Ich saniere derzeit einen Raum im 1. Stock unseres Hauses durch den ein Kamin führt. Der Kamin ist zwar nur noch selten aktiv (alter Holzofen im Erdgeschoß), aber immerhin. Den Raum muss ich wegen der schiefen Wände mit Rigips verkleiden.
Kann ich nun bedenkenlos mit Feuerfesten Rigipsplatten den Kamin verkleiden?
Hallo!
Frage deinen Schornsteinfeger vorher !
Es ginge sonst so. Du darfst ja in die Kaminwand nicht einbohren und dübeln.
Also baut man mit Metallprofilen oder Holzlatten einen „Korb“ im Abstand von > 5 cm um den Schornstein, nirgends berührt der Korb den Kaminzug. Immer mind. 5 cm Abstand.
Korb ist nur am Boden und Decke und an den aufgehenden Wänden links/rechts neben dem Kamin angedübelt. Dann wird vollflächig mit steifen/verdichteten 5 cm Mineralwolleplatten der Kamin bedeckt.
Und auf der nun vorh. Schalung kann man gewöhnliche Gipskartonplatten wie sonst bei jeder innenwand montieren,verschrauben und verspachteln.
oder anders herum .
Die genannten Mineralfaserplatten mit geeignetem Klebemörtel vollflächig an Kaminwandung ansetzen, dann das Lattengerüst dafür und verkleiden. Lattung darf Mineralwolle schon berühren.
Da man Schiefe ausgleichen will wird man weiter ab kommen.
MfG
duck313
Wennes F 90 Rigips ist dann und keine Holz Unterkonstrukiton ist gibt se inchts zu meckern
am besten kleben