Hallo!
Wer sagt denn überhaupt, die „alte“ Beschichtung (ist von 2011) Antislip sei besonders aufwendig zu pflegen ?
Die ist im Prinzip gegenüber der Version von 2013 (secure Plus) lediglich noch unsichtbarer, weil der Quarzsand tiefer ins Email eingebrannt wurde.
Die „Rauigkeit“ soll ja gleich sein, denn die Gebrauchsklasse B und R 10 sind gleich geblieben.
Pflegehinweise : [http://kaldewei.de/fileadmin/data/sprachen/deutsch/p…](http://kaldewei.de/fileadmin/data/sprachen/deutsch/prospekte/rest/KAPFD_CARE_INSTRUCT_ENEMAL _____.pdf)
Da diese Wannen auch im gewerblichen Bereich im Hotel oder Krankenhaus/Reha/Pflegebereich Verwendung finden, kann sicherlich die Reinigung nicht aufwändiger sein als bei glatten Wannen.
Die Verschmutzung, wenn man sie so nennen will, findet auch ihren Halt nicht an der Antirutschbeschichtung selbst, sondern an Kalkresten(u.a.), die nach dem Duschen auf der Wanne verbleiben und ansetzen.
Deshalb mag das Abtrocknen der Wanne nach Gebrauch lästig sein, es wirkt aber vor.
Gilt insbesondere für bodengleiche Wannen, die besonders wenig Gefälle haben.
MfG
duck313