Hallo, Ich habe mir , weil das Untertischgerät vom Vermieter Kaput gegangen ist ein neues gekauft vorher hatte ich noch eins von meinem freund, das aber aufgeplatzt ist.
Jetzt haben wir das Problem, dass der neue sich jetzt auch aufbläht, haben ihn sofort aus gemacht deswegen.
Die Amatur ist Niederdruck und wir haben noch für die Spühlmaschiene eine Verbindung am Hausanschluss angeschlossen. Wir haben das Gerät auch nach Gebrauchsanweisung angeschlossen.
Bevor wir das heiße Wasser ausprobiert haben hat er sich auch nicht aufgebläht.
Wir wissen nicht woran das jetzt liegt, dass er sich aufbläht ist doch alles so, wie es sein muss.
Kann mir da jemand helfen. ???
Hallo
Mach doch bitte mal ein Foto, auf dem die Anschlüsse und die Armatur von unten zu sehen sind. Am besten auch ein Foto von der Armatur, auf dem man auch den Auslauf sieht.
Hans
Hallo !
Wenn es eine drucklose Armatur ist( 3 Anschlüsse !),sie richtig angeschlossen ist,kann sich ein Druck nur noch aufbauen,wenn der Auslauf in die Spüle verschlossen ist,z.B. Strahlregler,Perlator usw. haben da nichts zu suchen.
Wo ist der GS angeschlossen,direkt am Eckventil für das Kaltwasser, noch bevor der Anschluß an die Spülenarmatur erfolgt ?
MfG
duck313
Wenn ich wüsste, wie ich ein Foto rein stellen kann, dann würde ich es ja machen.
Hallo duck313,
Danke für deine Antwort…
Der GS ist direkt am Eckventil angeschlossen.
Ich musste etwas improvisieren weil der Spültisch zu klein war und musste die Schläuche verlängern, dass war mit dem ersten Gerät von Vaillant auch kein Problem.
Jetzt habe ich gesehen das der Zulauf zur Spüle etwas verdreht ist und wenn ich das Wasser nur ein wenig aufdrehe, Bläht er sich nicht ganz so stark auf.
Soll ich evt. neue Verlängerungen kaufen oder ist es besser die wegzulassen und ein ganz neues Gerät zu kaufen?
MfG anme89
Hallo Hans,
Habe 4 Bilder gemacht von den Anschlüssen und einmal von dem Schrank wie groß er ist, haben einen kleineren als normale Spühlschränke.
-
Da haben wir den Stecker vom Untertischgerät Ausgesteckt erstmal.
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gien-1.jpg -
Die Schläuche haben etwas gelitten, vielleicht muss ich neue kaufen ?
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gien-2.jpg -
Das ist der Hausanschluss mit Spühle zusammen angeschlossen.
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gien-3.jpg -
Das sind die Anschlüsse von der Amatur, näher dran komme ich leider nicht, weil es eben zu eng ist alles.
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gien-4.jpg
Das hat alles aber auch mit dem ersten gerät ne ganze Weile Funktioniert, bis er dann ma ausgelaufen ist und naja. jem. ihn Falsch wieder neu angeschlossen hat damit er die Anschlüsse dicht machen konnte.
MFG
anme89
Hallo duck313,
Habe 4 Bilder gemacht von den Anschlüssen und einmal von dem Schrank wie groß er ist, haben einen kleineren als normale Spühlschränke.
-
Da haben wir den Stecker vom Untertischgerät Ausgesteckt erstmal.
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gien-1.jpg -
Die Schläuche haben etwas gelitten, vielleicht muss ich neue kaufen ?
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gien-2.jpg -
Das ist der Hausanschluss mit Spühle zusammen angeschlossen.
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gien-3.jpg -
Das sind die Anschlüsse von der Amatur, näher dran komme ich leider nicht, weil es eben zu eng ist alles.
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gien-4.jpg
Das hat alles aber auch mit dem ersten gerät ne ganze Weile Funktioniert, bis er dann ma ausgelaufen ist und naja. jem. ihn Falsch wieder neu angeschlossen hat damit er die Anschlüsse dicht machen konnte.
Hallo !
Schön,daß es mit den Fotos geklappt hat.
Jetzt sieht man,wo das Problem sitzt(wahrscheinlich).
Es kann an den Knicken direkt am Anschluß des Speichers liegen,die schnüren den Durchmesser des Schlauches ein und sorgen für höheren Druck.
Ob man die Armaturenschläuche überhaupt verlängern darf,weiss ich nicht genau,es sieht ja so aus,als seien sie nun doppelt so lang.
Aber das größere Problem ist wohl der Knick.
MfG
duck313
Hallo !
