Kann ein Küchenschrank von der Decke hängen ?

Hallo zusammen !
Ich habe eine Frage zu Küchenschränken und Decken:

Ist es ratsam, einen Küchenhängeschrank nicht an der Wand zu montieren, sondern ihn mit Winkeln quasi von der Decke hängen zu lassen ?!
Ich persönlich habe aus rein logischem Denken meine Zweifel, da die ganze Kraft grade nach unten an den Dübeln hängen wird und da so ein Küchenschrank nicht leicht ist und auch noch befüllt wird, bin ich mir nicht sicher, ob das gut geht !

Über Antworten würde ich mich freuen !

Grüße, Philippe

Hallo Philippe,

Ist es ratsam, einen Küchenhängeschrank nicht an der Wand zu
montieren, sondern ihn mit Winkeln quasi von der Decke hängen
zu lassen ?!

ob es ratsam ist , mag ich nciht entscheiden, aber die Decke sollte es schon mitmachen.
Eine Holzbalkendecke würde ich nicht empfehlen, bei Beton hätte ich keine Bedenken, vorausgesetzt, das Befestigungsmaterial ist geeignet (geeignete Schwerlastdübel oder Anker)

Warum willst Du die Schränke nicht an die Wand montieren?

Gandalf

Hallo Philippe,

die Kraft hängt dann senkrecht nach unten, wenn du den Schrank unter die Decke hängst.
An der Wand ist er zwar ebenfalls an der Oberseite befestigt, aber ein wenig Kraft wird auch über die Fläche der Rückseite in die Wand abgeleitet. Das sind Hebelgesetze.

Kopf hoch und nicht so viel logisch denken. Denke mal an die Millionen anderer Küchenschränke, die bereits an der Wand hängen.

Gruß Termid

Also verstehe ich Dich richtig, dass Du den Schrank auch eher an die Wand als an die Decke hängen würdest, um gerade die entstehenden Schwerkräfte einwenig zu „verringern“ ?

Ich bin eigentlich auch für die Wandvariante, meine Freundin will sie an die Decke haben, damit noch Platz für eine Gardine ist !
Die Wand erlaubt es nämlich nicht, den Schrank woanders an zu bringen als wo er jetzt hängt, da sie sehr unterschiedlich beschaffen ist ! Meine Angst ist es, dass die Decke auch ihre Tükken hat und nicht den richtigen Halt für den Schrank und die auftretenden Schwerkräfte bietet !

Danke für die Antwort !

Also verstehe ich Dich richtig, dass Du den Schrank auch eher
an die Wand als an die Decke hängen würdest, um gerade die
entstehenden Schwerkräfte einwenig zu „verringern“?

Nein, ich würde ihn an die Wand hängen weil:
a) ich nicht 2,01m groß bin
b) der Hersteller mir das Montagematerial für Wandbefestigung bereits mitgeliefert hat
c) ich keine Lust habe ständig nach einer Leiter zu suchen
d) … mir fällt gerade nichts mehr ein.

Warum kannst du so wichtige Details wie du Gandalf (und damit auch mir und jedem) erst jetzt berichtet hast, nicht gleich zu Beginn in deine Anfrage schreiben?

Gruß Termid

Hi, doch das geht gut. Nur nicht wenn man den über einen Herd hängt und zwar deshalb nicht, weil die aufsteigenden Kochdämpfe d. Spanplatten, aus denen d. Schränke heutzutage ja gemacht sind, aufquellen lassen u. dann d. Halterung am Schrank, nicht d. Dübel brechen kann.
MfG ramses90.

Hi, ich meine damit, dass es problemlos geht den an d. Wand zu hängen.
Decke würde ich nicht machen, schon garnicht wegen ´ner Gardine!
MfG ramses90.