Kann einige Worte nicht entziffern

Hallo zusammen,
bitte um Entschuldigung. Man wurde mir hier schon oft geholfen und ich glaube, man hilft mir auch diesmal. In dem Funkspruch http://i64.fastpic.ru/big/2015/0113/ad/edfb616fe95f0… kann ich einige Worte nicht lesen.

Vielen, vielen Dank im voraus !!!

1.) … vor 29.9 abends frei.
2.) Pionier-Bataillon und Feld-Ersatz-Bataillon … Nowogeorgijewsk und Andrussowka.
3.) LKW raum …??? faehrt 29.   …??? zum F.E.B. (Feld-Ers.Batl.)
4.) Kann gar nichts lesen :0(

Hallo

1.) … vor 29.9 abends frei.
2.) Pionier-Bataillon und Feld-Ersatz-Bataillon …
Nowogeorgijewsk und Andrussowka.
3.) LKW raum …??? faehrt 29.   …??? zum F.E.B.
(Feld-Ers.Batl.)
4.) Kann gar nichts lesen :0(

Ich lese Folgendes heraus (ohne jede Gewähr):

  1. Kämpfende Teile(?) nicht vor 29.9. abends frei.
  2. Pionier-Bataillonund Feld-Ersatz-Bataillon heute(?) Fußmarsch Nowogeorgijewsk und
    Andrussowka.
  3. LKW raum ??? eintrifft fährt 29. Ersatz zum F.E.B.
    (ich denke, das soll sinngemäß heißen: LKW räumen sobald eintrifft, fährt 29. Ersatz
    zum F.E.B.)
  4. Ist unser W??? Offz eingetroffen?

Vielleicht hilft das ja etwas weiter, hat jedenfalls Spaß gemacht.

PS: In der Zeit hatten die alle eine extrem komplizierte Schrift, immer zwei Schriftarten durcheinander. Alleine für das s hatten sie mindestens 4 verschiedene Zeichen.

Viele Grüße

Servus,

  1. LKW raum ??? eintrifft fährt 29. Ersatz zum F.E.B.

was hältst du von einem ausgerutschten „w“ - „Lkw-Raum (= Lastwagenkapazität) wenn eintrifft fährt (am) 29. Ersatz zum F.E.B.“

  1. Ist unser W??? Offz eingetroffen?

ist meines Erachtens ein Werbeoffizier.

Schöne Grüße

MM

Hi

  1. LKW raum ??? eintrifft fährt 29. Ersatz zum F.E.B.

was hältst du von einem ausgerutschten „w“ - „Lkw-Raum (= Lastwagenkapazität) wenn eintrifft fährt (am) 29. Ersatz zum F.E.B.“

Keine Ahnung, dazu fehlt mir das militärische Fachwissen.
(Oder geht die Frage gar nicht an mich, sondern an den UP?)

  1. Ist unser W??? Offz eingetroffen?

ist meines Erachtens ein Werbeoffizier.

Das hätte ich auch gelesen, aber nicht gedacht, dass es solche Art von Offizieren gibt.
Was haben die gemacht? Reklame für die Wehrmacht?

Viele Grüße

Hallo SM,

(Oder geht die Frage gar nicht an mich, sondern an den UP?)

nein, geht schon an Dich – ob Du Dir an dieser Stelle ein „w“ vorstellen kannst; von meiner Seite ist es eher geraten: Das „-enn“ kommt mir ziemlich deutlich vor, und im Kontext täte es passen.

Was haben die gemacht? Reklame für die Wehrmacht?

Reklame für die Offizierslaufbahn; teils auch Anwerbung von Freiwilligen - da weiß ich allerdings nicht, ob auch die Wehrmacht volksdeutsche und andere Freiwillige aus besetzten Ländern rekrutierte, oder ob das bloß die Waffen-SS machte.

An der Stelle stand vorher - gestrichen - ein Name. Es wäre interessant, ob an dieser Stelle „Werbeoffizier“ ein Deckname für z.B. einen General ist, dessen Aufenthalt geheim bleiben sollte.

Schöne Grüße

MM

Hallo MM

– ob Du Dir an dieser Stelle ein „w“ vorstellen kannst; von meiner Seite ist es eher geraten: Das „-enn“ kommt mir ziemlich deutlich vor, und im Kontext täte es passen.

Ich sehe an der Stelle als ersten Buchstaben ziemlich deutlich ein kleines z, besonders auch, wenn man es mit den anderen z vergleicht, die er so geschrieben hat. - Mit dem zweiten Buchstaben kann ich da gar nichts anfangen. Er ist nach oben lang, hat aber keine Unterlänge. Die kleinen t schreibt er wesentlich kürzer und kleiner. - Bei dem Wort stehe ich vor einem Rätsel.

