, wenn du nicht mit dem Flammenwerfer deine Hütte abfackeln willst.

Gruß Olschi

jap, eine Deutsche Schabe.
Die Klebefallen sind unbedenklich für Katzen, kommen sie gar nicht dran.
Ausserdem sollen sie unter Schränke usw.
Welche Methode du auch wählst - viel Erfolg…lux

Hallo Jesabelle,
ich habe mal mitbekommen, dass diese Tierchen an einer Hauswand vom 1. Stock außen hochgekrabbelt sind durch die Fenster in den 2. Stock - sie sind anscheinend ziemlich lebhaft!
Entferne am besten alles, was sie anzieht - z.B. feuchte Tücher an der Spüle etc., worunter sie ihre Eier ablegen können, mach Deine Fenster dicht, pack Deine Lebensmittel weg - und erkundige Dich, wie man ihnen sonst noch am besten beikommt!
Gruß und Weidmanns Heil, Susanne

Huhu,

nein mein letzter Urlaub ist mal locker 6 - 7 Jahre her. Da war an diese Wohnung hier noch garnicht zu denken.
Das einzige was in den letzten Monaten von extern kam waren mein Freund und seine Sachen. ALlerdings gibt es in der Wohnung seiner Eltern, wo er vorher gewohnt hat unseres Wissens nach das Problem nicht, also schließe ich das mal eher aus.

Huhu Susanne,

naja die müssen ja nicht mal krabbeln, die fliegen ja auch. Deshalb hatten wir ja anfänglich auch gehofft, daß die garnicht hier wohnen, sondern eben nur ab und an hier durchs Fenster reingeflattert kommen (daher ja auch der Titel des Threads) von irgendwo außerhalb.

Aber nachdem wir die jetzt ja öfters gesehen haben schätze ich mal das war eine vergebliche Hoffnung.

Fenster schließen ist leider nicht praktikabel - wir leben im Dachgeschoss mit Schrägwänden und -fenstern, wenn wir nicht mal die Fenster öffnen bei den c.a. 40 Grad die hier oft herrschen dann gehen wir ein :frowning:

Auf feuchte Tücher etc achten ist ein guter Tip, vielen Dank! Die Geschirrtücher hängen zwar sehr weit oben an der Küchentüre aber z.B. im Wäschekorb landet ja doch ab und an mal was feuchtes.

Lebensmittel sind sowieso immer weggepackt - komme aus einem Haushalt in dem es immer Lebensmittelmotten und so gab, wo nie etwas dagegen unternommen wurde - da bin ich sehr traumatisiert und penibel :smile:

Zum Glück kriege ich hier schon viele hilfreiche Tipps

Vielen Dank für die Identifikation! (auch wenn ich natürlich gehofft hätte, daß dein Urteil anders ausfällt)

Hmmmm unter Schränke etc Fallen zu stellen ist hier sehr schwierig, da wir nahezu ausschließlich Möbel haben, die mit dem Boden direkt abschließen. Aber ich werde schon ein Plätzchen finden :smile:

Mache mich gleich mal im Internet auf die Suche nach einem guten Versand.

Eine letzte Frage noch, weil mich das doch noch verwirrt hat: Über die deutschen Schaben stand dort wo ich nachgelesen habe immer entweder daß sie nicht fliegen können bzw daß sie nur in einer Art Gleitflug abwärts fliegen können. Die Viecher bei uns fliegen aber auch aufwärts - haben das bei einem beobachtet das auf einer Stehlampe saß und an der immer wieder hochgeflogen ist und beim Versuch es zu fangen auch wieder weggeflogen ist um sich wo anders an der Lampe wieder hinzusetzen.
Sind die Quellen falsch? Oder muß das irgendeine besondere Unterart oder sowas sein?

jap, eine Deutsche Schabe.
Die Klebefallen sind unbedenklich für Katzen, kommen sie gar
nicht dran.
Ausserdem sollen sie unter Schränke usw.
Welche Methode du auch wählst - viel Erfolg…lux

Sind die Quellen falsch? Oder muß das irgendeine besondere
Unterart oder sowas sein?

ich hab nochmal in meinem Insektenbuch nachgeschaut - dort steht, sie können fliegen, tun es nur selten. Allerdings bin ich kein Blatellaspezialist. Wie es da mit Unterarten aussieht… keine Ahnung, vielleicht waren es auch noch Larven.

Falls die Klebefallen einen wirklichen Befall nachweisen (nicht wegschmeißen) würde ich an deiner Stelle mal ‚Rentokill‘ oder so was kommen lassen.
Profis können mit dir vor Ort die Schwachpunkte anschauen und haben auch die Erfahrung wie man Abhilfe schaffen kann. Denn man will ja diese Hausgenossen auf Dauer los werden.
Soweit ich weiß ist es auf jeden Fall wichtig offenes Wasser in der Wohnung zu vermeiden (schwierig mit Katzen).
Erfolg…lux

Hi Jesabelle,
den Tipp wegen feuchter Tücher etc. gebe ich Dir aus eigener Erfahrung:
Mein Mann und seine Familie hatten früher eine Gaststätte. Sowas ist immer im Erdgeschoss. Irgendwann haben wir uns über die Kakerlaken gewundert. Dann kam heraus - nachdem mein Mann mit jemandem nachts vor der Fassade stand - dass die Kakerlaken vom 1. Stock runtergewandert sind zu uns ins Erdgeschoss!
Wenn ich morgens den Schwamm, der in der Ecke der Spüle lag, hochhob, konnte ich nie sicher sein, dass da nicht irgendwelche Kakerlaken-Generationen drunter lagen!
Dagegen war der Wasserkäfer, der eines Tages im Spülbecken für Biergläser schwamm, eine entzückende, überraschende und unvergessliche Begegnung!

LG Susanne