Kalenderscript mit Bildwechsel für 365 Tage

… plus Datumsanzeige unter dem Bild

Hallo @all…!
Ich habe ein Kalenderscript mit Monatlichem Bildwechsel. Das funktioniert auch. Nun möchte ich dass an jedem Tag im Jahr ein neues Bild im Kalender angezeigt wird. Damit die User auf meiner Seite wissen, was für ein Tag gerade wir haben, muss noch ein Datum unter dem Bild des Tages angezeigt werden das genau identisch zum Datum ist.

Zum Beispiel:
Wir haben heute den 30.05.2012.
Um das Bild und darunter das passende Datum ausgeben zu können, muss ich eine kleine Tabelle erstellen. Das Bild wird für das aktuelle Datum angezeigt. Darunter zusätzlich das aktuelle Datum im Format dd.mm.yyyy.

Wie schaffe ich es dass beide Identisch angezeigt werden?

Ich habe mit Javascript bisher gearbeitet und kam eigentlich damit gut zurecht. Ich weiß dass die Zuweisungsoptionen für das Schript einmal im HAED-Tag und dann das Bild als ONLOAD-Funktion in den Body geschrieben werden müssen.

Kann mir bitte jemand behilflich sein…? Wenn möglich, bitte ich um eine Scriptanweisung.

Vielen lieben Dank dafür schonmal im Voraus…
MJE

Hier ein ganz simples Beispiel:

\<!--
function KalenderAktualisieren()
{
 var Datum = new Date();
 var Tag = (Datum.getDate() \< 10) ? '0' + Datum.getDate() : Datum.getDate();
 var Monat = (Datum.getMonth()+1 \< 10) ? '0' + (Datum.getMonth()+1) : Datum.getMonth()+1;
 var Jahr = Datum.getFullYear();
 document.getElementById("Bild").src = "kalender/" + Tag + Monat + Jahr + ".jpg";
 document.getElementById("Datum").innerHTML=Tag + "." + Monat + "." + Jahr;
}
--\>

P.S.: Das Script geht davon aus, dass die Bilder in einem Ordner namens „kalender“ vorliegen, der sich im selben Ordner wie das Dokument befinden.
Das Format für die Dateinamen der Bilder ist DDMMYYYY.jpg (z.B.: Das Bild für den 02.06.2012 wäre „kalender/02062012.jpg“)

P.P.S.: Das ganze sollte sich bei Bedarf sehr einfach anpassen lassen (z.B.: Ordner für die Bilder, Dateinamenformat, Dateiendung, …).

Guten Tag,

das ist echt ein super Script. Ich habe es getestet und es funktioniert super! Aber kann das vielleicht jemand als PHP Script umschreiben? Weil einige haben ja JavaScript ausgeschaltet und die sehen dann ja nichts. Oder irre ich mich da jetzt?

Hi,

PHP ist natürlich zu bevorzugen. Umschreiben muss man das allerdings nicht, da die date-Funktion hier alle Wünsche erfüllt - also einfach:

Gruß
Ingo