Kanadische Polizei

Hallo!
Ich erstelle grad ein Referat über Polizeien in der ganzen Welt. Und finde nicht wirklich etwas zu Kanada. Kennt sich einer damit aus? Was mich interessieren würde ist:
-Wie ist die Streifenpolizei aufgebaut
-Welche Aufgaben übernimmt diese
-gesellschaftliches Ansehen
-wer kann Polizist werden
-wie sieht die Ausbildung aus

Freue mich auf die Antworten und danke im Voraus:smile:

GUTEN ABEND LEIDER HATTE ICH NOCH NIE GROß KONTAKT MIT DER KANADISCHEN POLIZEI ICH WEIS ABER DAS DIESE EIN SEHR HOHES ANSEHEN GENIEßT UND DAS DIE KRIMINALITÄT DORT SEHR GERING IST ICH HABE LEDEGLICH EINMAL EINE VERFOLGUNGSJAGT SELBER MIT ERLEBT AUF DEM HIGHWAY WAS ALLERDINGS HARMLOS WAR SORRY DAS ICH NICHT MEHR DAZU SAGEN KANN UND WÜNSCHE NOCH EINEN SCHÖNEN ABEND MIT FREUNDLICHEM GRUSS CHARLY

Sorry, no idea

nordon

Hi,

die größte Polizei die auch am ehesten der deutschen Polizei entspricht, ist die: Royal Canadian Mounted Police, kurz: RCMP.

Die sogenannten „Mounties“ genießen sehr hohes gesellschaftliches Ansehen. Sie sind die Polzei Canadas, also eine Art Bundespolzei. Der Grundsatz „Freund und Helfer“ gilt auch für Canada (anders in den USA), aber canadische Polizisten sind eher Respektpersonen.

Die RCMP übernimmt Polizeiaufgaben in allen Gebieten außerhalb Ontarios und Quebecs, die über keine eigene Polizei verfügen. Sie hat daher auch Zweigstellen in kleinen Gemeinden im äußersten und schwach besiedelten Norden, in den abgelegenen Reservaten der First Nations, in ländlichen Gemeinden, oder auch in größeren Städten bis ca. 400.000 Einwohnern.

Die RCMP ist für alle Bundesstaaten (Provinzen) zuständig. In Ontario und Quebec gibt es aber zusätzlich noch die: Ontario Provincial Police (OPP) und die Sûreté du Québec.

Neben der RCMP gibt es aber auch noch lokale Polzeibehörden in den größeren Städten.

Details zum Aufbau/Ausbildung findest Du unter: http://www.rcmp-grc.gc.ca/index-eng.htm oder zur sehr großen lokalen Poizei von Vancouver unter: http://vancouver.ca/police/

Ich hoffe das hilft schon mal etwas weiter.

super!!dankeschön!!

Und finde nicht wirklich etwas zu Kanada.

Lieber Breezy, die Frage ist nicht so leicht zu beantworten, weil die Polizei in Kanada den Provinzen, bzw. Kommunen untersteht, so dass es sehr viele unterschiedliche Anforderungen geben kann. Es gibt Provinzen, die haben ihr Polizeiwesen and die Bundespolizei (RCMP) ausgelagert, und andere, die ihre eigenen Strukturen haben. In Ontario z.B. gibt es eine OPP (Ontario Provincial Police), die auf dem Lande und in kleinen Gemeinden aktiv ist. Größere Gemeinden haben generell eine eigene Polizei. Sicherlich werden die Anforderungen nicht sehr weit auseinanderklaffen, aber Unterschiede wird es schon geben. Man kann durchaus im Internet Informationen dazu finden. Wenn ich z.B. „How to become an OPP officer“ eingebe, dann kommt dort gleich der Bewerbungsablauf auf Google.

Hallo Breezy,
im Prinzip eine sehr umfangreiche Frage. Folgender LINK sollte hier ggfs. auch weiterhelfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Royal_Canadian_Mounted_…

besten Gruß
Ralph

Sorry breezy,

dazu kann ich leider nichts sagen, ich bin nur Urlauber in Kanda und habe bisher gsd noch nichts mit der Polizei zu tun gehabt.

Gruß

Andreas

Hallo breezy,

interessante Frage. Gehst du auf die Polizeischule oder so, dass das ein Thema für dich ist? Auf Anhieb weiß ich da auch keine rechte Antwort drauf. Aber ich bekomme just am Donnerstag (7.6.) Besuch aus Kanada. Den kann ich mal fragen, ob er zufällig einen jemanden kennt, der bei der Polizei arbeitet und der da mehr dazu weiß. Wenn dir das zeitlich noch reicht. Sag mir Bescheid, bis wann du die Info brauchst!

Viele Grüße!
Alice

Hallo Alice!
Japp,bin ich…Polizeischülerinim letzten Jahr:wink: Das wäre echt Super lieb von dir,wenn du mal nachfragen würdest!Die Info brauche ich bis nächsten Montag!
Dankeschön für die Mühe!
Lg,Oxana

Geht klar, ich versuche, was rauszukriegen. Bis dann!

Hallo, Oxana!

