Ein Antiebsmotor hat 26 Volt und 250 Watt, kann dieser mit einer 36 Volt Batterie angeschlossen werden?
hihi, anschließen kannst du den, aber die Rauchentwicklung wird dir wohl nicht gefallen
Warscheinlich brennt der Motor durch, zumindest wird aber die Lebenserwartung extrem reduziert. Nimm lieber einen 24V LKW-Akku.
26V 250W, bedeutet, dass der Motor knapp 10 Ampere braucht (250W / 26V = 9,62A). Der Wiederstand des Motors beträgt (R=U/I) 2,7 Ohm. Bei 36V würde dann ein Strom von (I=U/R) 13,3A fließen.
Die Frage ist, wieviel Reserven haben die Entwickler eingeplant. Wenn statt der geplanten 9,62A plötzlich 13,33A durch den Motor fließen, dann werden nicht nur die Kabel warm und brennen evtl. durch, sondern die Wärme staut sich auch im Motor und heizt ihn auf. Schmiermittel schmieren nicht mehr richtig, die Metalle dehnen sich stärker aus und die Reibung verstärkt sich.
Außerdem muss der Motor dann 36V * 13,33A = 480W verbraten, also knapp die doppelte Leistung.
Ich kann nur vermuten, … möglicherweise würde der Motor kurze Zeit durchhalten. Die Chancen stehen aber eher schlecht. Ich würde eine 24V LKW-Batterie oder 2 PKW-Batterien, in Reihe geschaltet, nehmen.
Es gibt auch Gleichspannungswandler (DC/DC) mit denen man die Spannung runterregeln kann. Allerdings sind die normalerweise nicht für so hohe Ströme ausgelegt. Schaltregler verkraften eher größere Ströme,
Bei ebay gibt es einen geeigneten Schaltregler
http://www.ebay.de/itm/DC-DC-600W-10-60V-zu-12-80V-K…
oder
http://www.ebay.de/itm/DC-DC-600W-10-60V-zu-12-80V-K…
LG
Andreas
Das würde ich nicht machen denn dadurch erhöht sich die Leistung des Motors wodurch er auf Dauer beachädtig wird . Verdoppelt man die Spannung verfierfacht sich die Leistung .
Hallo Konrad Hagendorn,
angeschlossen werden kann er, aber er geht innerhalb weniger Seunden kaputt.
Er würde ca. 500 Watt aufnehmen und die Drehzahl bis zur Selbstzertörung hochdrehen und er würde auch thermisch zerstört werden.
Grüße
Tom
Kann so ein Schaltregler wie es ihn bei ebay billig gibt zwischen Batterie und Motor geschaltet werden? Und wie wird die genaue Einstellung vorgenommen?
Wie wäre es denn wenn zwischen Batterie und Motor ein Schaltregler eingebaut wird? Müsste der dan eingestellt werden? Bei Ebay gibt es solche Teile aber für mehrere Spannungsbereiche.
kurzzeitig eventuell möglich, aber wenn es eine stabile 36-V-Spannung ist, wird die Motorwicklung thermisch zerstört, d,h, die Wicklung stirbt den thermischen Tod.
Ja, genau so wird es gemacht. Der Schaltregler hat 2 IN ( + und -) und 2 OUT (+ und -) Leitungen. Wenn Du dir das Foto ansiehst siest du 2 Potis auf der Platine. Damit wird die Spannung eingestellt.
An die 2 IN Anschlüsse schließt Du die Batterie an. und an die 2 OUT Leitungen schließt Du ein Multimeter an. Dann regelst du mit den beiden Potis die Spannung auf 26V ein. Danach kannst du den Motor an die 2 OUT Anschlüsse anschließen.
Wenn Du den Motor mit weniger als 26V betreibst erhöst du die Lebenserwartung des Motors. Allerdings hat er dann weniger Power. Genau so kannst Du den Motor auch mit etwas höherer Spannung laufen lassen. Damit erhöhst Du die Power des Motors, verkürzt aber auch die Lebenserwartung. Du solltest die Spannung aber nur geringfügig erhöhen, denn sonst brennt der Motor durch.
LG
Andreas
Sag mal, bist du dir sicher, dass es sich um einen 26V Gleichstrommotor handelt? Wenn es ein 26V Wechselstrommotor ist, ist das ganze für die Katz.
Wenn Du mir sagen würdest, woher Du den Motor hast, und was Du damit vor hast, könnte ich dich besser beraten.
LG
Andreas
Bei dem Motor handelt es sich um einen Pedelecmotor (E-bike) der in einem Vorderrad eingebaut ist. Ich habe alle anderen Komponenten schon zusammengebaut, jetzt fehlt nur noch eine Batterie.
Dann ist es ein Gleichstrommotor. Das passt.
Mit dem Schaltregler kannst du die Spannung übrigens auch erhöhen, d.h. aus einem LKW-Akku mit 24V am Eingang des Schaltreglers können 26V am Ausgang des Schaltreglers werden.
LG
Andreas
Hallo,
nachdm der Motor 250 W hat und damit ca 10 A aufnimmt, wäre ein schon etwas größerer Regler nötig.
Damit nicht 100 W in Wärem umgewandelt werden, müßte es ein Schaltregler sein. Diese sind ab ca. 230 Eur zu erhalten.
Wäre es da nicht preiswerte, in einen 36 V Motor zu investieren, als diesen 26 V Motor an 36 V betreiben zu wollen?
Wo gibt es eingentlich eine 26V Batterie, eine 24 V Batterie für LKW wäre vermulich auch billiger.
Grüße
Tom