Kaninchen rutscht im Käfig aus

Hallo Leute,
ich habe seit kurzem eine etwa 3 Wochen altes Kaninchen (Löwenköpfchen) und nat. alles besorgt was der Kleine braucht, also entsprechend großer Käfig, Natur-Einstreu (sowas wie Pellets), Futter etc…
Das einzige Problem ist nun, dass der Kleine auf dem Boden des Käfigs (aus Plaste) ab und zu wegrutscht, also zwar nur leicht mit den Hinterpfoten, aber immerhin.
Wäre das mit Sägespähnen oder ähnlichem anders?ich habe nicht alles mit den Pellets bedeckt, damit er noch etwas kühlen Boden hat, sollte ich lieber eine dicke Schicht machen?

MfG Erebos

Hallo,

beste Kanincheninfos im Netz hier:
http://www.diebrain.de/k-index.html

Normalerweise würde ich jetzt sagen, dass Du schnell ein 2. Kaninchen anschaffen solltest, denn Einzelhaltung ist nicht artgerecht. Nachdem Du gleichzeitig aber mit Deinem Welpen ordentlich zu tun hast, rate ich mal zu gar keinem Kaninchen.

Gruß,

Myriam

Hallo Erebos,

zumindest im Gefängnis sollte der Insasse nicht ausrutschen!

Wäre das mit Sägespähnen oder ähnlichem anders?ich habe nicht
alles mit den Pellets bedeckt, damit er noch etwas kühlen
Boden hat, sollte ich lieber eine dicke Schicht machen?

Ja, das solltest du. Wenn dein Kaninchen notgedrungen in einem Käfig hausen muss, dann sollte der Käfigboden komplett mit Zeitungspapieren tapeziert werden. Anschliessend kommt eine ganze Packung Sägespäne und darauf kommt die ganze Packung Heu. Hier habe ich die Menge an Späne und Heu genommen welche in einer Packung aus einem üblichen Supermarkt zu erhalten sind.

Sollte es sich bei deinem Kaninchen um ein „Käfig-Lebewesen“ handeln, dann musst du mindestens einmal die Woche den Inhalt des Käfigs ausleeren. Das ist einfach, da du hier nur die Zeitung einzurollen brauchst.

Ist zwar ein spezialisierter Lieferant für Vögel, hat aber auch gutes Futter für Nagetiere:
http://www.ricos-futterkiste.eu/cgi-bin/shp_main.pl

Alles Gute

Krümel

Hallo

Normalerweise würde ich jetzt sagen, dass Du schnell ein 2.
Kaninchen anschaffen solltest, …

Sogar sehr schnell, und mindestens ein weiteres.

Und was in den Zooläden als ausreichen großer Kaninchenkäfig verkauft wird, ist in Wirklichkeit viieel zu klein. Ca. das 4-fache wäre vielleicht gerade eben ausreichend.

Deswegen sehen die meisten Haustier-Kaninchen auch immer so hässlich aus, sobald sie ausgewachsen sind. Leiden macht hässlich.

Viele Grüße
Simsy

Hallo Erebos,

zu der Haltung im Käfig hast Du ja schon Tipps bekommen. Denen schließe ich mich völlig an ebenso wie die Anschaffung eines zweiten Tieres, Kaninchen sind nun einmal Rudeltiere.

Du hast geschrieben, dass Dein Tier 3 Wochen alt ist. Ist das wirklich so? Ist das Muttertier vorstorben? Kaninchen sollten bis zu 8 Wochen bei ihren Muttertieren verbleiben. Bei drei Wochen mußt Du ja noch mit der Hand Aufzuchtmilch füttern. Machst Du das?

Viele Grüße,
Elke

Vorsicht bei Verpaarung!
Hallo Simsy, hast ein Sternchen für deinen Rat und deinen Vergleich mit den Käfigen bekommen.

Normalerweise würde ich jetzt sagen, dass Du schnell ein 2.
Kaninchen anschaffen solltest, …

Sogar sehr schnell, und mindestens ein weiteres.

Natürlich braucht jedes Lebewesen mindestens einen Artgenossen. Jedoch ist es bei einigen Tierarten manchmal schwierig ihrem Dasein in unseren 4 Wänden ein annähernd anständiges Leben zu ermöglichen.
Egal wie sehr wir sie auch lieben.

Da ich kastrieren oder sterilisieren von Tieren ablehne weiss ich nicht welchen Rat ich hier geben soll. Nur erzählen welche Folgen es haben könnte.

