Kann ich 100 Watt Strahler 230V durch LED ersetzen

Liebe/-r Experte/-in,
ich möchte meinen dunklen Flur neu beleuchten. Dieser wird bisher mit 3 Deckenstrahlern je 100W „geflutet“. Ich würde gerne einen Umbau auf LED’s durchführen. Jedoch ohne größeren Aufwand was demontage der Holzdecke oder Stemmarbeiten an den Wänden. Die Strahler werden bis jetzt mit 4 Tastern und einem Tastdimmer der Fa. Jung geschalten. Dies sollte nach Möglichkeit auch so bleiben.
Nun meine Frage: welches Material bzw. welche Komponenten benötige ich dazu? Läßt sich mit LED’s die gleiche Lichtausbeute erziehlen?
vielen dank für Deine Tipps
Gruß Heiko

hi Heiko,
dimmbare LED Strahler können z.Z. nur ca. 35 W Halogenstrahler ersetzen. Es gubt zwar LED Fluter mit 10W =100W Halogen und 30W = hell wie 250W Scheinwerfer und werden sogar 50W LED Lichtfluter gebaut… aber die sind noch nicht dimmbar…

es gibt dimmbare LED Spot in PAR Bauform, die einbisschen stärke sind… ob diese Form (Reflektor PAR38 E27) für Sie passt???

grüß
1WattShop.de

hochwertige LED Leuchtmittel bei http://www.1wattshop.de

Hallo Heiko,
ich bin nicht mehr ganz à jour, es gibt fast tàglich Neuigkeiten bei den LEDs.
Eines weiss ich, dass es in den letzten Monaten enorm viele Neuigkeiten gab !
Seoul-Semiconductor hat Module, welche direkt an 230V AC anschliessbar sind.
Ob Du Deinen Dimmer damit noch brauchen kannst, ist eher unwahrscheinlich.
bye Brp

vielen Dank, dann werde ich wohl noch etwas warten müßen.
Gruß Heiko

Hallo Heiko

Lichtausbeute, kein Problem
Dimmer kannst Du vergessen!
Die LED wird mit speziellen Dimmern gesteuert
Der Verdrahtungsaufwand musst Du eubeziehen
1:1 Ausstausch in Deinem Fall unmöglich
Preis pro Scheinwerfer ca. 90 Euro
Preis Dimmer: ca. 50 Euro mit Fernsteuerung
Wichtig: Farbtemperatur beachten!
Warmweiss, Kaltweiss, RGB etc.

www.sparen-sie-energie.ch

Rolf J. Cousin

Hallo Heiko.
Radio Eriwan antzwortet: Im Prinzip ja, aber…
Spaß beiseite, jetzt wirds ernst.
Die Lichtausbeute einer LED ist IMMER besser als die einer Glühbirne.
Wenn man 100% Energie in eine Glühbirne steckt, bekommt
man im besten Fall 20% Licht, der Rest ist Wärme.
Wenn man 100% Energie in eine LED steckt, bekommt man im schlechtesten Falle 80% Licht und der Rest ist Wärme.
Bei Gasentladungslampen (Leuchtstoffröhren usw.), sieht das etwas anders aus.
Also eine Frage ist auf jeden Fall schon mal deutlich mit Ja beantwortet.

Mit dem reinen Austausch der Glühlampen (egal ob Standardglühbirnen oder Hochvolt-Halogen) ist es wohl nicht getan.
Das liegt daran, das eine LED, anders als die Glühlampe, nicht direkt am 220V-Netz angeschlossen werden kann.
Sie benötigt IMMER eine vernünftige Stromversorgung.
Es ist also primär die Aufgabe, diese Stromversorgung dimmen zu können.
Es gibt auch LED-Ersatzglühbirnen, die direkt an 220V angeschlossen werden können und auch dimmbar sind, aber hier sollte man sehr aufpassen, weil die sich mit Ihrer Lichtausbeute oftmals im Bereich der Friedhofsbeleuchtung bewegen, wenn man den Vergleich zu den 3x100W, die du in deinem Flur verbaut hast, zieht.
Aber es gibt auch brauchbare Ausnahmen, davon später mehr.

Ein 100W-Strahler hat ca. 1200-1600 Lumen Lichtausbeute, die er in alle Richtungen abgibt. Deshalb ist dieses Lichtelement meistens mit einem Reflektor versehen um das Licht, das in die „falsche“ Richtung abgestrahlt wird, auch nutzen zu können.