Ich habe mal kurz eine kleine Vorrecherche gemacht und bn auf folgende Homepage der Canadian Police Association (CPA) gestoßen, die dir schon mal weiterhelfen dürfte:

http://www.cpa-acp.ca/careers/index_e.asp

Ich habe mal kurz reingeguckt und mir einen Überblick verschafft, da Kanada ja Regionen (vergleichbar mit den deutschen Bundesländern) hat und da die Ausbildungen immer leicht abweichen. Wie gesagt, ich habs nur überflogen und auch nicht alle angeguckt, lies am besten noch einmal genauer nach, aber zusammenfassend sehe ich für erst mal folgendes:

Bewerber müssen kanadische Staatsbürger sein, einen Highschool-Abschluss (nach 12 Jahren) haben und je nach Region mindestens 18 oder 19 Jahre alt sein. Manchmal wird auch zusätzlich ein für die Region gültiger Autoführerschein gefordert. Sauberes Vorstrafenregister dürfte sich von selbst verstehen (eingetragene Verkehrsverstöße werden bis zu einer bestimmten Anzahl geduldet).
Nach einem Eignungstest, der - soweit ich das weiß - dem deutschen sehr ähnelt (moralische Eignung, körperliche Fitness usw.) geht es auf eine Police Academy oder ein Police College, ich schätze mal, je nachdem, ob das Äquivalent zu „mittlerem“ oder „gehobenem Dienst“ angestrebt wird.
Wenn man schon eine Ausbildung in einer anderen Region gemacht hat, wird diese nicht zwangsläufig anerkannt. Es gibt da wohl bestimmte Kooperationen zwischen Regionen und Colleges/Academies.

Da Kanada ein Einwanderungsland ist, wird großer Wert auf ethnische Diversität der Kandidaten gelegt. Dazu fällt mir ein (das hat jetzt nichts direkt mit dem Streifendienst zu tun, aber trotzdem ähnlich): am Flughafen habe ich gesehen, dass an ausnahmslos jedem Röntgengerät immer drei Leute stehen, die nicht nur verschiedenen Geschlechts sind (das muss ja überall sein), sondern alle drei auch immer verschiedener ethnischer Herkunft sind.

Was ich nicht ohne weiteres ersehen konnte, wonach du aber mal gucken könntest, sind die Sprachanforderungen: Kanada ist ja zweisprachig (Englisch/Französisch) und ich denke, es könnte sein, dass die Polizisten beide Sprachen beherrschen müssen. Denn das ist nicht selbstverständlich: aus Erfahrung weiß ich, dass außerhalb der französischsprachigen Region Quebéc fast kein Normalbürger französisch kann, während in Quebéc ziemlich viele (vor allem die alteingesessenen Bürger) auch echt kein Englisch sprechen.

Da ich nicht weiß, wie fit du in Englisch bist, gebe ich dir für die Lektüre noch einmal folgende Tipps:

  • Es gibt verschiedene Dienstarten, am ehesten dem „Streifenpolizisten“ entspricht wohl „police officer“. „Constables“ sind in Kanada (anders als etwa in England) wohl sowas wie Ordnungsamts-Mitarbeiter.
  • Such auch auf den Unterseiten immer nach dem Button „Careers“ oder „Requirements“, da wirst du am ehesten fündig. Wenn du auf französische Seiten kommst, such zuerst den Button „English“, den muss es immer geben (aus oben genannten Gründen).
  • eine gute Vokabelhilfe ist die Seite www.leo.org. Für Englisch und Französisch.
  • Die Mounties (offiziell: Royal Canadian Mounted Police RCMP), für die die kanadische Polizei ja bekannt ist, haben mit dem Streifendienst nix zu tun: Die sind die kanadische Bundespolizei (aber nicht in allen Regionen!).

Und noch so ein genereller Tipp: Verzettel dich nicht. Du brauchst nicht jede einzelne Region mit ihren Eigenheiten vorstellen, konzentrier dich drauf, was sie gemeinsam haben.

Tja, dann bleibt eigentlich nur noch der Punkt „gesellschaftliches Ansehen“, zu dem ich meinen Bekannten dann noch einmal fragen könnte. Dazu könnte ich auch fragen, ob (in Hinblick auf die Flughafen-Beobachtung) auch Streifenwagen immer mit Beamten verschiedener Herkunft besetzt werden (müssen) - um das gesellschaftliche Ansehen/die Akzeptanz zu steigern. Und das mit den Sprachkenntnissen frag ich ihn mal (er kommt aus Montreal, also französischsprachige Region. Er selbst spricht aber lieber Englisch).

Viel Erfolg bei deinem Referat!
Alice

Oh Super!!dankeschön!!!
Liebe Grüße!

hier werden die Rollen vertauscht - das geht nicht - wenn Du ein Referat erstellen willst, mußt du Dich auch um die Informationen kümmern und nicht irgendeinen Blöden in Kanada damit beauftragen.

mfg
Karl

Ich bin polizeischülerin und der Auftrag ist ganz klar,sich mit jemanden zu unterhalten,der Ahnung hat…wenn sie es nicht haben,Aufgabe ignorieren und gut ist es…
Mfg

Sorry, am Besten bei Wikipedia nachlesen. Die kanadischen „Struckturen“ der Polizei sind von Provinz zu Provinz unterschiedlich.

Hallo
Über den aufbau der kandischen Polizei kannn ich leider nicht weiter helfen

Hallo,
ja so genau weis ich es nicht aber man kann sagen das
es ungefähr so wie in den USA abläuft in allen Bereichen. Sorry das ich nicht wirklich helfen kann,
schönen gruss Wolfgang