Hallo zusammen,ich habe einen ATU Roller Marke Explorer Race GT 50,und habe ein Problem mit der Kaltstartautomatik.Wer weiß wieviel Volt am Stecker der Kaltstartautomatik sein muss,habe da nur 1 Volt gemessen…Danke im voraus
Wie hast du denn gemessen?
Das Teil bekommt meistens Wechselspannung in der Größenordnung von 12V direkt vom Generator. In der Folge wird es merklich warm, im Inneren dehnt sich eine Flüssigkeit aus, und der Dorn fährt einige Millimeter aus.
Du kannst das Teil auch an die Batterie hängen, um es zu testen. Die Bewegung des Dorns ist mit den Augen kaum erkennbar, das solltest du wirklich messen. Das ganze dauert ein paar Minuten, viel länger solltest du aber auch nicht warten, da der Stromverbrauch nicht gering ist und die Batterie entlädt.
Hallo @sweber,danke für deine Antwort.Kaltstartautomatik wurde an der ersten Klemme gemmesen bei laufenden Motor,da kamen nur 1Volt.Mein Bekannter hat die alte Automatik an die Batterie gehalten,ohne laufenden Motor,der Stift hat sich überhaubt nicht bewegt,selbst nach 10 Minuten nicht.Er hatte noch eine ander Automatik die er ebenfalls an die Batterie dran gehalten hat,diesmal klappte die Automatik,der Stift bewegte sich.Nachdem er sie dann an den Vergaser angeschlossen hattte,meßte er wieder,immer noch ein Volt.
Ich fahre momentan mit dieser Automatik,er läüft seher gut,nur ab und zu muss ich ihn morgens mit dem Kickstarter anmachen (etwa 7 mal runter treten)Der Roller steht in der Garage und macht ab und zu diese Probleme.ATU hat mir komplette neue Schlösser eingebaut,auch Zündschloß,vermute das die da was falsch angeschlossen haben.Das Kabel von der Automatik verschwindet irgendwo und ich weiß nicht wo es überhaubt angeschlossen wird,vielleicht hast du eine Idee.
Hallo!
Ich kenne deinen Roller nicht, aber bei meinem ist es so, daß die Kaltstartautomatik direkt an der Lichtmaschine hängt. Sobald (und so lange) der Motor läuft, bekommt die Automatik Strom.
Das hat dann auch nichts mit dem Zündschloss zu tun.
Gut, durch den Vergleich mit einer anderen Automatik scheint sich zu bestätigen, daß sie tatsächlich defekt ist. Die Frage ist, ob der Dorn in der aus- oder eingefahrenen Position steht. Falls die zweite Automatik baugleich war, kannst du das ja erkennen.
Grundsätzlich hat die Automatik die Aufgabe, bei kaltem Motor etwas mehr Benzin in den Motor zu lassen, damit er besser startet. Nach ein paar Minuten, wenn er warm ist, dichtet die Automatik mit dem Dorn eine Öffnung ab, durch die das zusätzliche Benzin fließt.
Mit permanent eingefahrenem Dorn sollte der Roller gut starten, da er ja etwas mehr Benzin bekommt. Allerdings raucht der Motor im warmen Zustand mehr, verbraucht mehr Benzin, und die Zündkerze verrußt, und kann im Extremfall nicht mehr arbeiten.
Mit permanent ausgefahrenem Dorn bekommt der Motor immer so viel benzin, wie er im warmen Zustand bräuchte. Für den kalten Motor ist das etwas wenig, er tut sich etwas schwer mit dem Anspringen. Das ist bei den aktuellen Außentemperaturen noch nicht so wild, aber wenn es kälter wird, macht sich das stärker bemerkbar.
Zur Spannungsmessung: Das Messgerät sollte auf AC stehen, nicht DC. Vermutlich wirst du dann auch mehr als 1V messen!
Aber, es scheint ja doch so zu sein, daß die Automatik kaputt ist. (ist sie nach der Fahrt eigentlich warm, fast schon heiß? Das sollte sie!)
Ich danke dir für deine Antwort,werde mal googeln und mir eine neue Automatik bestellen,vielleicht ist dann das Problem behoben,nochmals vielen Dank
hallo @sweber
Habe neue Kaltstartautomatik uind baue die heute ein,muß auch meine Bremsen machen,und da hätte ich noch eine Frage.Mit wieviel Nm muss ich das Rad mit dem Drehmomentschlüssel anziehen?Hab das gegoogelt,jeder sagt was anderes,auch im Handbuch steht nichts drin.Roller ist EXPLORER RACE GT 50
Gruß Klaus
Hi!
Dazu kann ich dir nichts sagen, da ich den roller nicht kenne, und jeder etwas anders ist. Mein Hinterrad ist z. B. mit fünf recht kleinen schrauben befestigt.
Daher kann ich dir nichts raten. Das ist schließlich auch eine recht kritische Stelle.
Allgemein ist Schraubensicherung sicher nicht verkehrt.
Und möglicherweise hast du z. B. auch eine Quetschmutter, die sich nicht so einfach löst. Die muss aber zwingend jedes mal ersetzt werden.