Hallo lux,
Der Deckakt löst den Eisprung aus und beendet damit die
Rolligkeit.
Ob es dann zu einer Befruchtung kommt, spielt
keine Rolle.
Interessant, das widerspricht allerdings dem, was mir mein
Tierarzt erzählt hat.
dann hat er entweder unrecht, oder du etwas falsch verstanden. Falls dich das Thema weiter interessiert, such mal im Netz unter Reflexovulation und Katze.
http://www.google.de/search?hl=de&q=reflex+ovulation…
Als ich ihn fragte ob ich meine Katze
nicht nur sterilisieren lassen könnte, indem die Eileiter
durchtrennt würden, meinte er, die Kater würden sie dann nicht
in Ruhe lassen, weil die Rolligkeit durch ausbleibende
Schwangerschaft nicht aufhören würde.
Das Durchtrennen der Eileiter ohne Entfernung beider Eierstöcke gilt als Kunstfehler und dürfte eigentlich von keinem Tierarzt absichtlich durchgeführt werden.
Falls doch, würde die Katze rollig. Falls kein Kater vorhanden wäre, der sie penetriert, rollt sie so lange, bis der Follikel am Eierstock abstirbt, da i.d.R. kein Eisprung statt findet. Sobald wieder ein neuer Follikel reif ist fängt sie wieder zu rollen an (evtl. Dauerrolligkeit).
Falls ein Kater mit der rolligen Katze kopuliert, kommt es durch einen dabei entstehenden Reiz zum Eisprung und die Rolligkeit ist nach ca. 24 Stunden vorbei. Da die Eileiter durchtrennt oder abgebunden sind, kann keine Befruchtung statt finden.
Als Folge davon wird die Katze scheinträchtig und wird i. d. R. mindestens 4-6 Wochen nicht mehr rollig. Danach kann sie allerdings gleich wieder anfangen, ähnlich wie eine Katze, die einen Abort hatte oder ihre Saugwelpen verloren hat.
Normalerweise sind Katzen nach der Rolligkeit zwei Monate trächtig, danach säugen sie ca. zwei Monate und dann sind zwei Monate Pause bis zur nächsten Rolligkeit.
Selbst wenn also ein potenter Kater im Haus wäre, der die zwar sterile, aber nicht kastrierte Katze regelmäßig deckt, liefe der hormonelle Zyklus bei der Kätzin nicht normal ab. Die hormonelle Ruhepause würde fehlen, denn diese steht in Zusammenhang mit Trächtigkeit und Säugeperiode.
Sterile, aber nicht kastrierte Katzen wären dadurch u. U. wesentlich häufiger rollig als „normale“ Katzen und die Gefahr von Zystenbildung an den Ovarien sehr hoch - mit Gebärmutterentzündungen oder -vereiterungen als Folge.
Dann hätten sie wenigstens noch ein wenig Spaß
(hofft man zumindest, dass es für sie ein Spaß ist)
Das ist den Spaß jedenfalls nicht wert
.
Gruß
Johnny