Wenn es ein nichtkastriertes Männchen ist dann wäre ein zusätzlicher nichtkastrierter Rammler tödlich für einen der beiden. Ein Weibchen hingegen würde für Zuwachs sorgen.

Und noch eine Bitte: Bitte kaufe keine Tiere! Weder bei Züchtern noch Zoohandlungen. Es gibt viele Familien die in Supermärkten (Kaufland, HIT, REWE usw) Zettel aufhängen oder in Lokalzeitungen annoncieren und Kaninchen abzugeben haben.

Liebe Tierfreunde, jetzt bitte nicht böse werden:

Meerschweinchen werden gerne als Partner für Kaninchen geholt, weil sie die Anwesenheit des anderen akzeptieren, aus dem gleichen Topf essen, einander pflegen und miteinander schlafen.

Und was in den Zooläden als ausreichend großer Kaninchenkäfig
verkauft wird, ist in Wirklichkeit viieel zu klein. Ca. das
4-fache wäre vielleicht gerade eben ausreichend.

Und leider nicht nur teuer sondern auch Platz einnehmend. Daher wäre „Selber-Basteln“ eher zu empfehlen. Alle Teile gibt es bei Obi oder einem anderen Baumarkt.

Hoffen wir mal, dass Erebos in einem Haus mit grossem Garten wohnt. Und wenn es nicht so ist, dann hoffentlich in einem grossen Schloss mit vielen grossen Räumen :smile:))

Deswegen sehen die meisten Haustier-Kaninchen auch immer so
hässlich aus, sobald sie ausgewachsen sind. Leiden macht
hässlich.

Traurig, aber wahr. Trifft übrigens auch auf Menschen zu.

Liebe Grüße
Krümel

Huhu Krümel!

Liebe Tierfreunde, jetzt bitte nicht böse werden:

Meerschweinchen werden gerne als Partner für Kaninchen geholt,
weil sie die Anwesenheit des anderen akzeptieren, aus dem
gleichen Topf essen, einander pflegen und miteinander
schlafen.

Warum darf man bei so einer Aussage nicht böse werden? Dem Kaninchen solls gut gehen, dem Schweinchen nicht??

Meerschweinchen sind KEINE geeigneten Partner für Kaninchen, egal welches Argument man heranzieht!!

Bine

1 Like

Hallo Bine,

Warum darf man bei so einer Aussage nicht böse werden? Dem
Kaninchen solls gut gehen, dem Schweinchen nicht??

Darum habe ich ja gebettelt nicht böse zu sein. Denn ich bin auch der Meinung, alle Lebewesen sollten mindestens einen Artgenossen an seiner/ihrer Seite haben.
Mein Kaninchen hatte immer mindestens 2 Meerschweinchen an seiner Seite und manchmal bis zu 7 Stück. Ein anderer Rammler musste um sein Leben bangen. Ein Weibchen hätte Zuwachs bedeutet. Aber da ich ihn nicht kastrieren wollte waren die Meeris die einzige Alternative. Was für einen Rat würdest du hier geben?

Meerschweinchen sind KEINE geeigneten Partner für Kaninchen,
egal welches Argument man heranzieht!!

Mit deiner Aussage hast du vollkommen Recht! Keine Partner! Richtig! Aber akzeptable Lebensgenossen! Sie dulden nicht nur einander, sondern pflegen sich auch.

Grüsse
Krümel

Hallo Krümel!

Darum habe ich ja gebettelt nicht böse zu sein. Denn ich bin
auch der Meinung, alle Lebewesen sollten mindestens einen
Artgenossen an seiner/ihrer Seite haben.

Wenn Du aber sowieso schon die Vorahnung hast, dass jemand mit dem nicht einverstanden ist, wieso schreibst Du es dann?

Was für einen Rat würdest du
hier geben?

Keinen, weil ich mich mit Kaninchenvergesellschaftung nicht gut genug auskenne!
Dafür gibts hier aber genug Experten.

Mit deiner Aussage hast du vollkommen Recht! Keine Partner!
Richtig! Aber akzeptable Lebensgenossen! Sie dulden nicht nur
einander, sondern pflegen sich auch.

