Kann ein kastrierter kater meine katze zufriedenst

meine katze ist seit einigen tagen wieder rollig.
aus gesundheitlich-risikoreichen gründen darf ich sie nicht kastrieren lassen.
nun müssen sie und ich durch ihre tagelange lautstarke „fragerei“ durch…
mein kater ist kastriert - nun meine frage:
kann er sie trotz kastration „glücklich machen“?
so wie ich es sehe springt er sie öfter an, beißt sie in den nacken… ich würde es antäuschen nennen, aber dann läuft er genauso schnell wieder weg…

danke im vorraus für eure hilfe!

Hallo Aggyw!

Bei mir herrscht gerade die gleiche Situation (siehe Thread weiter unten „Fragen zur Rolligen Katze“)
Die Kätzin ist noch nicht kastriert und der kastrierte alte Lustgreis ist trotzdem draufgesprungen.
Ich glaub, so das Wahre isses nicht, da die Kätzin trotzdem noch gurrend nach einem potenten Kater ruft. Ich glaub auch nicht, dass es zum GV kommt, wenn der Kastrat draufhüpft- ich glaub, es ist eher ein Antäuschen. Somit ist wohl keiner von beiden richtig befriedigt.
Aber ich finds interessant, dass ein kastrierter Kater trotzdem noch draufspringt. Eigentlich müsste bei dem ja jegliche Lust auf Sex mit seinen Bällchen weggeschnitten worden sein…

LG

nein
Hallo,
da der Kater kastriert ist kann auch keine Befruchtung stattfinden. Sollte ihn die Rolligkeit überhaupt groß interessieren. Aber nur wenn eine Befruchtung stattgefunden hat wird die Rolligkeit eher aufhören. Übrigens gibt es Katzen die zu ‚Dauerrolligkeit‘ neigen. Wenn keine Kastration möglich ist, wie steht’s mit der Pille?
Gruss…lux

Hallo!

Es könnte aber zu einer Gebärmutterentzündung kommen, hier sollte man abwägen.

Gruß Carmen

Hallo lux,

da der Kater kastriert ist kann auch keine Befruchtung
stattfinden. Sollte ihn die Rolligkeit überhaupt groß
interessieren. Aber nur wenn eine Befruchtung stattgefunden
hat wird die Rolligkeit eher aufhören.

nicht die Befruchtung beendet die Rolligkeit.
Der Deckakt löst den Eisprung aus und beendet damit die Rolligkeit. Ob es dann zu einer Befruchtung kommt, spielt keine Rolle.
Deshalb kann auch ein Kastrat, wenn er denn die Katze penetriert, die Rolligkeit beenden.

Gruß

Johnny

Hallo Johnny,

nicht die Befruchtung beendet die Rolligkeit.
Der Deckakt löst den Eisprung aus und beendet damit die
Rolligkeit.
Ob es dann zu einer Befruchtung kommt, spielt
keine Rolle.
Deshalb kann auch ein Kastrat, wenn er denn die Katze
penetriert, die Rolligkeit beenden.

Interessant, das widerspricht allerdings dem, was mir mein Tierarzt erzählt hat. Als ich ihn fragte ob ich meine Katze nicht nur sterilisieren lassen könnte, indem die Eileiter durchtrennt würden, meinte er, die Kater würden sie dann nicht in Ruhe lassen, weil die Rolligkeit durch ausbleibende Schwangerschaft nicht aufhören würde. Dem wäre ja dann nicht so. Warum also Katzen kastrieren und nicht nur die Eileiter durchtrennen? Dann hätten sie wenigstens noch ein wenig Spaß (hofft man zumindest, dass es für sie ein Spaß ist)
Gruss…lux

Hallo lux,

Der Deckakt löst den Eisprung aus und beendet damit die
Rolligkeit.
Ob es dann zu einer Befruchtung kommt, spielt
keine Rolle.

Interessant, das widerspricht allerdings dem, was mir mein
Tierarzt erzählt hat.

dann hat er entweder unrecht, oder du etwas falsch verstanden. Falls dich das Thema weiter interessiert, such mal im Netz unter Reflexovulation und Katze.

http://www.google.de/search?hl=de&q=reflex+ovulation…

Als ich ihn fragte ob ich meine Katze
nicht nur sterilisieren lassen könnte, indem die Eileiter
durchtrennt würden, meinte er, die Kater würden sie dann nicht
in Ruhe lassen, weil die Rolligkeit durch ausbleibende
Schwangerschaft nicht aufhören würde.

Das Durchtrennen der Eileiter ohne Entfernung beider Eierstöcke gilt als Kunstfehler und dürfte eigentlich von keinem Tierarzt absichtlich durchgeführt werden.
Falls doch, würde die Katze rollig. Falls kein Kater vorhanden wäre, der sie penetriert, rollt sie so lange, bis der Follikel am Eierstock abstirbt, da i.d.R. kein Eisprung statt findet. Sobald wieder ein neuer Follikel reif ist fängt sie wieder zu rollen an (evtl. Dauerrolligkeit).

