Kann ein anderer Mensch deine Gefühle verstehen (nachfühlen)?
Z.B. jemand stirbt aus deinem Verwantenkreis. Du am weinen, kommt jemand zu dir und sagt: „ich kann dich verstehen“ oder „ich fühle mit dir“…
Vielen Dank im Voraus…
Kann ein anderer Mensch deine Gefühle verstehen (nachfühlen)?
Z.B. jemand stirbt aus deinem Verwantenkreis. Du am weinen, kommt jemand zu dir und sagt: „ich kann dich verstehen“ oder „ich fühle mit dir“…
Vielen Dank im Voraus…
falsches Brett?
Hallo Grussloser,
Kann ein anderer Mensch deine Gefühle verstehen (nachfühlen)?
na ja, meine Gefühle sowieso nicht…
aber ansonsten:
man kann zwar die Gefühle nicht genauso fühlen wie ein anderer - das kann eben nur jeder für sich - insofern ist jeder allein.
Da wir (Menschen) aber alle ein, aus den gleichen Zellen aufgebautes, Gehirn haben, das ähnliche Bestandteile und Verschaltungen zum Restkörper hat, sowie mit einer Amygdala und den selben Neurotransmittern ausgestattet ist, die die selben Grundgefühle erzeugen… Ja, wir können uns in andere hinein versetzen und wissen z.B. zumindest das jemand Schmerzen hat wenn er weint.
Dafür sprechen auch Ergebnisse der Hirnforschung zu sogenannten ‚Spiegelneuronen‘ die auf jeden Fall Affen und wahrscheinlich auch wir haben - die feuern nicht nur wenn man selbst etwas tut, sondern auch, wenn man sieht, dass jemand etwas tut.
Wir ‚fühlen‘ dann wirklich mit - das heißt Neuronen feuern und erzeugen (abgeschwächt) die gleichen Gefuehle in unserm Körper.
falsches Brett? Ja, DU schon, aber nicht …
… unbedingt der UP, lieber Pollux!
Kann ein anderer Mensch deine Gefühle verstehen (nachfühlen)?
Zellen
Gehirn
Verschaltungen
Amygdala
Neurotransmitter
Hirnforschung zu
‚Spiegelneuronen‘
feuern
Neuronen
Das ist tatsächlich ziemlich Philosophie-fremd, dem UP gehts aber evtl. um eine Variante der alten (philosophischen) Frage des Fremdverstehens.
_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _
Servus,
man kann aufgrund der Geschehen etc. die Situation einer Person nachvollziehen. Man kann sie sogar ein Stück weit sicherlich auch verstehen, doch sich total in die Situation eines anderen hineinversetzten, kann niemand.
Auch die Fähigkeit die Gefühle etc. von anderen zu verstehen, hat auch nicht jeder.
mfg,
Hanzo
@ Candide
… dem UP gehts
aber evtl. um eine Variante der alten (philosophischen) Frage
des Fremdverstehens.
welchen Sinn hat eine Philosophie die sich der Ergebnisse der Hirnforschung verschließt?
War die Philosophie nicht dazu da die Welt und die menschliche Existenz zu deuten und zu verstehen? Oder geht’s nur um Geschwurbel?
Dann sorry, halt ich mich fern
und lob ich mir Philosophen wie Churchland, Metzinger, Schmidt-Salomon u.a. alles Philosophen die schon mal von ‚Neuroethik‘ gehört haben, gell?
…lux
Hallo!
Der ‚Witz‘ meines Post war der Hinweis, dass du genau das dem UP unterstellt hast, das letztlich nur auf deinen eigenen Post zutrifft.
Mehr wollte ich damit eigentlich nicht sagen.
welchen Sinn hat eine Philosophie die sich der Ergebnisse der
Hirnforschung verschließt?
Ich sehe in der Tat keinen Sinn für die Philosophie darin, sich von vorne herein den Ergebnissen irgendeiner positiven Wissenschaft -inkl. der Hirnforschung- zu verschließen.
_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _
Hi Grußloser,
Kann ein anderer Mensch deine Gefühle verstehen (nachfühlen)?
so was nennt man Empathie.
Ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich stark ausgeprägt.
Gandalf
Hallo pollux,
Kann ein anderer Mensch deine Gefühle verstehen (nachfühlen)?
na ja, meine Gefühle sowieso nicht…
Ein bisschen Egozentrismus kann ja nie schaden, gell:smile:
aber ansonsten:
man kann zwar die Gefühle nicht genauso fühlen wie ein
anderer - das kann eben nur jeder für sich - insofern ist
jeder allein.
Woher weißt Du das so genau?
Da wir (Menschen) aber alle ein, aus den gleichen Zellen
aufgebautes, Gehirn haben, das ähnliche Bestandteile und
Verschaltungen zum Restkörper hat, sowie mit einer Amygdala
und den selben Neurotransmittern ausgestattet ist, die die
selben Grundgefühle erzeugen…
Also können „wir“ es doch?!
Ja, wir können uns in andere
hinein versetzen und wissen z.B. zumindest das jemand
Schmerzen hat wenn er weint.
Also immerhin etwas… so allein sind wir vielleicht doch nicht (immer)?
Dafür sprechen auch Ergebnisse der Hirnforschung zu
sogenannten ‚Spiegelneuronen‘ die auf jeden Fall Affen und
wahrscheinlich auch wir haben - die feuern nicht nur wenn man
selbst etwas tut, sondern auch, wenn man sieht, dass jemand
etwas tut.
Wer mag, kann das ja ernst nehmen… ich finde, genau DAS ist pseudowissenschaftliches Geschwurbel; leider werden dabei aber z.B. auch Tiere missbraucht und Gelder verheißt, die man besser in die Bildung stecken sollte - damit Kinder (wieder) lernen, sich in andere Lebewesen hinein zu versetzen, z.B.
Wir ‚fühlen‘ dann wirklich mit - das heißt Neuronen feuern und
erzeugen (abgeschwächt) die gleichen Gefuehle in unserm
Körper.
Und Du glaubst, das sei schon alles?
MFG. iceage
das heißt Neuronen feuern und
erzeugen (abgeschwächt) die gleichen Gefuehle in unserm
Körper.
Hallo pollux36,
Du meinst, Neuronen hätten „Gefühle“, - quasi im Rücksack so wie eine Art Munition zum Feuern oder zum Werfen?? - bzw. sie könnten Gefühle herstellen, erzeugen - und dann damit um sich werfen?
klingt irgendwie mittelalterlich, - obwohl die damals von Neuronen noch keine Ahnung hatten.
meinst Du ja nicht wirklich!?!??