Nein, auch das nicht. Wenn Du Dir Meerschweinchen und Kaninchen ansiehst, merkst Du schon allein an der Grösse, dass sie nicht zusammenpassen. Ein Kaninchen hüpft einem Meerschwein einmal auf den Rücken, und schon war das Meerschwein mal gesund und munter. Auch die Hinterbeine eines Kaninchens sind ziemlich kräftig, da hat ein Schweinchen keine Chance.
Zudem sind Kaninchen, wie Du ja selbst schon beschrieben hast, sehr eigen, was ihr Revier betrifft. Wenn es das Meerschwein bedrängt, hat das keine Chance, es ist dem Kaninchen noch viel mehr unterlegen wie ein anderes Kaninchen.
Weiter gehts mit der Körpersprache und der „Lautsprache“, die bei beidem nichts gemeinsames hat. Die Tiere leben zwar zusammen, aber nicht miteinander. Denkbar ist es auch, dass das ständige „Gequassel“ eines Meerschweinchens ein Kaninchen ziemlich nervt.
Selbst wenn im günstigsten Fall dem Meerschweinchen nichts passiert, das Kaninchen hätte nichts davon, weil ihm immernoch der arteigene Partner fehlt!

Soll ich noch mehr aufzählen oder reichts schon? :wink:

Nochmal deutlich, Meerschweinchen in Kaninchengesellschaft sind in Lebensgefahr!

Übrigens, noch viel viel mehr als in einem grossen, gut strukturierten Gehege trifft sowas natürlich in einem einfachen Käfig zu, in dem ich sowieso weder Schweinchen noch Kaninchen halten würde.

Grüsse
Bine

Mein Kaninchen hatte immer mindestens 2 Meerschweinchen an
seiner Seite und manchmal bis zu 7 Stück. Ein anderer Rammler
musste um sein Leben bangen. Ein Weibchen hätte Zuwachs
bedeutet. Aber da ich ihn nicht kastrieren wollte waren die
Meeris die einzige Alternative. Was für einen Rat würdest du
hier geben?

Ganz einfach: Kastration. Dass Du das ablehnst (ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du das aus ethischen Gründen tust), sei Dir gegönnt. Dann wäre aber die Konsequenz daraus, wenn man das logisch zuende denkt, solche Tiere eben nicht als Haustiere zu halten. Es kann ja wohl nicht angehen, dass ich einen operativen Eingriff ablehne, weil ich das für unethisch und nicht artgerecht halte, nur um dann das Tier und noch ein anderes zu zwingen, in einer nicht artgerechten Haltung zu leben.

Und zum Pflegen & Kuscheln: Wenn ich in einem kleinen Gehege mit einem Gorilla eingesperrt wäre, ohne Kontakt mit Menschen, und regelmäßig kämen Dinosaurier um mich zu füttern und hochzuheben … dann würde ich vermutlich auch mit dem Gorilla kuscheln.

Gruß,

Myriam

1 Like

Normalerweise würde ich jetzt sagen, dass Du schnell ein 2.

Hoffen wir mal, dass Erebos in einem Haus mit grossem Garten
wohnt. Und wenn es nicht so ist, dann hoffentlich in einem
grossen Schloss mit vielen grossen Räumen :smile:))

^^ Kein Schloss aber sehr, sehr großes Zimmer in einem Haus mit großen Zimmern…und ein großer garten…ich habe mich auch schon bei Nachbarn schlau gemacht, welche mal Kaninchen gezüchtet haben. Ich baue meinen beiden Kleinen demnächst ein entsprechend großes außengehege, selbstverständlich mit allem was dazu gehört.(Sonnenschutz etc.)

MfG Erebos

2 Like

Normalerweise würde ich jetzt sagen, dass Du schnell ein 2.
Kaninchen anschaffen solltest, denn Einzelhaltung ist nicht
artgerecht. Nachdem Du gleichzeitig aber mit Deinem Welpen
ordentlich zu tun hast, rate ich mal zu gar keinem Kaninchen.

Hm Missverständniss…Ich habe den welpen bei uns auf dem Hof und die mittlerweile 2 Kaninnchen leben bei meiner Freundin, welche in einem großem Haus, mit großem Garten etc. lebt.

Danke für den Link

1 Like

Also nur nochmal an alle ich habe nun ein zweites Löwenköpfchenweibchen geholt und beide sind etwa 7 wochen alt. Beide verstehen sich bestens und ich werde das Männchen kastrieren lassen.

Najut danke an alle

Hallo Bine!

Wenn Du aber sowieso schon die Vorahnung hast, dass jemand mit
dem nicht einverstanden ist, wieso schreibst Du es dann?

Weil das Kaninchen irgendjemanden zum Mitleben braucht. Da sind Meerschweinchen ideal.

Keinen, weil ich mich mit Kaninchenvergesellschaftung nicht
gut genug auskenne!

Warum mischst du dich dann hier ein, wenn du überhaupt keine Ahnung hast? Ich habe Ahnung vom Zusammenleben von Meerschweinchen mit Kaninchen.

