Hallo !
Hier etwas über Schimmel auf Schimmelkäse im allgemeinen :
Schimmel auf Lebensmitteln (Erkennung)
Man erkennt schädlichen Schimmel auf Camembert an der Farbe, denn der Camembert-Schimmel ist in der Regel weiß. Verdorbener Camembert würde dann zusätzlich bläulichen Schimmel aufweisen, ebenso einen untypischen Geruch.
Es ist allerdings auch möglich, dass, wenn man z.B. Camembert und einen Blauschimmelkäse gemeinsam in einer Dose aufbewahrt, der Schimmel des einen Käses auf den anderen Käse übergeht und dort ebenfalls wächst… Dieser ist dann aber trotzdem nicht gesundheitsschädlich. Schädlichen Schimmel auf Blauschimmelkäse erkennt man nur daran, dass er eine untypische Farbe aufweist und untypisch auf dem Käse wächst. Es ist aber bei Blauschimmelkäse so, dass Geruch und Geschmack während der Reifung sowieso immer intensiver werden und der Käse schon gar nicht mehr genießbar ist, bevor er wirklich verdorben ist.
„Schimmelpilze“ ist prinzipiell eine Sammelbezeichnung für alle jene Pilze, die eben die Eigenschaft haben, ein Substrat wie z.B. Lebensmittel mit dem typischen Schimmel zu überziehen. Pilze gehören ebenso wie Bakterien, Hefen oder Algen zur Obergruppe der Mikroorganismen. Schädlich sind nur die Schimelpilze, die Pilzgifte bilden, die so genannten Mykotoxine. Zu ihnen gehören z.B. die Aflatoxine, die als Krebs erregend und schädlich für die Leber gelten.
Gruß Max