Habe leider keine Kakteen, aber schau’ mal, was ich bei google gefunden habe:
Gießzeit und -menge
Wie schon angedeutet, mögen auch Kakteen regelmäßige Wassergaben. Leider wird hier jedoch aus Unkenntnis oft viel zu viel gegossen. Und dies ist leider eine der wenigen Methoden, wie man einen Kaktus zum Eingehen bringen kann. Richtig gießen heißt: Durchdringend gießen (d.h. bis das Substrat nichts mehr aufnimmt, aber Staunässe auf jeden Fall vermeiden) und dann solange warten, bis das Substrat wirklich richtig trocken ist. Erst dann sollte erneut durchdringend gegossen werden. Lieber länger nicht gießen als zu oft, denn 1 Monat völlig ohne Wasser halten die allermeisten Kakteen problemlos aus, bei Staunässe jedoch sterben die Wurzeln ab und der Kaktus geht ein. Sehr gut geeignet für Kakteen in Töpfen ist die Anstaumethode: Hierbei stellt man den Topf mit dem Kaktus in ein größeres Behältnis mit Wasser. Der Wasserspiegel muß dabei höher als der Topf sein, damit er völlig untertaucht. Nach ein paar Minuten erscheinen keine Luftbläschen mehr und man kann den Kaktus wieder herausnehmen. Dann läßt man gut abtropfen und stellt ihn wieder an seinen angestammten Platz.
Im Herbst schränkt man das Gießen langsam ein und stellt es im Winter total ein. Ausnahme: Kakteen, die auf einem Fensterbrett über der Heizung stehen, sollten ungefähr einmal im Monat ein klein wenig Wasser bekommen.
Ich hoffe, dass es für Deinen Kaktus noch nicht zu spät ist…
Gruß