Ich wohne in einem Haus (gebaut ca. 1900) mit Holzdecken (quasi Fachwerk) und 67 qm im 1. Obergeschoss. Zu einer Feier erwarte ich ca. 40 Gäste. Abgesehen davon, dass es echt schon gemütlich wird, sind das Lasten, die ein Haus in die Knie zwingen können? Wenn ich in der Küche z.B. die Waschmaschine anmache, spüre ich die Vibrationen bis ins Schlafzimmer. Ich will ja nicht mit meinen Gästen später im Keller landen…
Hallo Partytime!
Also das ist jetzt nicht gerade mein „Spezialgebiet“.
Trotzdem eine kurze Einschätzung:
Ist natürlich vom Durchmesser der Balken im Boden und deren Abstand zueinander abhängig.
Die 67 m² sind ja sicher nicht nur ein Raum, womit sich die Last auf eine kleinere Fläche verteilt (oder werden alle Räume gleich belegt?). Andererseits sind im Erdgeschoss sicherlich tragende Wände vorhanden, die die Last mittragen.
40 Gäste mit im Schnitt 70 Kg, das sind 2,8 Tonnen……………sicherlich eine beachtliche Last.
Kannst Du die Feier nicht (sicherheitshalber) ins Erdgeschoss verlegen?
Ach ja, und die Vibrationen der Waschmaschine übertragen sich bei Holzböden immer. Das sagt erstmal gar nichts.
Besser Du fragst noch mal bei einem richtigen Fachmann (Statiker) nach!
Gruß (und schöne Feier)
Holger
Grundsätzlich können sie davon ausgehen, dass die Zwischendecke keinen Schaden nimmt. Bei einem angenommenen Körpergewicht von durchschnittlich 70 Kg pro Person haben sie eine etwaige Belastung pro m2 von ca. 80 KG. Da sie bei 40 Personen ohnehin noch einige Möbelstücke entfernen werden müssen, sehe ich von der Statik kein Problem. Immer voraus gesetzt, sie wohnen in keinem Abbruchhaus. Die Tragfähigkeit von Holzdecken ist nicht so schlecht, dass man Einstürze vermuten müsste. Die Vibration der Waschmachine können sie auch bei Betondecken haben, wenn bestimmte Parameter nich eingehalten werden.
Gruß Dirk Schmidt
Moin aus Bremen,
das ist aus der Ferne nicht wirklich zu beurteilen, aber erfahrungsgemäß wird das schon gehen, solange weniger als 2 Gäste je m² in der Wohnung sind, und diese sich nicht rythmisch im Gleichtakt bewegen. )
Viel Spaß bei der Feier
Gruß, Heinrich Ostermeier
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo partytime,
in einem Fachwerkhaus, das Holzbalken als Träger des Fußbodens verbaut hat, ist es völlig normal, dass sich Schwingungen übertragen. Wenn man über den Boden geht, hört man es im Stockwerk darunter und wenn man oben herumspringt, wackelt unten die Deckenlampe. Der Fussboden federt viel mehr als z.B. eine Betondecke, weswegen er aber trotzdem hohe Lasten verkraftet.
Natürlich kommt es auch auf die Beschaffenheit der Holzbalken an. Wenn diese lange Nässe ausgesetzt waren und angefault sind, oder wenn der Holzbock sein Unwesen treibt, veringert sich die Tragkraft. Wenn das Haus aber keine Dach- bzw. Fasadenschäden aufweist, besteht aus meiner Sicht kein Grund zur Panik. Falls zufällig während der Party ein Erdbeben stattfinden sollte, ist man in einem Fachwerkhaus mit Holzbalkenboden sicher besser aufgehoben als in einem Stein/Betonhaus.
Gruß Hans Merkle