Hallo Sekmet,
das Problem ist leider, dass Deutschland zwar exportiert wie ein Weltmeister, aber die deutsche Wirtschaft mit Exporten in Griechenland keine großen Gewinne einfahren würde. Andererseits ist es auch schwierig für griechische Wirtschaft, dass die Waren aus Deutschland deutlich teurer sind. Das sind also Dinge, die hier nicht wirklich zueinander passen.
Zudem musst du eben auch immer sehen, dass die Krise in Griechenland nicht so sehr mit der Wirtschaft an sich zusammenhängt, sondern eher mit Seilschaften, wie man in der DDR früher sagte. Das Beamtensystem in Griechenland ist viel zu sehr aufgeblasen, als dass es wirtschaftlich arbeiten könnte. Das Bankensystem ist nach allem, was man so in der Wirtschaftspresse liest, gnadenlos falsch organisiert. Und am Ende ist es eben auch ein wenig die griechische Mentalität:
Früher war es die Sesterze. Den „alten Griechen“ ging es gut. Man hat sich auf den Eroberungen der Antike ausgeruht und im Erfolg gesonnt. Allerdings wurden keine großen Staatseinnahmen gemacht. Darum wurde die Währung abgewertet, und es ging weiter. So hat man es eine Zeit lang getrieben, bis die Sesterze kaputt war. Daraufhin wurde die Drachme eingeführt, und das Spiel ging trotzdem weiter, bis dann der Euro eingeführt wurde. Und hier geht das Spiel eben nicht so weiter.
Ich denke - ums mal zusammenzufassen - nicht, dass man mit deutschen Exporten nach Griechenland dieses bedauernswerte Land „retten“ kann. Vielmehr müssen die Staatsaufgaben endlich sortiert werden. Und da kann Deutschland durch Wissen und Erfahrung helfen. Mit Exporten hat das aber nichts zu tun.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
Viele Grüße,
Henning
Und zwar ist das
Thema: Kann Deutschland mit seinen Exporten Griechenland
retten ???