Hallo Bine!
Wenn Du aber sowieso schon die Vorahnung hast, dass jemand mit
dem nicht einverstanden ist, wieso schreibst Du es dann?
Weil das Kaninchen irgendjemanden zum Mitleben braucht. Da sind Meerschweinchen ideal.
Keinen, weil ich mich mit Kaninchenvergesellschaftung nicht
gut genug auskenne!
Warum mischst du dich dann hier ein, wenn du überhaupt keine Ahnung hast? Ich habe Ahnung vom Zusammenleben von Meerschweinchen mit Kaninchen.
Nein, auch das nicht. Wenn Du Dir Meerschweinchen und
Kaninchen ansiehst, merkst Du schon allein an der Grösse, dass
sie nicht zusammenpassen.
Du verwechselst ausgewachsene Hasen mit Kaninchen.
Ein Kaninchen hüpft einem
Meerschwein einmal auf den Rücken, und schon war das
Meerschwein mal gesund und munter. Auch die Hinterbeine eines
Kaninchens sind ziemlich kräftig, da hat ein Schweinchen keine
Chance.
Ein Kaninchen ist kein Esel oder ein Pferd, welches mal locker von der Hüfte jemandem einen Schlag verpasst.
Selbst wenn sich ein Kaninchen auf ein Meeri legen würde, würde ausser harmlosem Gerammel nichts geschehen.
Zudem sind Kaninchen, wie Du ja selbst schon beschrieben hast,
sehr eigen, was ihr Revier betrifft. Wenn es das Meerschwein
bedrängt, hat das keine Chance, es ist dem Kaninchen noch viel
mehr unterlegen wie ein anderes Kaninchen.
Das ist ebenfalls falsch. Denn Kaninchen dulden die Anwesenheit von Meerschweinchen. Ja, sie markieren ihr Revier, aber das machen sie auch mit den Schuhen von Besuchern. Hat nichts zu bedeuten da sie damit ein Zeichen für Artgenossen setzen. Meeris werden geduldet.
Vorausgesetzt das Kaninchen war zuerst da, werden die Meeris von ihnen erzogen. Das zeigt sich darin, dass das Kaninchen sie mit der Nase anstupst. Die Meeris schrecken einpaar mal zusammen, quieken und es hat sich dann aber auch erledigt.
Weiter gehts mit der Körpersprache und der „Lautsprache“, die
bei beidem nichts gemeinsames hat. Die Tiere leben zwar
zusammen, aber nicht miteinander. Denkbar ist es auch, dass
das ständige „Gequassel“ eines Meerschweinchens ein Kaninchen
ziemlich nervt.
Denkbar ist alles. Mensch und Hund/Katze geben auch unterschiedliche Laute von sich, ist jedoch für beide Parteien kein Hindernis miteinander zu leben und sich zu lieben.
Selbst wenn im günstigsten Fall dem Meerschweinchen nichts
passiert, das Kaninchen hätte nichts davon, weil ihm immernoch
der arteigene Partner fehlt!
Dem Meerschweinchen passiert bestimmt nichts! Aber der letzte Punkt ist wahr, dem Kaninchen wird immer der Artgenosse fehlen.
Nochmal deutlich, Meerschweinchen in Kaninchengesellschaft
sind in Lebensgefahr!
Das ist reiner Humbug. Mein Kaninchen lebte 6 Jahre bei mir (hatte es erhalten, als es bereits einige Jahre alt war) und war mit mindestens 7 weiteren Meeris zusammen. Einer von denen war sogar ein sehr sehr alter Mann und diesen alten Mann hatte das Kaninchen sogar vor der Dreistigkeit der Jugendlichen beschützt und darauf geachtet, dass der Alte am Futternapf in Ruhe gelassen wurde.
Übrigens, noch viel viel mehr als in einem grossen, gut
strukturierten Gehege trifft sowas natürlich in einem
einfachen Käfig zu, in dem ich sowieso weder Schweinchen noch
Kaninchen halten würde.
Auch ich würde weder Meeris noch Kaninchen in einem Käfig halten wollen. Sie hatten zwar alle einen Käfig, aber der stand immer offen und sie gingen nur zum schlafen dort hinein.
Deshalb musste ich jede Wohnung neu renovieren und zusätzlich auf die Kautionen verzichten 
Liebe Grüsse
Krümel