Falls ein Kater mit der rolligen Katze kopuliert, kommt es durch einen dabei entstehenden Reiz zum Eisprung und die Rolligkeit ist nach ca. 24 Stunden vorbei. Da die Eileiter durchtrennt oder abgebunden sind, kann keine Befruchtung statt finden.
Als Folge davon wird die Katze scheinträchtig und wird i. d. R. mindestens 4-6 Wochen nicht mehr rollig. Danach kann sie allerdings gleich wieder anfangen, ähnlich wie eine Katze, die einen Abort hatte oder ihre Saugwelpen verloren hat.

Normalerweise sind Katzen nach der Rolligkeit zwei Monate trächtig, danach säugen sie ca. zwei Monate und dann sind zwei Monate Pause bis zur nächsten Rolligkeit.
Selbst wenn also ein potenter Kater im Haus wäre, der die zwar sterile, aber nicht kastrierte Katze regelmäßig deckt, liefe der hormonelle Zyklus bei der Kätzin nicht normal ab. Die hormonelle Ruhepause würde fehlen, denn diese steht in Zusammenhang mit Trächtigkeit und Säugeperiode.
Sterile, aber nicht kastrierte Katzen wären dadurch u. U. wesentlich häufiger rollig als „normale“ Katzen und die Gefahr von Zystenbildung an den Ovarien sehr hoch - mit Gebärmutterentzündungen oder -vereiterungen als Folge.

Dann hätten sie wenigstens noch ein wenig Spaß
(hofft man zumindest, dass es für sie ein Spaß ist)

Das ist den Spaß jedenfalls nicht wert :wink:.

Gruß

Johnny

1 Like

Hallo Pollux

Interessant, das widerspricht allerdings dem, was mir mein
Tierarzt erzählt hat. Als ich ihn fragte ob ich meine Katze
nicht nur sterilisieren lassen könnte, indem die Eileiter
durchtrennt würden, meinte er, die Kater würden sie dann nicht
in Ruhe lassen, weil die Rolligkeit durch ausbleibende
Schwangerschaft nicht aufhören würde. Dem wäre ja dann nicht
so. Warum also Katzen kastrieren und nicht nur die Eileiter
durchtrennen? Dann hätten sie wenigstens noch ein wenig Spaß
(hofft man zumindest, dass es für sie ein Spaß ist)

Also ich beantworte mal den Rest auch noch, am besten in Ihrem Posting, weil es auf den Punkt führt.

Beim Deckakt wird der Penis eingeführt, das ist klar. Nun hat ein Kater am Penis Widerhaken, und das Rausziehen tut der Katze weh - und darum schreit sie auch.
Dieser Schmerz löst den Eisprung aus.

Bei einer Rolligkeit kommen immer mehrer Deckakte vor, manchmal auch mit verschiedenen Katern. Das bedeutet: Eine Superfecundatio ist bei Katzen gar nicht so selten!

Insofern hat der Tierarzt allerdings recht.
Auf der anderen Seite endet die Rolligkeit auch, wenn der Hormonspiegel zusammenbricht. (Insgesamt ein interessanter Aspekt zum Thema „Katzenphysiologie“)

Kastrierte Kater versuchen bei einer rolligen katze durchaus mal den Deckakt - nur wissen sie nicht mehr so recht, wie es geht. Dieses „Wissen“ verlieren sie praktisch innerhalb 24 Stunden nach Kastration, es bleiben nur noch Rudimente erhalten.

etwas off topic: Interessant hier die Parallele zum Menschen: Die Kastration beseitigt hier weder Geschlechtstrieb noch die Fähigkeit zum Geschlechtsverkehr. Die Eunuchen konnten also den Damen im Harem eines türkischen Sultans durchaus behilflich sein.
Bei einigen arabischen Herrschern, die das auch wußten, war es daher üblich, neben der Katration auch noch eine Verstümmelung durchführen zu lassen.

Wie bereits erwähnt, ist die Sterilisation einer Katze ein tierärztlicher Kunstfehler. Die Günde wurden bereits erörtert.

Danke
Danke Priamos und Johnny,
für die interessanten Erläuterungen.
Ich denke nicht, dass ich den Tierarzt falsch verstanden habe, vielleicht wusste er es selber nicht so genau oder er hatte keine Lust es genauer zu erklären.

Dass Katzen und Kater auch nach der Kastration noch einen rudimentären Geschlechtstrieb behalten, bzw. nach meiner Beobachtung mit zunehmendem Alter aufbauen habe ich immer der Produktion von Sexualhormonen in der Nebenniere zugeschrieben.
Grüsse…lux