Kaminofen Scheibe reinigen / Kratzer

Hallo,

beim Kaminofenscheibe reinigen sind mit leider kleine feine Kratzer in der Scheibe entstanden. Nun wollte ich mal wissen ob diese jetzt bedenklich sind oder nicht ?

was sollte denn am besten zum reinigen genommen werden. Ab und an habe ich so eine richtige kondensschicht am Ofen die einfach nicht ab geht. Habe mit jetzt mal einen Reiniger bestellt.

leider hatte ich einmal den falschen schwam benutzt und wie gesagt es entstanden leichte Kratzer. 

Aber er ich hoffe es ist nicht weiters schlimm.

Moin,

was sollte denn am besten zum reinigen genommen werden.

Asche und Zeitungspapier.
Papier anfeuchten, in die Asche dippen und los.

Gandalf

Mit Zeitungspapier wird das eine richtige Schmiere. Wir nehmen immer zwei Lagen Zewa Wisch Weg oder ähnlich, feuchten das leicht an, drücken das in die Asche und reinigen dann die Scheibe.

MfG Wolfgang

Auch ich kann das nur bestätigen. Reinigung mit kalter Asche und ZeitungsPapier. Und wegen der Kratzer würde ich mir keine grauen Haare wachsen lassen.
MfG
Gerald

Hi,

Nun wollte ich mal wissen
ob diese jetzt bedenklich sind oder nicht ?

Bedenklich nicht,ist halt ein optisches Problem.

was sollte denn am besten zum reinigen genommen werden. Ab und
an habe ich so eine richtige kondensschicht am Ofen die
einfach nicht ab geht. Habe mit jetzt mal einen Reiniger
bestellt.

Das Hausmittelchen Zeitung und Asche ist recht und gut hilft aber nicht immer.
Nach X-Versuchen mit div. Reinigern bin ich bei Hagos Glasreiniger gelandet.
Das Zeug ist einfach super.

Es ist ein gelartiges Mittel welches auf die Scheibe aufgetragen wird,die verschmutzte Scheibe kann dann ohne Krafteinwirkung sauber gewischt werden.
Selbst hartäckig eingebrannte Russchichten lösen sich ab.

Grüße
Markus

Dann geb ich auch mal noch meinen Senf dazu :smile:

Ich putze die Scheiben unseres Ofens mit Küchenrolle, die ich vorher in Wasser tauche.
Dann mit einer trockenen drüber und fertig.

Den Aschetrick kenne ich auch, aber die stäubte mir dann immer zu sehr herum, sodass ich anschließend auch noch gleich den Staubsauger holen konnte. Und das Ergebnis war nicht besser, als mit meiner Methode - deswegen schwör ich jetzt auf Wasser.

Scharfe Mittel, hab ich gelesen, soll man besser nicht nehmen.
Und zu den Kratzern: wenn einmal welche drin sind, sind sie drin. Auf Fensterscheiben gibt es eine Lösund : Bimsmehl, aber ob man das beim Ofen nehmen sollte?

Alles Gute!
Sabine

Hi,
ich reinige die Scheibe unseres Kaminofens erfolgreich mit flüssiger Ceranfeldreinigermilch und Küchenpapier.

LG
Sabine

Moin,

Mit Zeitungspapier wird das eine richtige Schmiere.

mein Rat ging hierauf ein

Ab und an habe ich so eine richtige kondensschicht am Ofen die einfach nicht ab geht.

die normale, regelmäßige Reinigung der Scheibe mache ich auch mit feuchtem Küchenkrepp.

Gandalf

Ich benutze keinen Schwamm sondern das billigste Backofenspray und wische dann mit Küchenpapier nach. Die Kratzer sind unbedenklich.