Der Stecker des GS in der 3-fach-Dose hat verdächtige braune Flecken,die ich für Schmorstellen halten würde.
Ist hier was am kokeln,weil Kontaktprobleme in der Steckdosenleiste ?
Oder ist es nur Schmutz ?
Bitte mal überprüfen.
MfG
duck313
Entwarnung.
Hallo Duck
Der Stecker des GS in der 3-fach-Dose hat verdächtige braune
Flecken,die ich für Schmorstellen halten würde.
Ist hier was am kokeln,weil Kontaktprobleme in der
Steckdosenleiste ?Oder ist es nur Schmutz ?
Das kenn ich. Diese Spülmaschine war ganz sicher mal an einem anderen Ort, die Steckdose war hinter der Maschine. Dämmerts? Die schwarze pappige Dämmung an der Rückwand der Maschine war am Stecker angelegen. Dadurch die dunkle Verfärbung. Aber mal nachsehen ist bei diesen Steckdosenleisten immer gut.
Hans
Hallo
Die Anschlußschläuche sind ja total verdreht. Fatal ist hier die Drehung des Warmwasseranschlusses, weil durch diese Verengung der Druck im Speicher ansteigt.
-
Der Warmwasserschlauch muß erneuert werden, beim Festziehen gegenhalten! Der Schlauch darf sich nicht verdrehen! Dazu braucht man dann drei Hände, weil ja die Gegenmutter am Speicher auch festgehalten werden muß.
-
Den Kaltwasserschlauch würde ich mal versuchen zurückzudrehen. Hoffentlich hat der Schlauch in dem Edelstahlmantel noch keine Risse. Besser wäre, ihn auch auszutauschen.
-
Was ist am Auslauf der Armatur angeschraubt? Hoffentlich ein zulässiges Endstück und KEIN Perlator. Deswegen habe ich auch auf ein Foto vom Auslauf gehofft.
-
Wenn alles paßt, einen 5-Liter-Eimer unter die Armatur stellen und KALTwasser aufdrehen. Die Füllzeit muß mindestens eine Minute betragen, d.h. der Durchfluß darf maximal 5l/min betragen. Es gibt Drosselstücke, die in die Kaltwasserzuleitung eingebaut werden können. In der Praxis kann das auch mit dem Eckventil reguliert werden.
-
Keine Gewähr für obige Tips, denn ich weiß nicht, ob eine Verlängerung der Schläuche und Regulierung mittels Eckventil zulässig ist.
Hans
Nee der Stecker war schon so, habe die komplette Küche damals gekauft mit elektro Geräten 350€
der ist oberhalb etwas angebrannt, denke er lag irgendwie falsch in der alten Küche.
Hallo,
Ja das hab ich mir auch schon gedacht mit den Schläuchen.
Ne also an der Amatur komm ich nicht ganz dran, müsste sie sonst raus holen, aber das hat ja vorher auch alles damit geklappt, denke eher, dass es die Schläuche am Untertischgerät sind, woran es liegt. Frauen glaubt man ja nicht immer, so sind halt männer ne. Also mein freund sagte das deke ich nicht ich bin da anderer Meinung.
Ich glaube ich hole mal neue oder aber ne hab noch welche da musüüste ich schauen, ob sie Passen, ansonnsten hole ich neue.
Das an der Amatur sind die warm und Kaltwasserschläuche und der andere läuft zum Hausanschluss. Da ist dann noch ne Halterund dran das Siberne damit die Amatur fest ist, sonst ist da nichts.
Ich könnte das auch nicht anders hin stellen dafür ist ja wie auf den Bildern zu erkennen kein Platz.
Hallo,
Ja hab sie vorhin schnell noch gemacht.
Wie gesagt es hat vorher mit dem Vaillant Gerät geklappt, ich denke weil die Schläuche verdreht sind daran liegt es mit Sicherheit, aber mein Freund glaubt es mir ja nicht, naja werden wir ja sehen, ich schau mal, ob ich noch welche habe, denke ja und falös nicht, muss ich eben neue kaufen ist doch kein ding.
Werde dann mal sehen, obs dann klappt oder nicht.
Hallo
Ne also an der Amatur komm ich nicht ganz dran, müsste sie
sonst raus holen, aber das hat ja vorher auch alles damit
geklappt
Das hab ich auch nicht gemeint. Mit Armatur ist der „Wasserhahn“ als Ganzes gemeint. Eimer drunter heißt Eimer unter den Auslauf. Da wo halt normal das Wasser rausläuft, wenn man den Hahn öffnet. Das sollte doch möglich sein.
denke eher, dass es die Schläuche am Untertischgerät
sind, woran es liegt.
Ich auch. Eben die verdrehten Verlängerungen. Wurscht, welche Meinung der Freund dazu hat.
Hans