Kalter Winter 2010/2011 ?

Hallo,

Wie schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit für einen kalten Winter 2010/2011 ein?
Die Voraussetzungen scheinen nicht schlecht- später Kälteeinbruch in NO-Kanada, kalte Ost- und Nordsee (erste Bereiche des finnischen Meerbusens sind bereits unter 0°C) und eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine erneute Blockierungswetterlage (Hoch über NO- Atlantik) wieder ab etwa 10. Nov. .

MfG Chris

Hallo,

Wie schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit für einen kalten Winter
2010/2011 ein? Die Voraussetzungen scheinen nicht schlecht

Offensichtlich sieht das der Deutsche Wetterdienst etwas anders, der hält einen mittleren oder wärmeren Winter im Vgl. zum Mittel wahrscheinlicher:

[Aktuelle Jahreszeitenprognose Winter](http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/dwdwwwDesktop?_nfpb=true&_pageLabel=_dwdwww_wetter_warnungen_regionenwetter&T1400017811143552265962gsbDocumentPath=Navigation%2FOeffentlichkeit%2FWetter Warnungen%252FWetter Deutschland%252FJahreszeitentrend%252Faktueller Trend node.html%253F__nnn%253Dtrue&_state=maximized&_windowLabel=T1400017811143552265962) (Stand Okt 2010):

**Kalt : 26%  
Mittel : 36%  
Warm : 38%**  

Dagegen tendiert die Seasonal Climate Forecast der NOAA für Dec-Feb 2010/11 eher zu einem Winter knapp unter dem langjährigen Mittel:

http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/people/wwang/c…

Bei alldem sollte man schließlich immer bedenken, dass diese Zahlen mit sehr großer Unsicherheit verbunden sind. Dass sich Vorhersage und Wirklichkeit sehr oft nicht deckt, dazu braucht man sich nur z.B. die Verifikationsdaten der NOAA ansehen:

Verifikation Vorhersage Winter 2007/08
Verifikation Vorhersage Winter 2008/09
Verifikation Vorhersage Winter 2009/10

Zum einen ist es zwar erstaunlich, wie doch große Gebiete einigermaßen korrekt vorhergesagt werden können (z.B. Winter 09/10 fast weltweit), aber auf der anderen Seite gibt es auch viele Gebiete, in der die Vorhersage weit daneben lag (z.B. Winter 08/09 in Asien/Afrika/Europa).

vg,
d.

Aktuelle Jahreszeitenprognose

Winter (Stand Okt 2010):

Kalt : 26%
Mittel : 36%
Warm : 38%

Dagegen tendiert die Seasonal Climate Forecast der NOAA für
Dec-Feb 2010/11 eher zu einem Winter knapp unter dem
langjährigen Mittel:

Was man dazu im Netz findet weiss ich auch. Ich dachte da eher an eine eigene Einschätzung.

Bei alldem sollte man schließlich immer bedenken, dass diese
Zahlen mit sehr großer Unsicherheit verbunden sind. Dass sich
Vorhersage und Wirklichkeit sehr oft nicht deckt, dazu braucht
man sich nur z.B. die Verifikationsdaten der NOAA ansehen:

Zum einen ist es zwar erstaunlich, wie doch große Gebiete
einigermaßen korrekt vorhergesagt werden können (z.B. Winter
09/10 fast weltweit), aber auf der anderen Seite gibt es auch
viele Gebiete, in der die Vorhersage weit daneben lag (z.B.
Winter 08/09 in Asien/Afrika/Europa).

Das Prognosen für solch lange Zeiträume mit großen unsicherheiten verbunden sind ist mir auch klar.

MfG Chris

1 Like

Was man dazu im Netz findet weiss ich auch. Ich dachte da eher
an eine eigene Einschätzung.

Ich haben dazu keine „eigene Einschätzung“, weil ich nicht über ein komplexes Langfrist-Wettermodell inkl Großrechner verfüge, um darüber eine Einschätzung abzugeben. Sicher kann ich „tippen“ ob der Winter kälter, wärmer oder ungefähr im Mittel liegen wird, aber das ist ähnlich sinnvoll, wie wenn ich dir den Ausgang der Bundesliga-Partien am nächsten Spieltag vorhersage. Mir entzieht sich daher der Sinn deiner Aufforderung. Du kannst aber ja hier beim Tippspiel „Wie wird der Winter 2010/11“ im Wetterzentrale-Forum mitmachen :wink:

vg,
d.

1 Like

aber das ist ähnlich sinnvoll, wie wenn

ich dir den Ausgang der Bundesliga-Partien am nächsten
Spieltag vorhersage.

und paul ist ja nun tot…

tilli

Hallo deconstruct,

Ich denke mal, daß die Gewinnaussichten hier höher wären.
Mit den Wintern 08/ 09 und 07/08 ist die Situation vom Herbst nicht wirklich vergleibar. Der Witterungsverlauf in NO- Kanada sowie in Sibirien war anders.
NO-Kanada hatte einen recht frühen Winterbeginn, worauf sich die Gegensätze über der Labradorsee verschärften. Das hat erheblichen Einfluß auf die NAO.

Wenn ich mal jetzt doch einen Tip abgeben darf (hätte ich so auch schon im Okt. gemacht.
Mindestens 2°C unter normal für Dez.10, Jan.11 sowie Febr.11 mind. 1°C zu kalt und der März mind. 2,5°C zu kalt. Und bis auf den Jan. auch recht Schneereich.

Mal sehen!?

Hab die letzen 4 Jahre ganz gut gelegen (auch wenn ich’s hier nicht publiziert habe)
Glaub es oder lass es bleiben.

MfG

Chris

Hallo deconstruct,

Ich denke mal, daß die Gewinnaussichten hier höher wären.
Mit den Wintern 08/ 09 und 07/08 ist die Situation vom Herbst
nicht wirklich vergleibar. Der Witterungsverlauf in NO- Kanada
sowie in Sibirien war anders.
NO-Kanada hatte einen recht frühen Winterbeginn, worauf sich
die Gegensätze über der Labradorsee verschärften. Das hat
erheblichen Einfluß auf die NAO.

Wenn ich mal jetzt doch einen Tip abgeben darf (hätte ich so
auch schon im Okt. gemacht.
Mindestens 2°C unter normal für Dez.10, Jan.11 sowie Febr.11
mind. 1°C zu kalt und der März mind. 2,5°C zu kalt. Und bis
auf den Jan. auch recht Schneereich.

Stand 01.01.2011:
Für Dez.2010 schon mal nicht schlecht
Entwicklung für Jan.2011 : laut GFZ bis mitte des Monats voraussichtlich leicht positiv aber ab 15. deutet sich eine NO- Wetterlage an welche uns dann in meinen Temperaturbereich bringen könnte und auch eben nicht viel Schnee

Mal sehen!?

Hab die letzen 4 Jahre ganz gut gelegen (auch wenn ich’s hier
nicht publiziert habe)
Glaub es oder lass es bleiben.

MfG

Chris