Kaninchen entlaufen = Überlebens Chance?

Hallo an alle,

meine zwei Kaninchen haben sich aus dem Gehege rausgebuddelt und laufen jetzt seit 3 Tagen im Garten von uns und den Nachbarn rum. Leider kriege ich sie nicht eingefangen. Was passiert wenn ich sie bis zum Winter nicht eingefangen bekomme? Können sie überleben? Was ist mit Katzen? Machen die Jagt auf die Häschen?

Ich habe sie auch im Winter in einem Hasenstall draußen gehalten und sie kamen gut klar mit der Kälte weil sie ja Windschutz und viel Stroh und Heu zum einkuscheln hatten. Wie ist das jetzt? Haben „Haustiere“ noch den Instinkt überleben zu können (Futter, Wasser, Schutz.)

Sie hatten sich schon mal ausgebuddelt gehabt, aber da kamen sie von alleine in das Gehege durch den Tunnel wieder zurück. Jetzt haben wir noch einen großen Hund der die Hasen immer angebellt hat und sie nicht in ruhe gelassen hat… wollten die Häschen vielleicht deswegen weg? Ich glaube, dass wegen dem Hund (der ja auch mal in den Garten rumläuft)die Chancen ziemlich schlecht stehen, dass sie von alleine in unseren Garten wieder zurückkommen…
Wie seht Ihr das???

Hallo,

meine zwei Kaninchen haben sich aus dem Gehege rausgebuddelt
und laufen jetzt seit 3 Tagen im Garten von uns und den
Nachbarn rum. Leider kriege ich sie nicht eingefangen. Was
passiert wenn ich sie bis zum Winter nicht eingefangen
bekomme? Können sie überleben? Was ist mit Katzen? Machen die
Jagt auf die Häschen?

prinzipiell sind die Überlebenschancen ganz gut, weil Hauskaninchen von wilden Kaninchen „angenommen“ werden. Aber von Katzen werden sie natürlich gejagt - ich würde mal sagen, die Überlebenschancen sind in etwa so groß wie die eines Wildkanickels. Ich würde aber trotzdem versuchen, sie wieder einzufangen.

Grüße
Cess

Hallo Baiba,

in Anbetracht der lauernden Gefahren stufe ich die Chancen der Kaninchen als recht gering ein. Du solltest wirklich versuchen sie einzufangen und dir Gedanken um einen ausbruchsicheres Gehege machen. Ich wuerde eine tiefe „Wanne“ buddeln, die mit Zement ausfuellen , an die Seiten Betonsteine etc. setzen und das ganze wieder mit Erde auffuellen und das Gehege drueber stellen.
So duerften sie kaum noch Gelegenheit zum ausbrechen haben.
Und vielleicht waere es obendrein noch gut sie an einen Ort zu stellen an dem der Hund keinen Zutritt hat.
Ich denke durch ihn koennten sie sich auch bedroht gefuehlt haben. Man muss sich ja nur mal in die Situation der Kaninchen hineinversetzen :smile:

Drueck die Daumen das du noch einfaengst,

viele Gruesse Manu

in Anbetracht der lauernden Gefahren stufe ich die Chancen der
Kaninchen als recht gering ein. Du solltest wirklich versuchen
sie einzufangen und dir Gedanken um einen ausbruchsicheres
Gehege machen. Ich wuerde eine tiefe „Wanne“ buddeln, die mit
Zement ausfuellen , an die Seiten Betonsteine etc. setzen und
das ganze wieder mit Erde auffuellen und das Gehege drueber
stellen.

das ist so ein selfmade „Mobilgehege“, dass man verschieben konnte, damit die immer neues Gras zu fressen hatten… Kaminholzblöcke lagen schon an den Seiten aber in der Nacht waren die zwei sehr fleißig beim Ausgraben…

Ich würde sie ja auch lieber einfangen und nicht hoffen, dass die schon irgendwie klar kommen. Wenn man die früher gerufen hat und Milchdrops verteilt hat, kamen die auch direkt und haben sich streicheln lassen… aber jetzt wo die zwei die „große Welt“ gesehen haben machen die das nicht mehr. Die Einfangaktionen sehen schon lustig aus mit Eimern, Netzen und so, aber die Tiere tun mir da Leid weil es für sie großer Stress ist und verletzen will ich sie auch nicht.
Zum Glück ist hier in der Nähe keine besonders viel befahrene Straße, aber ich weiss nicht wie weit die noch wandern und weghoppeln :frowning:

Ich wuerde eine tiefe „Wanne“ buddeln, die mit
Zement ausfuellen , an die Seiten Betonsteine etc. setzen und
das ganze wieder mit Erde auffuellen und das Gehege drueber
stellen.

Hallo Manu,

das würde ich auf keinen Fall machen!
Stell dir mal vor was bei Regen passiert…

Besser ist ein Durchbuddelschutz in Form von eingegrabenen Rasensteinen o.Ä. bei dem das Wasser restlos ablaufen kann.

Grüße von
Tinchen

2 Like

Hallo Tinchen,

das würde ich auf keinen Fall machen!
Stell dir mal vor was bei Regen passiert…

Besser ist ein Durchbuddelschutz in Form von eingegrabenen
Rasensteinen o.Ä. bei dem das Wasser restlos ablaufen kann.

