Kann die MIETSCHULDENFREIHEIT irgendwer ausstellen

Hallo im Forum,

ich hatte diesen Artikel unter „Mietrecht“ stehen. Dort wurde vorgeschlagen ihn hierher zu verschieben.

FRAGE:

Was machen die Vermieter mit den Informationen aus der MIETSCHULDENFREIHEITS-BESCHEINIGUNG? Haben sie das Recht oder die Möglichkeit, z.B. nachzuprüfen, ob der angebliche Vermieter unter der Adresse gemeldet ist? Oder kann den Satz eigentlich jeder unterschreiben, der behilflich sein möchte?

Hintergrund:

Es kommt häufig vor in Berlin, dass Mieter in sanierungsbedürftigen Häusern nicht mehr in ihren Wohnungen wohnen, dafür aber Untermieter bei sich wohnen lassen. Sie schließen mit ihnen keinen Mietvertrag, weil sie Angst haben, den Hausbesitzern damit einen Kündigungsgrund zu liefern. Denn sie hoffen auf eine Abfindung, sollte das Haus eines Tages gekauft und grundsaniert werden, um teurere Wohnungen hineinzubauen.

Als Untermieter hat man dann keinen Vertrag. Entsprechend haben diese Hauptmieter auch Angst, ihren Untermietern eine MIETSCHULDENFREIHEIT auszustellen. Sie würden damit unterschreiben, dass sie mit jemandem in einem echten Mietverhältnis standen und Geld bekommen haben. Offiziell ist der Untermieter maximal ein Freund, der kostenlos auf dem Sofa schläft.

Wenn man sich eine neue Wohnung sucht, verlangen fast alle Vermieter eine MIETSCHULDENFREIHEIT. Wo also die hernehmen, wenn sie keiner ausstellt? Man muss also keine Mietschulden haben, um vom Generalverdacht der Vermieter ein Bein gestellt zu bekommen.

Was wäre, wenn einfach irgendein Freund den einfachen Satz unterschreibt: „X hat bei mir zur Untermiete gewohnt und hat keinerlei Mietschulden“, SELBST WENN DER UNTERMIETER UNTER EINER ANDEREN ADRESSE GEMELDET IST, ALS DER, DER IHM DEN SCHEIN AUSSTELLT? Ist die Meldeadresse relevant? Und dürfen / können die Vermieter das überhaupt nachprüfen?

Vielen Dank für Informationen,

beste Grüße,
Pelmo

Hallo,

ich würde mir mal diesen Artikel http://www.n-tv.de/ratgeber/steuernrecht/Vermieter-n… durchlesen, ausdrucken, und einem Vermieter, der auf die Vorlage besteht, unter die Nase halten. Ein Hinweis darauf, dass sich der Vermieter vorliegend geweigert hat (und damit höchstrichterlich bestätigt im Recht ist), sollte das Thema dann recht einfach lösen.

Gruß vom Wiz

Ja, aber leider sitzen Vermieter, die auf der Bescheinigung bestehen, hier am längeren Hebel.

Wenn man sich weigert oder ihnen das unter die Nase hält, würden sie die Achseln zucken und die Wohnung jemand anderem geben. Ist eine Sache der Nachfrage, da hat man keine Chance.

Das einzige was da helfen würde – wie mir scheint – wäre ein Gesetz, das verhindert, dass Vermieter die Wohnungsvergabe von so einem Schein überhaupt abhängig machen dürfen.

Andererseits: Die Chance, dass die neuen Vermieter den Wisch einfach in ihre Unterlagen stecken und ein Häkchen in der Checkliste machen ist groß – habe ich gerade erfahren. Also ist alles gar nicht so schlimm. Man fragt sich dann zwar, wozu der ganze Aufwand… das aber bedeutet dann wohl: es handelt sich um ein Bürokratiephänomen.

Hallo,

vorsicht, nur nicht auf dumme Gedanken kommen, denn mit einer gefälschten Bescheinigung kann man sich richtig Ärger einhandeln. Zivil- und strafrechtlich. Also warum dem Vermieter nicht klar machen, dass sich das Thema mit diesem Urteil bundesweit erledigt haben dürfte. Es wird in Zukunft einfach keine entsprechenden Bescheinigungen mehr geben, weil kein Vermieter - auch der neue - nicht verpflichtet sind, solche auszustellen. Und gerade die großen Anbieter im Markt machen nichts, was sie nicht müssen, ihnen aber Aufwand verursacht.

Gruß vom Wiz

Hallo,

ich habe Verständnis für Vermieter, die sich vor Mietnomaden schützen wollen, manchmal geht es ja um die eigene finanzielle Existenz.

Welche Möglichkeiten hat dann ein Vermieter sich vor Mietprellern zu schützen?

Gruß
Tina

Schufa + Kontoauszüge
Hi!

Welche Möglichkeiten hat dann ein Vermieter sich vor Mietprellern zu schützen?

– Schufa-Auskunft und
– Vorlegenlassen der (bis auf die Mietzahlungen geschwärzte) Kontoauszüge des potentiellen neuen Mieters

fallen mir da spontan ein.

Gruß
Jadzia