Kann ein Immobilienkredit umgeschrieben werden?

Hallo,

meine Frau und ich haben gemeinsam einen Immobilienkredit aufgenommen und uns eine Immobilie zu jeweils 50% (im Grundbuch) gekauft.
Nun zu meiner Frage: Meine Frau möchte gerne aus dem Kredit genommen werden und mir im Gegenzug ihren Anteil überschreiben. Geht das so einfach?
Vorausgesetzt wir würden uns Trennen und der Kreditvertrag läuft auf uns beide: Den Kredit zahle ich alleine von meinem Verdienst. Wie würde das im falle einer Trennung berücksichtigt werden? Ich denke hier speziell an den Finanzausgleich und die Ausbezahlung wegen dem Haus (ich würde das Haus behalten).

Vielen Dank schon mal für euere Antworten.

Bzgl. des Kredits ist die Bank der erste Ansprechpartner. Sie muss damit einverstanden sein, einen weiteren Schuldner aus der Haftung zu entlassen. Das macht sie nur dann, wenn sie absolut davon überzeugt ist, dass der verbleibende Schuldner hinreichend Gewähr dafür bietet, dass der Kredit auch weiterhin problemlos bedient werden kann. Dazu müsste man die finanziellen Verhältnisse der Beteiligten erneut gegenüber der Bank offenlegen.

Da zwei gesamtschuldnerisch haftende Schuldner (d.h. die Bank kann sich einen aussuchen, und den Ausgleich zwischen den beiden Schuldnern diesen überlassen) immer besser als ein Schuldner ist, ist die Begeisterung für solche Aktionen aus nachvollziehbaren Gründen grundsätzlich eher gering, und braucht es „überzeugende Argumente“. Der Alleinverdiener mit gutem Gehalt (bei dem von der Ehefrau ohnehin nichts zu holen war), tut sich da natürlich leichter, als die beiden gleichberechtigt mäßig verdienenden Ehepartner, die zusammen so gerade eben noch eine Immobilienfinanzierung erhalten haben.

Die Übernahme einer Verbindlichkeit im Gegenzug zur Übertragung des EIgentums stellt ein Entgelt dar, dies ist natürlich beim Zugewinnausgleich zu berücksichtigen. Wenn die Bank die Ehefrau nicht aus dem Vertrag entläßt, kann das wirtschaftlich trotzdem so vereinbart werden.