Vielleicht kann mir jemand helfen?
Seit dem 01.03.2012 sind mein Freund und ich Mieter einer neuen Wohnung.
Am 02.12.2011 haben wir die Wohnung besichtigt. Einen Tag später haben wir dem Vermieter eine Selbstauskunft geschickt. Wo wir arbeiten, was wir verdienen. Abrechnungen der letzten 3 Monate waren auch beigefügt. In diesem Schreiben haben wir keine falschen Angaben gemacht. Am 13.12.2011 haben wir den Mietvertrag unterschrieben. Mein Freund hat am 09.12.2011 die Aufhebung seines Arbeitsverhältnis gefordert. Am 19.12.2011 hatte er schon eine neue unbefristete Arbeit mit sogar besserem Verdienst.
Gestern haben wir einen Anruf von unserem Vermieter bekommen. Er will den Mietvertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten. Wir hätten Ihn über die berufliche Situation meines Freundes angelogen. Das Vertrauensverhältnis wäre gestört und er will uns nicht mehr als Mieter haben.
Ich bin nicht davon ausgegangen, dass wir den Vermieter über einen Jobwechsel informieren müssen. Gerade weil finanziell kein Nachteil für uns entstanden ist. Bei der Selbstauskunft war er ja auch noch bei der alten Firma angestellt.
Heute haben wir Ihn noch mal angerufen, weil wir das gerne mit Ihm in Ruhe geklärt hätten. Daran war er nicht interessiert. Er will es auf einen Rechtsstreit ankommen lassen.
Eingezogen sind wir noch nicht da wir gerade in der Renovierung sind. Aber unsere jetzige Wohnung ist in 3 Wochen neu vermietet. Müssen also dann da raus.
Einen Termin zur Rechtsberatung beim Mieterverein haben wir leider erst in 1 Woche.
Wer ist im Recht? Hätte der Vermieter Erfolg, wenn er den Mietvertrag anfechtet?