Kann ein Wasserbett gesundheitsschädlich sein?

Hallo Ihr Lieben,
mein Mann und ich haben uns ein Wasserbett gekauft, weil wir dachten, dass es gut für unseren Rücken ist,weil wir beide Büromenschen sind…
nun habe ich auch nach 5 Tagen immer noch keine Besserung gespürt- mein Mann schon…ich hingegen habe sowas wie Muskelkater an den Waden und in in der Nierengegend Schmerzen…kann das vom Wasserbett kommen?

wir haben auf gute Qualität geachtet und es auch von einem Fachmann anschließen lassen…

kann man eigentlich davon auf Dauer Trombose bekommen, weil es ja immer beheizt ist?

LIebe Grüße
Lina

Hallo Lina,

wahrscheinlich stimmt die Füllmenge für Dein Gewicht nicht…
Ich gehe mal davon aus, dass Ihr 2 Wasserkammern habt? Da Du Rückenschmerzen hast, solltest Du in kleinen Schritten (max. 5 Liter auf einmal) Wasser nachfüllen (Vorsicht: nur absolut sauberes Gefäß nehmen, damit keine Keime eingeschleppt werden und das Wasser umkippt).

Dann wieder 2-3 Nächte drauf schlafen und evtl. noch mal nachfüllen.

ein gutes Forum hierfür ist http://www.wasserbetten-news.de/forum/wasserbetten-n…

ein Auszug:

Füllmenge für Wasserbetten.

ca. 50 kg Oberkante Schaumrahmen
ca. 60 kg 0,5 cm unter der Oberkante
ca. 70 kg 1,0 cm unter der Oberkante
ca. 80 kg 1,5 cm unter der Oberkante
ca. 90 kg und schwerer 2,0 cm unter der Oberkante

Als Faustregel kan mann auch sagen:

Rückenschmerzen = zuweni Wasser
Nackenschmerzen = zuviel Wasser

wenn zuviel wasser im bett ist wird der Kopf nach oben gedrückt und dadurch entstehen die Nackenschmerzen.

Wenn zuwenig wasser im Bett ist hängt der Rücken im Lendenwirbel bereich duch und so entstehen dann die Rückenschmerzen.

Viel Erfolg

Gabi

(Die seit Jahren ein Wasserbett hat und es nieeee wieder hergibt. Mittlerweile sogar ein komplett unberuhigtes!)

Hallo Josefine,

wie Gabi in ihrer Einlassung schreibt, spürt ihr die anfänglichen Beschwerden, die durch die richtige Einstellung der Wassermenge gut in den Griff zu kriegen ist. Eben Trial by Error. Eine Frage der Zeit und der Geduld. Wenn ich nach einem langen Urlaub im normalen Bett wieder in meinem Wasserbett schlafe, habe ich auch mich erst wieder an die neue Situation zu gewöhnen. Diese Gewöhnung ist aber im positiven Sinne zu werten.

Die Frage lautet ja: Kann ein Wasserbett gesundheitsschädlich sein?

Das gilt für eine Reihe von Patienten, die besser nicht flach liegen sollten, da sie einen schwachen Abschluss ihres Mageneingangs haben und infolgedessen Sodbrennen oder Reflux-Symptomatik aufweisen. Eine Hebung ihres Oberkörpers im Sinne einer schrägen Lagerung kann ihre Beschwerden lindern oder sogar ganz aufhören lassen. Das ist beim Wasserbett schwierig realisierbar. Ob ein alleiniges Anheben des Kopfes durch ein Kopfkissen hier hilft, muss ausprobiert werden.

Probieren geht über Studieren

Bernd