Ansonsten, das Wort davor heißt wirklich ziemlich deutlich ‚raum‘. Obwohl, der erste Buchstabe könnte auch ein großes Sütterlin-S sein, aber dafür ist es ziemlich klein, und mir fällt dann auch kein Wort ein, das mit dem Rest übereinstimmt.

An der Stelle stand vorher - gestrichen - ein Name. Es wäre interessant, ob an dieser Stelle „Werbeoffizier“ ein Deckname für z.B. einen General ist, dessen Aufenthalt geheim bleiben sollte.

Jetzt kenne ich aber nicht die Namen der ganzen Generäle des 2. Weltkrieges nicht. Dann ist es schwierig, sowas Unleserliches zu entziffern, wenn man noch nicht mal weiß, was es möglicherweise heißen können sollte. - Ich würde am ehesten denken, der Vorname heißt ‚Götz‘ und der Nachname ist ganz kurz und fängt vielleicht mit B an.- Wenn man wenigstens wüsste, ob er den Namen gerade in Sütterlin oder lateinisch schreibt.

  • Es kann aber auch sein, dass er den Nachnamen angefangen hat, und dann merkte er, dass er den Namen nicht genau wusste, und dann hat er lieber ‚unser Werbeoffizier‘ geschrieben. - Aber wieso braucht man an der Front einen Werbeoffizier? Doch höchstens, um den Feind für die eigenen Truppen anzuwerben. - Ach so, das hast du ja schon erwähnt:
  • da weiß ich allerdings nicht, ob auch die Wehrmacht volksdeutsche und andere Freiwillige aus besetzten Ländern rekrutierte, oder ob das bloß die Waffen-SS machte.

Viele Grüße

anders überlegt

– ob Du Dir an dieser Stelle ein „w“ vorstellen kannst;

Ich habe es mir gerade anders überlegt. Wenn man den Buchstaben mit dem großen W von Werbe Offz vergleicht, so sieht das doch recht ähnlich aus, nur kleiner. Und diese große Oberlänge danach, da hat er sich vielleicht einfach verschrieben, ist vielleicht angestoßen worden. - Doch, könnte ein w sein. *find*

Hallo,

  1. Ist unser W??? Offz eingetroffen?

ist meines Erachtens ein Werbeoffizier.

Ich schlage „Verb. Offz“ = Verbindungsoffizier vor. Der erste Buchstabe sieht mir eher nach einem großen V aus, passt auch besser.
Die 320. Infanteriedivision kam erst nach Osten, als es dort so richtig unangenehm wurde. Das Jahr ist wohl 1943 (Sept. 1942 noch in Frankreich, Sept. 1944 schon vernichtet)
Da würde ich eher keinen Werbeoffizier an der Front erwarten.

Gruß,
KHK

Servus,

Da würde ich eher keinen Werbeoffizier an der Front erwarten.

in der Tat - und er ist wohl auch nicht so wichtig, dass nach ihm per Funk gefragt würde; es sei denn, der Inhaber des unkenntlich gemachten Klarnamens ist kein Werbeoffizier, sondern ganz was anderes.

Schöne Grüße

MM

Guten Morgen,

im Text steht aber tatsächlich „Verb Offz“ und nicht „Werbe Offz“.
Ein ‚W‘ würde mit einer Abwärtsschleife beginnen. Das Kurrent-‚V‘ sieht einem ‚W‘ der Schulausgangsschrift recht ähnlich.
Das vermeintliche ‚e‘ nach dem ‚b‘ ist eine kleine 34, die auf dem Papier vorgedruckt ist. Die Kästchen im Nachrichtenfeld sind im 6x2-Raster von 1 bis 36 numeriert.
Ich entsinne mich an diverse frühere Anfragen von svetka, bei denen das auch schon zu Verwirrungen führte.
Wenn Du die Grafik im Browser auf 500% zoomst, kannst Du es ganz gut erkennen.

Den Anfang des durchgestrichenen Textes lese ich als „Hptm“ (Hauptmann).

Gruß,
KHK

Servus,

ja, mit dem „V“ hast Du sicher recht - die zwei parallelen Senkrechten des „W“ wären wohl auch bei der vorliegenden Schrift erkennbar.

Schöne Grüße

MM

Danke an alle, die mir geholfen haben! Es wird genuegen.
Ja, es handelt sich hier um einen Funkspruch aus dem Jahre 1943, Ostfront, Kremenchuk, Ukraine.