Kalkfarbe entfernen

Möchte die Wände im Keller verputzen und muss dafür die vorhandene Kalkfarbe entfernen. Ich habe es mit einer Flex mit Drahtbürstenaufsatz versucht, bringt aber außer viel Staub nicht viel. Eine Schleifgiraffe kann ich nicht benutzen, da die Wand uneben ist. Hochdruckreiniger mit Dreckfräse fällt auch aus, da ich das viele Wasser dann nicht bewältigen kann.

hallo guten abend ich hab ein paar fragen 1, warum wollen sie die kalkfarbe abmachen?? 2 was für einen putz wollen sie aufbringen 3 was wollen sie damit ereichen? hoffe auf eine antwort grüße u. dahlbüdding

  1. Die Kalkfarbe ist auf der nackte Mauer drauf und damit der Putz hält, muß die Kalkfarbe runter.
  2. Ich wollte Hagalith (vorher Tiefengrund drauf)drauf machen, habe aber auch von Kalk-Dämmputz gehört und das es auch spiezellen Putz für Keller gibt, da muß ich mir aber schlau machen.
  3. Sieht schöner aus, wie das Mauerwerk.

1.hallo zum einen ist der kalk genau das richtige material auf der wand er rebulirt die lustfeuchte und sorgt dafür das kein schimmel entstehen kann , er ist difusionsoffen und salzresistent ´warum solte also etwas anderes als ein kalkputz auf die wand???
2.ich rate auch vom einsatzt des itefgrundes ab weil damit die durchfeuchtung der wand nur noch größer wird weil wasser was in der wand ist nichtmehr heraus kommt und dadurch zum aufsteigen der feuchte bis ins erdgeschoss die folge wäre
sie haben recht es gibt einen kalkperlit putz der die waqnd durch seine beschaffenheit trocknet und natürlich auch die salzeinlagerungen ermöglicht
bei hagalit haben sie einen kalkzementputz der genau das gegenteil von kalkputz ist besser sie benutzen kalkputz
langlebiger und sicherer ist kalkputz immer und die farbe muss auch nicht runter es sei denn sie ließe sich einfach abfegen ein gleichmäßig tragfähiger untergrund ist voraussetztung kann ihnen bei der materialbesorgung bestimmt helfen grüße u. dahlbüdding

hallo sie haben ja schon festgestellt das die kalkfarbe nich so einfach ab geht ist auch gut so also mein tip die kalkfarbe mit einem drahtbessen abfegen ( nur staub und lose teile)dann vornässen und mit einem kapilaraktiven kalkputz verputzen ( meine empfehlung Klimasan sanierputz ? ) darauf einen feinputz oder wieder eine kalkfarbe je nach oberflächen wunsch bei fragen einfach melden cu u.d.

Okay, danke kann ich auch SAKRET Kalkmörtel KM nehmen?

hallo km ist ein kalkzementputz von ihm kann ich nur abraten. um ihnen einen dauerhaftes ergebniss zu bieten ist er zu schwer 40kgje sack was auf einen zu geringen porengehalt deutet , hohe druckfestigkeit und witterungs beständig deutet auch noch auf hydrophobirungs mittel hin was bedeutet das er wasserdicht ist!! difusionsoffen ist eine definitzion der industrie ( zb bei farben hier steht oft difusionsotten aber bei einer wasserseule von 15m !!!)) fragt sich was da noch artmet) besser sie wählen einen reinen luftkalkmörtel . sie können mich auch unter tel 02330/809636 oder 0175 9519753 ereichen ist ev leicher im gespräch zu klären um was es ( mir)eigendlich geht
grüße ulrich dahlbüdding