Hallo Maus81,
zunächst sollten Sie sich darüber im Klaren sein, ob Sie einen Rauchmelder, einen Hitzemelder oder Beides kombiniert besitzen. Soillten Sie nämlich einen Hitzemelder (oder Kombimelder) haben, dann erklärt sich der Fehlalarm sehr wahrscheinlich durch die von den Strahlern ausgesendete Wärme (Hitzemelder lösen bei mehr als 60 Grad aus). Wenn Sie einen reinen Rauchmelder besitzen, dann ist Ihr Problem -allein durch Licht- nicht zu erklären, zumindest wenn Ihr Rauchmelder qualitativ einwandfrei ist (Prüfzeichen wie CE, VdS, GS, etc, sollten vorhanden sein). Warum ist auch leicht zu erklären, denn ein optischer/photoelektr. Rauchmelder arbeitet nach den sogenannten Streulichtprinzip (Tyndall-Effekt). Klare Luft reflektiert praktisch kein Licht, was man sich zunutze macht, denn ein gerade verlaufener Prüf-Lichtstrahl innerhalb der Rauchkammer im Gerät würde durch Rauchpartikel abgelenkt werden und so auf eine Photoiode treffen, dadurch wird der Alarm ausgelöst. Ohne Rauchpartikel in der Luft kann der Lichtstrahl nicht auf die Photoiode treffen! Die in den Rauchmelder eindringende Luft (mit oder ohne Licht, mit oder ohne Rauch) wird zunächst durch ein Labyrint gelenkt, was verhindert, dass Licht von Außen auf die Photoiode trifft. Fehlalarme können allerdings auch durch Staub oder Kleininsekten auftreten, sehr gute Rauchmelder verfügen deshalb auch über entsprechende Siebe. Es gibt also nur zwei Möglichkeiten für das Auslösen Ihrer Fehlalarme: entweder transportiert das warme Licht, das vom Strahler direkt auf den Rauchmelder transportiert wird, Staub in die Rauchkammer, oder Sie haben einen Hitzemelder (oder Kombimelder). Den Mindestabstand von 50 cm zur Lampe hatten Sie zwar eingehalten, aber Sie strahlen Ihren Rauchmelder ja geradezu an. So erscheint mir eine der benannten Möglichkeiten am sinnvollsten, wenn Sie die Fehlerquelle beheben wollen. Um eine noch genauere Analyse zu bekommen, empfehle ich Ihnen http://www.warnmelder-info.de, ein kostenloses Infoportal, auf dem Sie das Produkt mal bezeichnen können, vielleicht liegt es ja tatsächlich an der Melderart oder der Produktqualität. Viel Erfolg!