Hallo,
unser Kaminabzug (gemauert, ca. 30 Jahre alt - Heizung und Warmwasser über Öl)ist von innen und aussen klatschnass.
Vor einigen Jahren bemerkte ich, dass im Keller die Farbe von den Wänden abbröckelte und der Schornsteinfeger riet dazu, die Kaminklappe für kurze Zeit etwas offen zu lassen - was dann auch half.
Mit Schrecken stellte ich vor einigen Tagen fest, dass im 1. OG des 2-F-Hauses mit ausgebauten Dachboden) der Putz abbröckelt und nach Abbauen des Wohnzimmerschrankes, dass dort der Schimmel blüht und das Wasser von der Wand teilweise sogar tropft…
Woran kann das liegen?
Ist ein Innenrohr für den Kamin angebracht?
Ist das evtl. ein Fall für die Gebäudeversicherung?
Danke für jeden Tip!!!