Kaktus zum Blühen bringen

Hallo,
im Sommer hat mir ein netter Gärtner einen Zettel gegeben auf dem eine Anleitung zu lesen war, wie ich im Winterhalbjahr meine Kakteen behandeln muß, damit sie Blüten tragen. Da war irgendwas mit schrumpelig und fast ausgetrocknet. Aber ich finde den Zettel nicht.

Wer weiss …

  1. Ab wann nicht mehr gegossen werden soll?
  2. Welcher Standort ist der Beste - hell / dunkel ?
  3. Welche Temperatur muß vorherrschen ?
  4. Ab wann kann / muß ich wieder gießen ?

Jetzt schon einmal VIELEN DANK für Eure Tipps.

Kermit

Hallo Kermit,

du kannst nicht alle Kakteen gleich behandeln. Aber ganz allgemein:

  • so hell wie möglich
  • Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad
  • nicht gießen
  • allenfalls dir oberste Erdschicht mit einigen Tropfen benetzen
  • auf Schädlingsbefall achten

Im Frühjahr, wenns langsam wieder wärmer wird, dann fange ganz langsam an mit gießen.

Alle sukkulenten Pflanzen, die Blätter haben (wie der berühmte Weihnachtskaktus) mußt du mehr gießen. Die brauchen auch im Winter ein wenig feuchte Erde. Lithops (lebende Steine) ganz trocken halten, aber hell! Sobald die Kakteen anfangen zu treiben (helle grüne, vielleicht längliche Spitze), dann stehen sie im Winter zu warm. Zuviel an Feuchtigkeit bringt den Kaktus zum Faulen, aber leider siehst du das erst dann, wenn es zu spät ist.

Ich habe einige Säulenkakteen, die ich im Winter austopfe, in Zeitungspapier einpacke und in dem (trockenen) Keller in einer Pappschachtel überwintere. Es gibt viele Möglichkeiten.

Gruß
André

Hi,

was für Kakteen hast Du denn? Es gibt Arten, die in 2. Lebenjahr schon Blüten ansetzen können, bei vielen Arten dauert es einige Jahre oder gar jahrzehnte bis zur Blüte.

Hast du einen Namen oder ein Foto?

A.

Name der Kakteen
Hallo Andreas,
…weiß nicht…

das eine ist - glaube ich - ein Mamilaria (schreibt man das so?)
Bei zweien waren Blüten dran, als ich die kaufte. Habe extra drauf geachtet, dass es keine aufgeklebten Blüten sind. Den anderen habe ich von einer Dame auf dem Flohmarkt. Da war ein Foto auf dem die Kakteen gaaaaanz lange Blüten (glaube weiße oder gelbe) hatten. Der ist noch klein - ca. 1 Jahr bei mir. Dann habe ich einen Schwiegermutterstuhl - aber der blüht sowieso nicht. Und so’n fleischiges Ding - sieht aus wie 'ne Rosette. Gab’s in diesem Jahr bei Aldi. Ach ja und einen mit Aloe ähnlichen Blättern, der ganz lang wächst und schon nach unten hängt.
und, und, und … aber die blühen auch nicht.

Hoffe, das hilft zum Helfen.

Zwei Kakteen stehen nun schon im Keller. Ist zwar nicht so kalt da, aber besser als im Wohnzimmer. Die Clivie im Keller bekommt jetzt schon Blüten und das ist doch ein gutes Zeichen ??

Danke und Gruß
Kermit mit Kaktus

Hi,

Mamillarien gibt es leider einige 100 Arten. Die meisten blühen aber so innerhalb 5 Jahren. Wichtig ist eine Wachstumsruhe im Winter, dh. kühl und wenig bis garnicht gießen. Ältere Kakteen bekommen bei mir ca. Okt.- April gar kein Wasser, jüngere ab und zu eine kleine Menge. sie dürfen keinesfalls anfangn mit wachsen, da das Licht auch am fenster unzureichend ist. Im Sommer brauchen sie viel Licht, und mit einem Kakteendünger ab und zu düngen. Normaler Blumendünger enthält zu viel Stickstoff und fördert das Blattwachstum zuungunsten der Blüte.

Das zweite ist ggf. ein normaler „Igelkaktus“ . Die können zwar schon mit ca. 5cm Durchmesser blühen, meist aber erst später bei so ca. 7-10 cm.

Schwiegermutterstuhl. Na ja wart mal ca. 20 jahre, dann blüht er auch, aber recht unscheinbar.

Rosettenpflanzen gibt es unzählige, aber die sollte man meist auch ähnlich halten, nur ein wenig Wasser mehr geben.

A.

Überwinterung Kakteen
Hallo

Mamillarien gibt es leider einige 100 Arten.

Wow, hätt ich nicht gedact.

Die meisten blühen aber so innerhalb 5 Jahren.

Jedes Jahr?

Okt.- April gar kein Wasser,

Werd ich mich dran halten

keinesfalls anfangn mit wachsen, da das Licht auch am fenster
unzureichend ist.

Hä, das versteh ich nicht?

Das zweite ist ggf. ein normaler „Igelkaktus“ . Die können
zwar schon mit ca. 5cm Durchmesser blühen, meist aber erst
später bei so ca. 7-10 cm.
Schwiegermutterstuhl. Na ja wart mal ca. 20 jahre, dann blüht
er auch, aber recht unscheinbar.

Blühen denn alle Kakteen irgendwann?

Rosettenpflanzen gibt es unzählige, aber die sollte man meist
auch ähnlich halten, nur ein wenig Wasser mehr geben.

Wie oben beschrieben bis 10 Grad, ok?
Vielen Dank für die Erklärungen

Kermit

Hallo Kermit,

keinesfalls anfangn mit wachsen, da das Licht auch am fenster
unzureichend ist.

Hä, das versteh ich nicht?

Ein Fenster kann sehr viel Licht wegnehmen. Eine Scheibe ist sogar in der Lage (sogenannte Sonnenschutzscheiben) fast alles UV/IR-Licht auszufiltern. Das kann dann keine Pflanze leiden. Kakteen brauchen (bis auf wenige Arten) volle Sonne! Und die ist nun mal nicht hinterm Fenster.

Blühen denn alle Kakteen irgendwann?

Sicher. Doch Blühen ist nicht unbedingt zwingend für die Vermehrung notwendig. Die vegetative Vermehrung kannst du übrigens besonders gut an Mammillarien feststellen. Da werden aus einem Kaktus ganze Polster mit Duzenden von kleinen Kugeln!

Thema Blühen: Viele Arten kommen nur in ihrer natürlichen Heimat zur Blüte. Ganz besonders wirst du das bei sogenannten Säulenkakteen bemerken. Auch gibt es Arten, bei denen kommt die Pflanze erst nach 70 oder gar 100 Jahren das erste Mal zum Blühen.

Gruß
André