Nein, auch das nicht. Wenn Du Dir Meerschweinchen und
Kaninchen ansiehst, merkst Du schon allein an der Grösse, dass
sie nicht zusammenpassen.

Du verwechselst ausgewachsene Hasen mit Kaninchen.

Ein Kaninchen hüpft einem
Meerschwein einmal auf den Rücken, und schon war das
Meerschwein mal gesund und munter. Auch die Hinterbeine eines
Kaninchens sind ziemlich kräftig, da hat ein Schweinchen keine
Chance.

Ein Kaninchen ist kein Esel oder ein Pferd, welches mal locker von der Hüfte jemandem einen Schlag verpasst.
Selbst wenn sich ein Kaninchen auf ein Meeri legen würde, würde ausser harmlosem Gerammel nichts geschehen.

Zudem sind Kaninchen, wie Du ja selbst schon beschrieben hast,
sehr eigen, was ihr Revier betrifft. Wenn es das Meerschwein
bedrängt, hat das keine Chance, es ist dem Kaninchen noch viel
mehr unterlegen wie ein anderes Kaninchen.

Das ist ebenfalls falsch. Denn Kaninchen dulden die Anwesenheit von Meerschweinchen. Ja, sie markieren ihr Revier, aber das machen sie auch mit den Schuhen von Besuchern. Hat nichts zu bedeuten da sie damit ein Zeichen für Artgenossen setzen. Meeris werden geduldet.

Vorausgesetzt das Kaninchen war zuerst da, werden die Meeris von ihnen erzogen. Das zeigt sich darin, dass das Kaninchen sie mit der Nase anstupst. Die Meeris schrecken einpaar mal zusammen, quieken und es hat sich dann aber auch erledigt.

Weiter gehts mit der Körpersprache und der „Lautsprache“, die
bei beidem nichts gemeinsames hat. Die Tiere leben zwar
zusammen, aber nicht miteinander. Denkbar ist es auch, dass
das ständige „Gequassel“ eines Meerschweinchens ein Kaninchen
ziemlich nervt.

Denkbar ist alles. Mensch und Hund/Katze geben auch unterschiedliche Laute von sich, ist jedoch für beide Parteien kein Hindernis miteinander zu leben und sich zu lieben.

Selbst wenn im günstigsten Fall dem Meerschweinchen nichts
passiert, das Kaninchen hätte nichts davon, weil ihm immernoch
der arteigene Partner fehlt!

Dem Meerschweinchen passiert bestimmt nichts! Aber der letzte Punkt ist wahr, dem Kaninchen wird immer der Artgenosse fehlen.

Nochmal deutlich, Meerschweinchen in Kaninchengesellschaft
sind in Lebensgefahr!

Das ist reiner Humbug. Mein Kaninchen lebte 6 Jahre bei mir (hatte es erhalten, als es bereits einige Jahre alt war) und war mit mindestens 7 weiteren Meeris zusammen. Einer von denen war sogar ein sehr sehr alter Mann und diesen alten Mann hatte das Kaninchen sogar vor der Dreistigkeit der Jugendlichen beschützt und darauf geachtet, dass der Alte am Futternapf in Ruhe gelassen wurde.

Übrigens, noch viel viel mehr als in einem grossen, gut
strukturierten Gehege trifft sowas natürlich in einem
einfachen Käfig zu, in dem ich sowieso weder Schweinchen noch
Kaninchen halten würde.

Auch ich würde weder Meeris noch Kaninchen in einem Käfig halten wollen. Sie hatten zwar alle einen Käfig, aber der stand immer offen und sie gingen nur zum schlafen dort hinein.
Deshalb musste ich jede Wohnung neu renovieren und zusätzlich auf die Kautionen verzichten :wink:

Liebe Grüsse
Krümel

^^ Kein Schloss aber sehr, sehr großes Zimmer in einem Haus
mit großen Zimmern…und ein großer garten…ich habe mich auch
schon bei Nachbarn schlau gemacht, welche mal Kaninchen
gezüchtet haben. Ich baue meinen beiden Kleinen demnächst ein
entsprechend großes außengehege, selbstverständlich mit allem
was dazu gehört.(Sonnenschutz etc.)

Deinen beiden Kleinen? Dann hast du jemanden gefunden?

Ok, habe gerade deine andere Antwort gelesen. Das mit dem Gehege hört sich gut an und, dass du Ansprechpartner in der Nachbarschaft hast ist super.

Viel Glück
wünscht
Krümel