Kann destilliertes Wasser wie Chlor riechen?

Moin,
ich habe für den Transport von Trinkwasser für Pferde, einige Kanister bei einem bekannten Online-Auktionshaus erworben. In diesen war laut Beschreibung nur einmal destilliertes Wasser. Beim öffnen dieser Kanister ist mir ein übelriechender Gestank (Chlorähnlich) in die Nase gestiegen und an der Hand hatte ich eine leichte Reizung.
Kann es sein das wirklich nur destilliertes Wasser in diesem Kanister war? Sprich kann destilliertes Wasser wie eine Chlorverbindung riechen und auch solch Reizung hervorrufen? Kann ich diese Kanister zur Trinkwasserversorgung nutzen, oder bedarf es erst einer speziellen Reinigung?
Vielen Dank für Eure Antworten!

Moin,
ich habe für den Transport von Trinkwasser für Pferde, einige
Kanister bei einem bekannten Online-Auktionshaus erworben.

Hi

Wenn es aus dem Kanister anders riecht als bloß nach Plastikflasche, dann würd ich davon abraten oder mindestens vorher n Chemiker zu rate ziehen, dass er das mal untersucht.

Was nach Chlor riecht würd ich nich trinken, auch wenns vll garkein Chlor is.

Grüße

Laralinda

Moin,
ich habe für den Transport von Trinkwasser für Pferde, einige
Kanister bei einem bekannten Online-Auktionshaus erworben.

Ganz abgesehen davon, dass du offensichtlich ein gefälschtes Produkt erworben hast - dein Vorhaben ist von vornherein Wahnsinn, destilliertes Wasser in grösseren Mengen ist giftig! Selbst wenn du einwandfreies destilliertes Wasser bekommen hättest, würdest du deine Pferde möglicherweise damit umbringen.

Gruss Reinhard

Auch geringste Mengen einer Substanz können ja noch unangenehme Gerüche erzeugen.
In so einem Fall würde ich mir eine Flasche Essigessenz besorgen und mit dieser die Kanister ausspülen, 2 mal nachwaschen mit Wasser und dann eine Handvoll Kalk in Wasser aufgeschlämmt ebenfalls zum Spülen verwenden. Nachspülen mit viel Wasser, fertig. Unter Kalk verstehe ich aber nicht Branntkalk (= ungelöschter Kalk) sondern gelöschter Kalk wie er im Gartencenter zum Düngen oder im Baumarkt („Weißkalkhydrat“ u.a. zum Neutralisieren von Gartenteichwasser, Baumanstriche und Trinkwasseraufbereitung) verkauft wird.
Udo Becker

Hallo!

Kunststoffe enthalten in der Regel Weichmacher und andere Stoffe, die, besonders bei neuen Artikeln, aus dem Plastik ausgasen können. Im geschlossenen Kanister können sie aber nicht entweichen sondern sammeln sich dort. Wenn du den Kanister dann öffnest und deine Nase an die Öffnung hälst kannst du diese ausgegasten Stoffe natürlich in „relativ“ großer Konzentration riechen. Das muss nicht unbedingt Chlor sein! Sollte der Behälter aus PVC sein kann es allerdings durchaus Chlor sein. PVC wird gerne nachchloriert. Aber selbst diese Ausdünstungen sollten noch kurzer Zeit verschwinden. Stell den Behälter einfach mal für ein paar Tage geöffnet an einen gut belüfteten Ort und prüfe den Geruch danach nochmal (vorher evtl mal gut mit Wasser ausspülen). Oft ist der Geruch dann verschwunden.

Gruß

Sven

Nachtrag
Um auf die eigentliche Frage zu antworten: Ja, destilliertes Wasser kann nach Chlor riechen!

Ich habe selbst erlebt, wie in einem Labor in einem wärmeren Land mit ordentlich gechlortem Trinkwasser, ein Teil des Chlors bei der klassischen Destillation mit in das destillierte Wasser übergegangen ist. Der Geruch war zwar nicht sehr ausgepägt, aber für meine dort duchzuführenden Chloridanalysen war es fast ungeeignet (sehr hoher Blindwert - von Charge zu Charge unterschiedlich).

