Kaninchen rammelt Meerschwein

Hallo!!

Ich hab ein ernst zu nehmendes Problem, oder viel mehr mein Meerschwein. Es wird täglich von meinem Widderkaninchen belästigt. Beides sind Männchen, aber der Hase versucht des öfteren auf das Meerschwein zu steigen, was das Meerschwein mit lauten Fiepen kommentiert. Ich habe für nachts extra einen zweiten Käfig angeschafft, damit das Mehrschwein wenigstens da seine Ruhe hat. Außerdem hat das Meerschwein ein extra Häuschen, das der Hase aber meistens umwirft. Ich untersuche beide Tiere regelmäßig nach Verletzungen oder Kratzern, aber sie scheinen sich nicht gegenseitig weh zu tun. Ist es schlimm, dass der Hase das Mehrschwein so bedrängt und kann ich irgendetwas dagegen tun?
Ansonsten verstehen sich die beiden ganz gut und suchen auch beim Auslauf die Nähe des anderen und betreiben gegenseitige Fellpflege.
Vielen Dank schon mal im Voraus,

Katrin

Hi Katrin,

Dein Hase zeigt eindeutig Dominanzverhalten. Leider (Gott sei Dank) können sich Meerschweinchen nicht wehren. Wenn es könnte, würde es Prügeleien geben.
Es wäre günstig, die beiden kastrieren zu lassen.

LG

Carina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Katrin,

da haben wir ja mal wieder zwei Opfer des weitverbreiteten Irrglaubens, man könne Meerschweinchen mit Kaninchen zusammensperren. :wink:
Die beiden sprechen eine völlig unterschiedliche Sprache, suchen vielleicht die Nähe des anderen (Du würdest, wenn Du nur einen Hund als Partner hättest, auch dessen Nähe suchen bevor Du alleine bist) - verstehen tun sie sich aber nicht. Beiden ist also langweilig und weil sie aufgrund von Kommunikationsproblemen niemals eine richtige Rangordnung miteinander ausmachen können, stürzt sich das Kaninchen eben immer wieder auf das Meerschweinchen. Eine Kastration hilft da so gut wie nie. bei beiden Tieren führt es nur zu meist schweren psychischen Störungen (bis hin zu Aggressionen und daraus resultierenden schweren Verletzungen), es ist, ganz offen gesagt, pure Quälerei.
Mein Rat:

  • beide kastrieren lassen
  • beiden im Tierheim eine Partnerin (der gleichen Spezies!) holen
  • Gehege für alle 4 bauen, da natürlich auch das Leben im Käfig an sich zu Streitigkeiten unter den eingesperrten Tieren führen kann
  • wenn sie genügend Platz zum Ausweichen und jeder einen Partner haben, ist es kein Problem, Kaninchen und Meerschweinchen miteinander leben zu lassen.
    Hier wird das alles auch noch mal ausführlicher beschrieben: http://www.diebrain.de/k-andere.html . Solltest Du Fragen haben, wie man ein Zimmer kaninchensicher einrichtet, einen Balkon zum Gehege umbaut oder ähnliches, bin ich Dir gern behilflich.

Tanja

Kaninchen und Meerschwein (etwas OT)
Hallo Tanja,

ich gehe absolut mit dir einig: grundsätzlich sollten Kaninchen und Meerschweinchen einen Partner ihrer Art haben. Doch bin ich der Meinung, dass das Zusammenleben eines Kaninchens mit einem Meerschweinchen eim Einzelfall problemlos sein kann und keine „Qual“ sein muss.

Als das erste meiner beiden Kaninchen starb, war ich in einer Notlage: ein vereinsamendes (weibliches) Kaninchen im Stall und weit und breit kein Ersatz für das Verstorbene in Sicht. Gleichzeitig hatte eine Schulkollegin dasselbe Problem mit einem Meerschweinchen (männlich, kastriert). Ich setzte die beiden also kurzerhand mal auf neutralem Terrain zusammen und glaubte ehrlich gesagt selber nicht an einen Erfolg. Doch siehe da, auf Seite des Meerschweinchens war es Liebe auf den ersten Blick. Es rannte begeisternd quietschend auf das Kaninchen los, worauf dieses natürlich entsetzt die Flucht ergriff… Doch bald siegte auch bei ihm die Neugier, und nach einer halben Stunde hatten sie schon begriffen, dass sie in der Kommunikation aufeinander Rücksicht nehmen mussten, und bald waren sie absolut unzertrennlich.

Es ist sicher so, dass beide sich für einen Partner ihrer Art entschieden hätten, hätten sie die Wahl gehabt. Aber diese Notlösung bewährte sich so gut, dass ich es dabei beliess. Oder besser: es dabei belassen musste, denn sie waren wirklich unzertrennlich. Streit und Rammeleien waren kein Thema, die beiden putzten sich gegenseitig (also auch das Meerschweinchen das Kaninchen), kuschelten, zogen sich bei schlechter Laune auch mal etwas voneinander zurück, ganz normales Sozialleben halt, und sie wirkten sehr ausgeglichen und zufrieden. Im Sommerhalbjahr waren sie übrigens im Aussengehge tagsüber jeweils noch mit den Meerschweinchen der Nachbarn zusammen, wenigstens das Meerschweinchen hatte also auch Kontakt zu Artgenossen.

