Hallo
Hier in der Nähe gibt es eine Bahnstrecke die ein Stück an einem Hang entlang führt, also quer zur Hangneigung. Der Hang ist nicht sehr Steil, geschätzt etwa 15°.
Affallend ist, daß in diesem bereich das Gleis ständigen Verschiebungen ausgesetzt ist. Praktisch Jährlich muss dort nachgearbeitet werden, weil sich alles wieder verworfen hat, und die Züge bedenklich schaulen.
Jetzt habe ich die Erklärung gehört, daß der gesamte Bergang „Wandern“ würde, also sich ständig langsam bewgt. Am Hang sind weitgehend Wiesen, zum Teil Äcker. Wenn das in Bewegung wäre, msste man dort doch Hin und wieder Risse im Gras sehen. Aber davon habe ich nie etwas mitbekommen.
Gibt es das wirklich, daß ein solcher Abhang in ständiger Bewegung ist? Oder ist die Erklärung fpr die Regelmäßigen Verwerfung für das Bahngleis woanders zu suchen?