Moin,
wir haben eine ca. 6 Jahre alte zentrale Klima-/Heizungsanlage in unserem Bürogebäude. Zusätzlich zu den ständigen „Problemchen“ (trockene Haut und Schleimhäute) treten seit ca. Mitte/Ende November verstärkt schlimmere Symptome (wie z. B. starke Augen-, Bindehauttrockenheit) bei vielen Kollegen auf. Laut unserer Technik herrschen drinnen und draußen die gleichen Bedingungen (ja, is klar, draußen >80% Luftfeuchtigkeit, innen max. 30%…).
Letzte Woche nun blieb es kalt in den Büros, die beauftragte Wartungsfirma hat Kältemittel auffüllen müssen und dann wurde es wieder warm (und die Luftfeuchtigkeit sank auf 15%). Nun die Frage, wohin kann denn das Kältemittel „abgedampft“ sein? Kann es theoretisch in die Raumluft gelangen oder verschwindet es sonstwo in der Anlage?
Ich weiß, dass es ohne genaue Angaben zur Anlage vielleicht schwierig ist zu beantworten, aber der grundsätzliche Aufbau wird wohl ähnlich sein…?
Danke für Hinweise
Gruß finnie