Ich vermute, das hängt stark von den einzelnen Tieren ab, ob so was klappt oder nicht und ob sie dabei glücklich sein können oder nicht, und vielleicht war das bei mir auch einfach ein Glücksfall. Es ist nun mal keine „natürliche“ Kombination und ich würde jedem davon abraten, sich eine solche zuzulegen, wenn man genausogut entweder zwei Kaninchen oder zwei Meerschweinchen haben könnte stattdessen. Darum nochmals: ich bin grundsätzlich voll und ganz Tanjas Meinung! Aber es ist nicht ausgeschlossen, dass ein Kaninchen und ein Meerschweinchen nicht auch glücklich werden können zusammen.

Liebe Grüsse,
Ursula

PS: Als das Kaninchen starb, zog sich das Meerschweinchen völlig zurück und verweigerte jegliches Fressen und Trinken. Weder die Gesellschaft von Nachbars Meerschweinchen noch alle Liebe nützten etwas… Nach ein paar Tagen vergeblicher Aufmunterungs- und Zwangsernährunsversuche liessen wir es auf Anraten des Tierarztes einschläfern.

Hallo, hallo,

ich stimme völlig mit Tanja überein -> Meerschweinchen und Kaninchen sollten nur zusammengehalten werden, wenn jedes Tier einen Partner der eigenen Spezies hat. In Ausnahmefällen kann es gut gehen und sie akzeptieren sich als Partner. Doch meistens leben sie nur nebeneinander her und das ist einfach nur Schade.

Wenn Du genügend Platz hast, würde ich empfehlen, eine Meerschweinchen und ein Kanninchen dazu zu setzen. Wenn nicht, sich von einem Tier zu trennen, ihm einen guten Platz bei einer bestehenden Gruppe zu suchen und dem verbleibenden Tier einen Partner geben. So schwer so eine Entscheidung auch fällt, es ist im Sinne der Tiere!

LG, Elke

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich denke, dass ich jedem einen neuen Partner suchen werde. Vielen Dank. Eine kleine Frage hätte ich aber dann noch. Wie groß müsste das Gehege sein, um alle vier unterzubringen?

Danke,

Katrin

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich denke, dass ich
jedem einen neuen Partner suchen werde. Vielen Dank. Eine
kleine Frage hätte ich aber dann noch. Wie groß müsste das
Gehege sein, um alle vier unterzubringen?

Da sind nach oben hin natürlich keine Grenzen gesetzt; kommt auf Deine Möglichkeiten an. Eigentlich würde ich bei 2 Kaninchen und 2 Meeris mind. 12 qm empfehlen, wenn Du einen Garten hast, wo die 4 ganzjährig leben können eher ab 20qm aufwärts. Auf einem Balkon (sofern der einigermaßen windgeschützt liegt) geht’s auch. In der Wohnung wäre das idealste, ihnen ein Zimmer einzurichten, wo sie immer rumlaufen können; ist das nicht möglich, solltest du für die 4 schon so 4-6 qm abteilen und sie dann unter Aufsicht noch mehrere Stunden am Tag im Zimmer laufen lassen. Du siehst, es gibt fast unendlich viele Möglichkeiten, doch die richten sich eben nach den Deinen.
Zur Kaninchenzusammenführung (bei Meeris klappt das meist einfacher):
Die beiden sollten sich unbedingt auf neutralem Terrain kennenlernen, am besten auch in einem ganzen Zimmer um genügend Ausweichmöglichkeiten zu haben. Manchmal geht es anfänglich hoch her, da können dann auch schon mal ein par Haarbüschel fliegen, eingreifen würde ich erst, wenn die beiden ein ineinander verschlunges Knäuel bilden und gar nicht mehr voneinander ablassen. Es kann passieren, daß die erste Partnerin auch einfach nicht paßt, dann gib bitte nicht auf sondern suche weiter. Auch wir Menschen nehmen ja nicht jeden, der sich gerade vor usnerer Nase befindet, zum Partner :wink: Solltest Du im Rhein-Main-Gebiet wohnen, kann ich Dir einige kompetente Vermittlungsstellen empfehlen, die auch bei der vergesellschgafttung behilflich sind, ansonsten schau einfach mal, wie es beim örtlichen Tierheim aussieht.

Viel Glück schon mal :smile:
Tanja

Noch ein kleiner Tipp
Hallo,

Zur Kaninchenzusammenführung (bei Meeris klappt das meist
einfacher):
Die beiden sollten sich unbedingt auf neutralem Terrain
kennenlernen, am besten auch in einem ganzen Zimmer um
genügend Ausweichmöglichkeiten zu haben. Manchmal geht es
anfänglich hoch her, da können dann auch schon mal ein par
Haarbüschel fliegen, eingreifen würde ich erst, wenn die
beiden ein ineinander verschlunges Knäuel bilden und gar nicht
mehr voneinander ablassen.

Beim Eingreifen sollte man auch besser feste Handschuhe (Lederhandschuhe oder Gartenhandschuhe) tragen, da Kaninchen ziemlich fest zubeißen (selbst durch die Lederhandschuhe war’s damals noch ziemlich schmerzhaft).
Außerdem sollte das Kennenlernen ruhig in mehreren Etappen erfolgen, das hätte bei uns sonst gar nicht geklappt, da unser kastriertes Männchen die totale Panik hatte!

Grüße,

Anwar