Kann das Wort 'Geschwister' Singular sein?

Guten Morgen,

laut Duden gibt es sogar eine Singularform von „Geschwister“. Aber kann „Geschwister“ Singular sein? Das Wort ist genauso wie „Eltern“ und kann nur Plural sein. Daher ist die Singularform aus dem Rahmen.

Meine Fragen ist, ob dieser Satz richtig sein könnte?

Hast du ein Geschwister?

oder

Hast du Geschwister?

Ist der erste Satz richtig?

Danke

Danke

Moin Nadja,

auch hier findest Du die Singularform:

http://canoo.net/services/Controller?dispatch=inflec…

Deshalb ist Dein erster Satz korrekt.

Ich finde es auch nicht unlogisch. Geschwister sind mindestens zwei Personen. Eine dieser beiden wird befragt, sollte sie/er mit „ja“ antworten, sind also mindestens zwei Personen vorhanden und damit die „Pluralfunktion“ erfüllt.

Gruß Volker

Moin moin Volker,

http://canoo.net/services/Controller?dispatch=inflec…

zum einen beachte man die Quelle desselben und wird darauf stossen, dass der singuläre Gebrauch - wie auch im Duden angedeutet - eher Fachsprache oder „schweizerisch“ ist.

Auch die Brüder Grimm kennen Singularformen, z.B. den „collectiven singular“ dafuer, die aber heute nicht mehr so richtig benutzt werden… zumindestens im mittel- bis norddeutschen Bereich ist mir z.B. das aus dem Duden zitierte Beispiel

„das aeltere Geschwister“

so noch nicht untergekommen. Dort hoert man doch vielmehr

„das aeltere Geschwisterteil“

Gruss
n.

Moin norsemanna,

zum einen beachte man die Quelle desselben und wird darauf
stossen, dass der singuläre Gebrauch - wie auch im Duden
angedeutet - eher Fachsprache oder „schweizerisch“ ist.

Du hast Recht ich habe es ausschließlich(?) im Bio-Unterricht gehört, also fachsprachlich. Aber auch wenn es fachsprachlich ist, ist die Frage damit ja positiv beantwortet.

Gruß Volker

Howdy,

Du hast Recht ich habe es ausschließlich(?) im Bio-Unterricht
gehört, also fachsprachlich. Aber auch wenn es fachsprachlich
ist, ist die Frage damit ja positiv beantwortet.

stimmt, aber ich vermute, ohne ihr nahetreten zu wollen, dass Nadja keine Deutsche ist und da moechte sie sicherlich lernen, die (überwiegend) richtige Form zu benutzen. Also sollten wir abschliessend darauf hinweisen, dass die uebliche(re) Form - fernab der Fach und Schweizer Thematik- der Gebrauch des Plurals ist (oder halt Geschwisterteil).

Also, wenn man hoeflich nachfragt, ob jemand eine Schwester oder einen Bruder hat, dann

„Hast du Geschwister?“

nicht

„Hast du ein Geschwister?“

Gruss
n.

Einverstanden!

Das ist ja auch sinnvoll, weil ich da ja nicht wissen will. ob er ein Geschwister hat - also ein einziges -, sondern ob überhaupt welche da sind. Das können natürlich auch mehrere sein.

Grüße, Bernhard

Hallo!

laut Duden gibt es sogar eine Singularform von „Geschwister“.

Kennst du einen anderen Oberbegriff für „Schwester und Bruder“? Warum soll das im Singular nicht vorkommen, wenn man nicht weiß, ob es sich um Bruder oder Schwester handelt?
So, wie man „Kind“ sagt, wenn man nicht weiß, ob es um einen Jungen oder ein Mädchen handelt.

Gruß!
H.

Griaß Di Hannes,

Hallo!

laut Duden gibt es sogar eine Singularform von „Geschwister“.

Hier in den Niederlanden kennen wir keine „Geschwister“, nur
broers en (of) zussen (Brüder und Schwestern)

Gruß
Nastaly

Kennst du einen anderen Oberbegriff für „Schwester und
Bruder“? Warum soll das im Singular nicht vorkommen, wenn man
nicht weiß, ob es sich um Bruder oder Schwester handelt?
So, wie man „Kind“ sagt, wenn man nicht weiß, ob es um einen
Jungen oder ein Mädchen handelt.

Gruß!
H.