Kaminloch versetzen

Hallo zusammen,

möchte meinen neuen Ofen im Wohnzimmer anschliessen ,allerdings muss ich dazu das Ofenloch um 10 cm nach oben versetzen . WIe bekomme Ich das alte Loch am besten zu ?? Das neue Loch greift direkt in das alte Loch und überlappt dies ja . Das vorhandene Loch hat 160 mm Durchmesser ,das neue sollte 100mm höher sein ,damit das Kaminrohr am besten wirkt.
Der Kamin ist wie folgt aufgebaut. Rigips, dann kommt 40mm Glaswolle und dann der eigentliche Kamin .
Wie macht mann das nicht mehr benötigte Loch dauerhaft zu?

Gruss Chicken

Hallo !

Wende Dich bitte unbedingt vorher an Deinen zuständigen Schornsteinfegermeister.
Denn mir kommt bereits die Verkleidung vor dem eigentlichen Kamin nicht richtig vor.
Rigips und Glaswolle darf da m.E. nicht sein !

Evtl. könnte man es rund um das Rohr mit wirklich feuerfester Ofenwolle(Steinwolle) machen,aber das wird der Schorni entscheiden.

Der Bereich unter dem Rigips bis in die Wand des Kaminzuges hinein muss NICHT brennbar ausgeführt sein,das Ofenrohr muss entsprechend dick ummantelt sein.

Glaswolle ist brennbar(schmilzt)! und die Unterkonstruktion des Rigips i.d. R. auch(außer Metall-UK).

Das Versetzen des Lochs ist unproblematisch.
Wenn das neue Loch höher eingebracht wird,kann man das alte Loch mit einem Holzbrettchen von innen zuhalten und voll und satt vermörteln.
Nach dem Aushärten kann man das Schalungsbrettchen durch das neue Loch entfernen.

MfG
duck313

Wandaufbau
Hallo,
ich kann mich Duck nur anschliessen: Glaswollisolierung am Kamin ist unüblich. Wenn der Kamin in Betrieb ist macht das auch keinen Sinn, warum sollte man den Kamin isolieren?
Da ist eine Absprache mit dem Schornsteinfeger nötig.
Gruß elmore