Hallo!
Wir haben folgendes Problem bei einer Dusche, die das Heißwasser aus einer Gas-Therme bezieht:
Die Temperatur schwankt beim Duschen stets von einem zum anderen Extrem, entweder ganz kalt oder ganz heiß. D.h., man muss immer schnell wieder auf kalt stellen, damit man nicht verbrennt und umgekehrt. Dazu sei gesagt, dass wir eine Einhebelamatur haben. Auch verschiedene Duschbrausen wurden schon probiert (u.a. eine praktisch ohne Gegendruck für Durchlauferhitzer). Das Merkwürdige ist dann aber, sobald man die Brause abschraubt, ist die Temperatur konstant! Nur macht das Duschen ohne Brause nicht wirklich Freude
Vielen Dank für Ratschläge und Antworten!
hallo,
ich bin Elektroinstallateur und kenne daher das Problem von alten „Druck geregelten“ Drucklauferhitzern, merkwürdig ist das nicht, und leicht erklärt:
Deine Therme erzeugt im Betrieb mehr warmes Wasser wie du verbrauchst. dadurch steigt die Temperatur in der Therme immer mehr an, irgendwann wird sie zu Heiß und schaltet ab.
Das Wasser wird kalt, bis die Therme wieder anspringt,
dann geht das ganze von vorne los.
Du musst also den Durchfluss / die Abnahme von heißem Wasser erhöhen
oder die Leistung der Therme anpassen. [keine Ahnung ob das geht]
-
Maßnahme: Einhebelmischer ganz auf „drehen“
[auf hebeln klingt irgendwie blöd] -
Schau mal bei der Wasseruhr ob dort irgendwo ein Druckminderer installiert ist.
Möglich das du den Wasserdruck etwas erhöhen kannst.
[frag ggf. einen Klempner] -
Möglich das es auch was bringt wenn du den Einhebelmischer gegen einen für Duschlauferhitzer tauscht.
[Schließlich ist auch deine Therme ein Durchlauferhitzer, nur mit Gas]
Wie gesagt, ich kenne mehr die elektrische Seite, aber der Effekt ist der gleiche
gruß Holger
Hallo,
ganz einfach: Der Durchlauf der Brause ist zu gering, die Therme schaltet ständig ab.
Brausenkopf mit höherer Literleistung kaufen, oder Therme einstellen lassen, bzw runterdrehen, wenn sich die Vorlauftemperatur einstellen läßt.
MfG
Ergänzung
Hallo,
Brausenkopf mit höherer Literleistung kaufen,
evtl. reicht es auch schon, die Wasserspardüse aus dem
Duschkopf heraus zu nehmen.
Also mal Duschkopf abschrauben und sehen, ob da ein
so ein kleines Plastiksieb drin ist.
Gruß Uwi
Hallo zaradu,
du schreibst von einem Gebrauch einer Einhebelmischarmatur.
Da auch ich in diesem Fall ein Laie bin,habe ich von speziellen Einmischhebelarmaturen für die Benutzung an Durchlauferhitzern gehört.
Laut Auskunft des fachlichen Verkaufspersonals sollte dies Problem damit gelöst sein.
Da ich aber kein Durchlauferhitzer habe,kann ich nicht wirklich das Problem beurteilen.Vielleicht liegt aber hier das Problem.
mfg Bollfried