Noch ein schönes Wochenende

Sven

Hallo!

ich habe für den Transport von Trinkwasser für Pferde, einige
Kanister bei einem bekannten Online-Auktionshaus erworben.

Ganz abgesehen davon, dass du offensichtlich ein gefälschtes
Produkt erworben hast - dein Vorhaben ist von vornherein
Wahnsinn, destilliertes Wasser in grösseren Mengen ist giftig!

Wo hast Du denn das her? Destilliertes Wasser ist alles andere als giftig. Zwar ist Mineralwasser besser zum Verzehr geeignet, aber dennoch ist destilliertes Wasser nicht sehr viel ungesünder. Ich würde es mal so vergleichen: Destilliertes Wasser verhält sich zu Mineralwasser wie Weißbrot zu Vollkornbrot. Natürlich fehlen dem Weißbrot etliche gesunde Bestandteile. Wenn man sich aber ansonsten gesund ernährt (Obst, Gemüse, …) spricht nicht viel gegen weißes Brot.

Bevor Du jetzt etwas von osmotischen Effekten erzählst: Es gibt Menschen, die ausschließlich destilliertes Wasser trinken. Im Magen kommt alles wieder zusammen. Solange man Fleisch isst, wird man wohl kaum an einem Magnesium-Mangel zugrunde gehen…

Und überhaupt: Wie kommst Du auf die Idee, dass der Fragesteller seinen Pferden destilliertes Wasser zum Trinken geben möchte?

Michael

3 Like

Moin,

destilliertes Wasser in grösseren Mengen ist giftig!

normales Wasser auch, eben alles eine Frage der Menge.

Wenn Du mehr als fünf Liter Wasser auf einen Schlag trinkt, kann es kritisch werden.

Aber im Ernst, Dest.Wasser ist in dieser Hinsicht genauso gefährlich oder ungefährlich wie 'normales Wasser auch. Zumal das Wasser hier bei mir nahezu mineralfrei ist, zum Leidwesen des Lieferanten des Ionenaustauscherharzes unserer Reinstwasseranlage :wink:

Gandalf

Vielen Dank erstmal für Eure Antworten.
Natürlich waren die Kanister leer und ich will auch keine destilliertes Wasser zu trinken anbieten. Die Kanister vielmehr sollen nur zum Transport von Brunnen bzw. Leitungswasser dienen.
Also kann ich die Kanister wie oben beschrieben reinigen? Der Verkäufer hat sich mittlerweile gemeldet und geschrieben er hätte die Kanister mit Chlor gereinigt…

Der Verkäufer hat sich mittlerweile gemeldet und geschrieben er
hätte die Kanister mit Chlor gereinigt…

Behälter zu verkaufen, die noch reizende Mengen Chlor enthalten ist mehr als fragwürdig. Sollte es wirklich nur Chlor gewesen sein, dann helfen größere Mengen Wasser schon Wunder. Allerdings solltest du über die Glaubwürdigkeit deines Händlers nachdenken: Er reinigt scheinbar mit hochkonzentrierten Chlor-Lösungen, obwohl der Behälter vorher nur dest.Wasser enthielt?

Chlor ist äußerst giftig.
Reinigung mit viel Wasser ist problemlos im Freien möglich, da Gasreste beim Einfüllen des Wassers herausgedrückt werden.
Mehrfaches Spülen beseitigt alle Reste.
Das Spülwasser würde ich eine Nacht im vollgefüllten Behälter stehen lassen, damit auch Gasreste, die in den Kunststoff eindiffundiert sind Zeit haben sich im Wasser zu lösen.

Moin,

Chlor ist äußerst giftig.

jain.
Es ist schon giftig, aber auch durchaus nützlich, wenn ich den Verwend in Schwimmbädern betrachte.

Die Menge machts.

Gandalf

Hi,
für mich klingt es so, als wurdest Du betrogen.
Destilliertes Wasser riecht nach gar nichts und warum sollte es nötig sein, Kanister zu reinigen, in denen „nur einmal dest. Wasser war“?
Wahrscheinlich war in den Kanistern ursprünglich chlorhaltiges Reinigungsmittel oder sowas und der Verkäufer wollte die Kanister nun über einen anderen Ebayer gewinnbringend entsorgen…

Grüße,
Grünblatt