Kältemittel entweicht aus Klimaanlage - wohin?

Moin,

wir haben eine ca. 6 Jahre alte zentrale Klima-/Heizungsanlage in unserem Bürogebäude. Zusätzlich zu den ständigen „Problemchen“ (trockene Haut und Schleimhäute) treten seit ca. Mitte/Ende November verstärkt schlimmere Symptome (wie z. B. starke Augen-, Bindehauttrockenheit) bei vielen Kollegen auf. Laut unserer Technik herrschen drinnen und draußen die gleichen Bedingungen (ja, is klar, draußen >80% Luftfeuchtigkeit, innen max. 30%…).
Letzte Woche nun blieb es kalt in den Büros, die beauftragte Wartungsfirma hat Kältemittel auffüllen müssen und dann wurde es wieder warm (und die Luftfeuchtigkeit sank auf 15%). Nun die Frage, wohin kann denn das Kältemittel „abgedampft“ sein? Kann es theoretisch in die Raumluft gelangen oder verschwindet es sonstwo in der Anlage?
Ich weiß, dass es ohne genaue Angaben zur Anlage vielleicht schwierig ist zu beantworten, aber der grundsätzliche Aufbau wird wohl ähnlich sein…?

Danke für Hinweise
Gruß finnie

Sieh mal bei FREON 22 nach. (Google).

Dort findest alles Wissenswerte über die Gefährlichkeit dieses Stoffes.

Hi,

Die Probleme mit Haut, schleimhaut etc sind durch die extrem niedrige Luftfeuchtigkeit bedingt. Luftbefeuchter anschaffen oder, wenn das nicht geht, Grünpflanzen. Große flache Gefäße mit Wasser überall verteilen, für die Heizkörper gibt es auch Behälter zum dranhängen, die man mit Wasser befüllt, um die Luft zu befeuchten.
Das Kältemittel hat mit euren Beschwerden nichts zu tun.

Die Franzi

Moin,

danke für deine Antwort.
Luftbefeuchter sind nicht gewünscht (die „versiffen“ die Anlage), Grünpflanzen eigentlich auch nicht…
Verwunderlich ist nur, dass einige Kollegen schon jahrelang in diesem Gebäude sitzen und plötzlich massive Beschwerden haben.
Selbst wenn das Kältemittel nichts mit den Beschwerden zu tun hat, hätte ich trotzdem gerne gewusst, wohin es denn abdampft?

Gruß
finnie

Hi,

ich habe mal selber gegoogelt und habe festgestellt, dass Kältemittel wohl regulär hin und wieder nachgefüllt werden muss. Es ist aber möglich , dass es durch einen Defekt austritt.
Lies mal hier und auch hier

Google ist da ergiebig.

die Franzi

1 Like

kommt drauf an wo das Leck ist…auf jedenfall in die Atmosphäre

Du oder besser die Firmenleitung wird aber nicht ernsthaft argumentieren wollen eine Luftfeuchte von nur 15 % ( selbst 30%) wären nach ArbStVO zulässig.
Oder ?

Hey duck,

natürlich ist uns (den Mitarbeitern) klar, dass eine Raumfeuchte von <40% alles andere als gesund ist. Das Problem ist, dass sich niemand so richtig zuständig fühlt und man sich als Betroffene schlicht nicht ernstgenommen fühlt. Die Fachkraft für Arbeitssicherheit als auch der Betriebsarzt stellen sich tot…

Aber mein Chef ist dran, mal sehen welche Wege das noch nimmt.

Lg