Kampfsport für 40 jährigen

Hallo, bin 40 Jahre alt und möchte Kampfsport machen. Bin einigermassen ( hohoho) fit. Aus Eurer Erfahrung zu empfehlen oder eher nicht. Habe gehört, es soll bei Älteren aufgrund der mangelneden Gelenkigkeit öfters zu Verletzungen kommen ?

Noch was : Wollte zum Muskelaufbau für Rücken und Schulter das Kieser Training machen- ist leider sehr teuer ca. 400 Euro für das Jahr. Wisst Ihr, ob es da andere Möglichkeiten gibt bzw.ob sich die auf Ratenzahlungen einlassen ?

Hallo,

Noch was : Wollte zum Muskelaufbau für Rücken und Schulter das
Kieser Training machen- ist leider sehr teuer ca. 400 Euro für
das Jahr. Wisst Ihr, ob es da andere Möglichkeiten gibt bzw.ob
sich die auf Ratenzahlungen einlassen ?

bei uns in Lübeck bezahlt man für 12 Monate 450,- €, man hat die Möglichkeit, monatliche Beträge zu entrichten, also pro Monat 37,50 €.

Und zum Thema Kampfsport würde ich Dir empfehlen, in einer Kampfsportschule bzw. in einem Verein, die auch Kampfsport anbieten, nachzufragen, zum anfangen ist es nie zu spät!

Schönes WE,

Gruß
Kieckie

Hallo,

bin 40 Jahre alt und möchte Kampfsport machen. Bin
einigermassen ( hohoho) fit. Aus Eurer Erfahrung zu empfehlen
oder eher nicht. Habe gehört, es soll bei Älteren aufgrund der
mangelneden Gelenkigkeit öfters zu Verletzungen kommen ?

es gibt keine Gründe, die gegen die Ausübung einer Kampfkunst in deinem Alter sprechen, wenn das Training angepasst ist.
Ich kenne mehrere, die erst mit 40 oder älter begonnen haben.
Mit der Zeit wird die Gelenkigkeit natürlich besser und man kann das Training ‚verschärfen‘.
Wettbewerbe etc. solltest Du aber außen vor lasse :wink:
Ich habe Jiu Jitsu praktiziert und überlege nun, nach rund einem Dutzend Jahren Pause, mit Aikido zu beginnen.
In all den Jahren Jiu Jitsu hab ich mich exakt ein mal verletzt (Fuß verstaucht) und auch nur deshalb, weil ich einen blöden Fehler gemacht habe.

Erstaunlicherweise ist meine Erfahrung, daß die meisten Verletzungen beim Judo passierten, es hängt aber seeehr stark vom Trainer/Meister ab.
Warmmachen ist überaus wichtig, wir haben mindestens ein Viertel der Mattenzeit mit Warmmachen verbracht.

Und Du solltest Anfangs keinen ungesunden Ergeiz entwickeln. Schön langsam beginnen und wenn einige Sachen (noch) nicht klappen, dann klappen sie später, wenn Du erfahrener und gelenkiger geworden bist.

Prinzipiell ist jede Kampfkunst geeignet, es hängt, wie schon gesagt, sehr stark vom Lehrenden ab, ob es für Dich geeeignet ist.
Nutze die Probetrainings, die seriöse Vereine anbieten und entscheide Dich dann.

Gandalf

Hallo,

wie meine Vorredner schon sagten ist es zum Anfangen nie zu spät. Als ich vor einigen Jahren mit Karate angefangen habe, hatten wir im Anfängerkurs auch 40jährige dabei. Unser Verein hat sogar Trainingszeiten nur für Ältere angeboten. So konnte jeder selbst entscheiden ob er fit genug ist beim normalen Training mitzumachen oder ob er doch lieber das etwas „gemütlichere“ Training mitmachen möchte.

Ich würde dir auch den Tipp geben, dass du dir einfach ein paar Probetrainings in den verschiedensten Kampfsportarten anschaust. Dann kannst du am besten feststellen was dir liegt.

Ich wünsche dir viel Spaß dabei.

Viele Grüße

Samira

Nachfrage

spät. Als ich vor einigen Jahren mit Karate angefangen habe,
hatten wir im Anfängerkurs auch 40jährige dabei. Unser Verein
hat sogar Trainingszeiten nur für Ältere angeboten. So konnte

Empfiehlt es sich bei solchen Kursen, körperlich fit zu sein, oder ist das auch was für träge Fettsäcke? :smile:

Hallo,

Anfängerkurse sind zumindest in unserem Verein anfangs extra so gestrickt, dass auch körperlich nicht so fitte Menschen mitkommen. Die Fitness steigert sich ja dann automatisch von Mal zu Mal. Allerdings muss man dann auch wirklich am Ball bleiben. Fehlt man während so eines Anfängerkurses einen überwiegenden Teil, hat man keine Chance mitzukommen, weder körperlich noch technisch.

Gruß

Samira

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]