Kaninchen gehen nicht mehr auf Toilette

Hi,

habe seit letzter Woche zwei Kaninchen, ein Angorazwergwidder und ein Cashmerezwergwidder. Nun mein Problem: ich habe den Käfig bestellt und er kam zwei Tage, nachdem ich die Tiere geholt habe ( schlagt mich jetzt bitte nicht wegen der Reihenfolge).
In der Zeit habe ich die zwei notgedrungen in der Badewanne flitzen lassen. Dort hatte ich ein Handtuch als Untergrund ausgelegt. Die zwei sind immer ganz artig in ihre Kaninchentoilette (mit Sägespänen) gegangen. Nun ist der Käfig engekommen und ich habe ihn mit Holzpresspellets eingestreut. Da es ein sehr großer Käfig ist habe ich alle 8kg verbraucht. Ich habe mich schon gewundert, dass eine Tüte nicht länger reicht aber ok.
Nun habe ich die Toilette dazu gestellt aber die beiden gehen nur noch in die Pellets und kacken und pullern überall hin. Das ist natürlich saublöd weil man das a) ganz doof sauber machen kann und b) die Pellets dann total schnell alle sind. Ist für mich natürlich eine Kosten und Logistigfrage weil die Bleischwer sind und ich kein Auto habe.
Was soll ich nun tun? Habe schon versucht was von dem verpullerten Pellets in die Toilette zu packen. Bringt nichts.
Ich will aber auch keine andere Streu nehmen, weil die Pellets nicht stauben und überall rumfliegen. Gibt es da einen Trick, wie ich die zwei Banausen wieder sauber kriege? Danke.

hallo cat,

das problem hatten wir zu anfang auch mit unseren beiden…
lösung des problems;
der kasten wurde mit heu, stroh oder sägemehl gefüllt und die toilette mit katzenstreu! am anfang mussten wir regelrecht die köttelchen aufsammeln und diese in die toiletten legen, nur so merkten die hasen wo sie ihre geschäfte erledigen müssen…
und ausserdem sagst du du hast einen großen kasten?! vielleicht ist es möglich noch einen zweiten klo hinein zu stellen? benutzt du ein eckklo oder richtiges katzenklo?

lg spit

Hi!

Wegen des logistischen Problems: bestelle doch online in Zoo-Shops, z. B. zooplus.de, da bekommst Du alles zur Haustür! Preisvergleiche lohnen sich aber!

Gruß Carmen

Hallo,

mit Spänen will ich den Käfig nicht ausstreuen, da die zwei langhaarig sind und man die Holzspäne kaum aus dem Fell heraus bekommt. Stroh wäre eine Idee aber das saugt ja kaum Urin auf und vergrößert damit eher den Arbeitsaufwand, oder?
Ist eine viereckige Toilette.
Das mit den Kötteln werde ich mal versuchen.

Liegrü.

Hallo,

wie alt sind die beiden denn und welches Geschlecht haben sie? Dieses verhalten ist ganz normal, je nach Geschlecht oder Geschlechterkombi mehr oder weniger. Kaninchen machen im neuen Revier erst einmal überall hin um ihren Geruch zu verteilen. Das kann mal länger mal kürzere zeit sein. Es gibt auch Kaninchen die gar nicht Stubenrein werden.

Außerdem kann es daran liegen das der Käfig zu klein ist. Den es gibt keine ausreichend großen Käfige im Handel. Ein Kaninchen hat einen Platzbedarf von min. 2qm. Also brauchst Du eine Grundfläche von 4 qm, mehr ist natürlich besser. Wenn Kaninchen den entsprechenden Platz zur Verfügung haben, dann muss auch nicht der ganze Bereich eingestreut werden. Was bei dir aus Kosten oder Logistik Gründen schwer möglich scheint. Bei einem entsprechend großem Gehege legt man PVC oder Teppichboden aus (draußen Naturboden oder Platten)und stellt den kleinen ein Katzenklo ins Gehege. Allerdings niemals mit Katzenstreu, Sägespäne finde ich auch sehr Drecksintensiv. Ich benutze Strohpellets da meine daran nicht fressen.

Solltest du noch mehr Fragen im Bezug auf Haltung, Futter oder sonnst was haben, kannst Du unter diebrain.de alles wichtige erfahren.

magret

Bitte niemals Katzenstreu für Kaninchen
Hallo,

bitte keine Katzenstreu bei Kaninchen, Meeries oder anderen Kleintieren verwenden.

Sie können davon fressen und die Streu dann im Magen- oder Darmbereich verklumpen und zu lebensgefährlichen Verstopfungen führen.

Liebe Grüße
Carolin

Hallo Cat135,

Magret hat dir schon einen sehr guten Link zu Infos rund ums Kaninchen genannt, hier nochmal klickbar:
http://www.diebrain.de/k-index.html

Und der Direktlink zum Thema Einstreu:
http://www.diebrain.de/k-gehege.html#einstr

Pellets als generellen Untergrund im Käfig zu nehmen ist für die kleinen Pfötchen nicht so angenehm.

Falls deine Kaninchen in Innenhaltung bleiben, wirst du früher oder später nicht um die Einrichtung eines entsprechenden Geheges herumkommen (Kaninchen sind sehr platzintensive Tiere). Durch den Übergangs-Auslauf in der Badewanne haben sie dir aber immerhin schon gezeigt, dass sie auf glattem Untergrund nicht unbedingt pieseln wollen.

Du könntest also dein Gehege z.B. mit PVC auslegen und die Käfigschale vielleicht halb mit Streu und Stroh oder Heu darüber als Klo anbieten. Wenn du Glück hast, gehen sie dann zum Pieseln in die Käfigschale. Die Köttel aber verlieren sie auch so zwischendurch beim Hoppeln. Ist aber kein Thema, die kann man fix zusammenfegen.

Liebe Grüße
Carolin

hallo,
also das ist ganz normal. Wenn die Tiere älter werden, sind sie meißt zu faul, um auf die Toilette zu gehen. Ausserdem gibt es für nager auch kleinere Freigehege, die du dir dann ins Wohn- oder esszimmer stellen kannt. das ist ausserdem auch artgerechter.

Also als Schlusssatz:
Du kannst im Prinzip nichts spezielles machen, ausser zu hoffen, dass es deine zwei süßen doch noch lernen

Viel Glück
Gruß Jens

Die Köttelkiste sollte möglichst in einer geschlossenen Ecke stehen. Bin z.Zt. Hasi-Leihmutter. Habe die beiden im Winter ins Haus geholt und die Toilette an einen "schönen " Platz mitten im Raum gestellt. Da hatte ich dann auch das Problem - Sie wurde nicht benutzt. Dann habe ich zufällig gelesen, dass Kaninchen sich auch draußen geschützte Ecken suchen. Seitdem steht die Kiste in einer Ecke und wird gut besucht.
Ich benutze für die Köttelkiste übrigens auch Bio-Katzenstreu und habe noch nie den Eindruck gehabt, dass die beiden dort etwas fressen. Der Platz wird ausschließlich zuum Lösen benutzt. werde aber noch mal über eure Einwände nachdenken und meine Hasis beobachten.

Grüße
Cora