Eine entsprechende LED-Anordnung mit ca. 25W schafft ohne Probleme ca. 2500 Lumen die sie in einer nicht ganz halbkugelförmigen Richtung abgibt.
Durch eine entsprechende Optik vor den LEDs, z.B. mit einem Abstrahlwinkel von 60x120° oder 90x90°, wird diese Lichtmenge innerhalb dieses Raumwinkels abgegeben. Das heißt also, das die LED deutlich heller wirken als die herkömmlichen Glühbirnen oder Halogen-Strahler.
Eine weitere Voraussetzung ist ein entsprechendes Wärmemanagement und eine wirklich gute Stromversorgung.
LEDs sind Halbleiter und die mögen keine Hitze und keine schlechte Stromversorgung.

Das Dimmen kann, wenn du keine Umbauten im der Verkabelung machen willst, nur auf der Netzseite passieren.
Du musst also ein Netzteil suchen das man, mittels eines Phasenanschnitt oder eines Phasenabschnittdimmers, auf der Primärseite dimmen kann und somit auf der Sekundärseite die notwendige Spannungsänderung erzielt, die dann LED dunkler werden lässt.
Ich denke, das ein Regelbereich von 50-100% völlig ausreicht.

Bei der Beschaffung dieser LED-Module kann ich dir gern behilflich sein.
Aber ich möchte gleich erwähnen, das die ganze Geschichte keine Billig-Baumarkt-Lösung ist.
Ein guter Rat ist es auch, sich nicht auf solche Billig-Baumarkt-Lösungen einzulassen.
Man kann das Geld nur einmal ausgeben, ein zweites mal ist es unnötig und es gibt leider viel zu viele Scharlatane, die das blaue vom Himmel versprechen und es dann doch nicht halten.

Die zweite Möglichkeit ist, wenn man sich die bereits erwähnten Glühbirnen/LED-Austausch-Elemente beschafft, die grunsdsätzlich dimmbar sind.
Aber auch hier gilt: „Was nix kostet, taugt auch nix“.

Eine wichtige Frage ist, haben deine verwendeten Birnen einen E27-Fassung, oder sind es Stecksockel, oder Halogen-Stäbe ???
Wenn sie eine E27-Fassung haben, dann gibt es eine einfache Lösung, bei der du evtl. nur den Dimmer wechseln musst. Das wäre eine PAR38 „LED-Birne“ mit E27-Sockel, ca. 1000 Lumen, dimmbar und 30° Abstrahlwinkel (in etwa die Größe einer 100W-Presskolben-Lampe).
Die zweite Möglichkeit ist eine PAR56-Einbauelement, etwas größer im Durchmesser wie die PAR38, lieferbar in 15/30/45/ oder 60° Abstrahlwinkel, ca. 1180 Lumen, dimmbar, mit 21W.

Also, wenn du Fragen hast, melde dich bei mir.

Gruß
Hans-Peter Henze
LEDlicht-Design

Servus!

Was du brauchst nennt man LED-Retrofit-Lampe. (Lampen
in möglichst der gleichen Gehäuseform, mit möglichst
der gleichen Lichtausbeute, jedoch mit LED-Technik und
teilweise auch dimmbar)
Ich bin bei Osram Elektronikentwickler für eben diese
Lampen.

Zu deiner Frage: Nein, im Moment gibt es keinen Ersatz
für eine 100W Glühbirne/Strahler. Auf dem Markt existieren
z.B. 40W-Ersatz Lampen in Glühbirnenform (dimmbar). Ein
60W-Ersatz wurde auch bereits vorgestellt, ist jedoch noch
nicht am Markt verfügbar (siehe Osram Page). In Sachen
Strahlern (Stichwort „PAR16“) wurde von Osram ein 50W
Ersatz vorgestellt. Das wäre wohl z.B. ein geeignetes Produkt
für dich. Ist jedoch auch noch nicht auf dem Markt (bald).
Schau mal auf http://www.osram.de/osram_de/Consumer/Beleuchtung_fu…

Schau dich einfach mal bei Osram und Philips um. Das sind
die zwei Marktführer in Sachen Licht, und meiner Meinung
nach auch die Führer in Sachen LED-Retrofit. Kauf auf
keinen Fall irgendeinen Chinesenmüll für 15€, denn du
wirst enttäuscht sein. Die Daten auf der Schachtel sind
oft glatt gelogen. Beim OBI steht z.B. auf einer Schachtel,
das man mit 1,9W LED-Leistung eine 40W Glühbirne ersetzen
kann, was halt absolut absurd ist… Ganz abgesehen davon
dass diese Lampen oft auch Sicherheitsmängel aufweisen.

Du musst dann allerdings auch noch mit hohen Kosten
pro Lampe rechnen (rund 30-45€)…

Gruß,
Marco

Meiner kenntnis nach gibt es für diese Beleuchtung
( Fluter )noch keinen LED ersatz!
V.G.pommesbaron

Grundsätzlich ja.
Welche Art der Leuchte?
Fassung?
Größe der Leuchte?