… Stimmt, daran hab ich garnicht gedacht. Ohje, da wuerden die armen Tierchen auch noch ertrinken.
Gut, dann ziehe ich meinen Tipp zurueck *gg*

LG Manu

Hi!

zum Gehege: nimm einfach Maschendraht- oder Hasenzaun und nagle den von unten an (so halten wir auch unsere Schildkröte vom „auswandern“ ab… (evtl. kannst Du in der Mitte eine Buddelecke lassen, aber pass auf, dass die keine Gänge bis unter den Rand buddeln!!)

zum Einfangen: frag mal wen nach Lebendfallen -> und dann frei nach Helge: Mama tu doch ma’ die Möhrchen rein…

Hast Du sie noch gesehen in letzter Zeit?
Gibts wilde Nicnchen bei Euch?

cu
kai

Hallo,

ich habe meine Zwei jetzt vom Trockenfutter entwöhnt - max. gibt es Kräuterpellets als Leckerchen. Zeitgleich ist auch der zeitweise morgentliche Durchfall meiner Dame veschwunden. Es war also nicht die schlechteste Idee.

Zum Frühstück gibt es bei uns: Heu, einen Napf Trockenkräuter und ca. zwei Möhren. Ferner getrocknete Zweige vom Haselnussbaum oder Weide.

Zum Abendessen: wieder Heu und jede Menge Grünfutter, dass bis zum morgen reicht.

LG, Elke

zum Einfangen: frag mal wen nach Lebendfallen -> und dann
frei nach Helge: Mama tu doch ma’ die Möhrchen rein…

kann man die Lebendfallen irgendwo von Zoogeschäft mieten oder ausleihen? Oder von Jäger??? (nein, ich habe nicht vor auf meine Hasen schießen zu lassen :wink:

Hast Du sie noch gesehen in letzter Zeit?

ich habe nur den einen gesehen. der sitzt im Nachbars Garten und lässt sich die Wiese schmecken :smile: ich kann den vom Fenster aus sehen. Morgens und spät Abends ist der irgendwo anders aber tagsüber nur da an einem Fleckchen. Es sieht so aus als er nicht wüsse was er machen soll oder wohin er gehen soll. Ich dachte wenn die mal frei sind, dann laufen die ohne Ende rum…

Gibts wilde Nicnchen bei Euch?

ja es gibt welche. Meine Häsinen sind nicht sterilisiert und ich hoffe (wenn ich sie je wieder einfangen sollte, dass die dann nicht ne Menge Wildhäschen-Mix zur Welt bringen. Oder wenn nicht, dass die neue Freunde finden und akzeptiert werden und das die Wildhasen den nix antun.

um das ander Kaninchen mache ich mir mehr Sorgen weil ich sie nicht mehr gesehen habe. Sonst waren die nie weit von einander entfernt.

cu
kai

danke für die tipps kai!

Lebendfallen …
Hi,

frag doch mal beim Tierschutzverein in deiner Naehe oder im Tierheim nach einer Lebendfalle. Die haben soetwas bestimmt oder koennen dir sagen wo du sie , leihweise, herbekommst. Vielleicht haettest du auch bei einem Tierarzt Glueck.

LG Manu

Hallo, hallo,

wie wäre es mit einer Transportbox und da dann Leckerchen reinlegen. Selbst wenn Du keine Box hat, findet die sich bestimmt eher im Freundes-/Bkanntenkreis als eine Lebendfalle.

Evtl. fangen auch Tierheime entlaufene Tiere wieder ein. Die habe Netze dafür oder auch Tierschutzorganisationen.

LG, Elke

Hi

kann man die Lebendfallen irgendwo von Zoogeschäft mieten oder
ausleihen? Oder von Jäger???

Fragen kostet nix, weder beim Zooler noch beim Jaeger

Manche Jäger haben Fallen (auch fuer Marder etc), weil Schusswaffengebrauch in der Stadt problematisch/verboten, sie aber ihr Jagdrecht ausueben wollen/muessen… -> kann man ja auch und Halsumdrehen nutzen…

evtl. kannste das ja sekber machen: stell doch deinen Kaefig einfach auf die Nachbarwiese und Leckerli rein…

wenn er sich so nicht fassen laesst (oder du im Spurt zu langsam bist *fg*): Klappe (je nach Konstruktion evtl. auch ein angepinnter Karton)mit Stoeckchen blockieren, schnur dran, auf Lauer legen, wenn Ninchen Leckerli holt: zueck und Spurt, dass er/sie Klappe nicht wieder aufstoesst…

Es sieht so aus als er nicht wüsse was er machen soll oder
wohin er gehen soll. Ich dachte wenn die mal frei sind,
dann laufen die ohne Ende rum…

wieso, die kennen doch nix anderes als Deine Wohnung, den Kaefig und so…, meine Nymphis schimpfen die offene Haustuere auch an :wink:

Gibts wilde Nicnchen bei Euch?

ja es gibt welche. Meine Häsinen sind nicht sterilisiert

na bingo: neuen Volksstamm gegruendet :wink:

wenn nicht, dass die neue Freunde finden und akzeptiert werden
und das die Wildhasen den nix antun.

naja, denke weniger, wenn deine die Ettikette befolgen (nicht aufmuepfen, wenn big Boss(in) was will…)

um das ander Kaninchen mache ich mir mehr Sorgen weil ich sie
nicht mehr gesehen habe. Sonst waren die nie weit von einander
entfernt.

hm, Gefahren gibts leider viele, v.a. fuer auffällig gezeichnete Ninchen…

vllt. kommts ja nur abends „raus“?
(oder muss schon Zwergen hueten :wink:)

cu
kai

Hi

wie sieht´s aus an der Karnickelfront?
Mir fällt gerade ein, dass Dir vielleicht das Tierheim helfen könnte.
Bei uns gibt es einen „Tierfänger“, der sich um freilaufende Haustiere kümmert.
Von denen bekommst Du vielleicht auch Lebendfallen.

Alles Gute

Carina