Kann ich 20 Jahre alte Negative entwickeln lassen?

Guten Tag,

Ich habe heute fast 20 Jahre alte Negative gefunden, auf denen meine verstorbene Oma zu sehen ist.
Da sie gestorben ist, als ich erst 4 war und es ansonsten kaum „gute“ Bilder von ihr gibt, auf denen sie von vorn zu sehen ist, bedeutet es mir dementsprechend viel, dass aus diesen Negativen wieder schöne Bilder werden.

Meine Frage nun: Ist es ein Problem aus den Negativen noch brauchbare Bilder entwickeln zu lassen? Meines Wissens nach lagen sie knapp 20 Jahre lang in einem Umschlag, also ohne Licht und ohne angefasst zu werden.
Kann ich damit einfach ins nächste Fotostudio gehen oder muss ich etwas beachten?

Danke fürs lesen und ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!

Moin,

Kann ich damit einfach ins nächste Fotostudio gehen

kannst Du, so sie noch Negative entwickeln können.
Ich habe schon Negative vergrößert, die knapp hundert Jahre alt waren; Glasplatten im Format 6 x 9 cm

Gandalf

Auch, wenn kein Licht rangekommen ist, so verändern sich Negative, die noch nicht entwickelt sind, über Jahre sehr stark. Von den latenten Bildern würde ich keine Wunder erwarten. Vermutlich wird man auf einigen nichts mehr erkennen können.

Ich hatte vor einigen Monaten auch ca. 15 Jahre alte Negative entwickeln lassen (bei Schlecker) und diese im Negativscanner eingelesen (zumindest versucht). Erstmal kamen die entwickelten Negative nicht im typischen braun, sondern dunkelgrün. Mit Farben war da nichts vernünftiges zu machen, so sehr ich auch am Bild gedreht habe. Mit ach und krach habe ich Schwarz- und Weisspunkte ermittelt und die Farbkanäle einigermaßen passend hinbekommen…

Übrigens wirkt sich neben Zeit auch Temperatur (vor allem extreme Wechsel, wie Winter und Sommer), Druck (also ein Faustschlag auf ein Negativ) und Strahlung auf Negative aus. Auch, wenn hierzulande nicht viel Strahlt, über 20 Jahre kommt da schon was zusammen…

Lass sie erstmal einfach entwickeln. Du kannst ja im Feld „Sonstiges“ noch eintragen, dass ungeachtet schlechter Resultate trotzdem Papierabzüge gemacht werden sollten und vor allem, dass es sich um alte Negative handelt.

Hallo,

vielleicht ist es besser diese Originale in einem Diascanner einlesen zu lassen und erst mal digital zu bearbeiten. Dann steht einer Papierform nichts entgegen, dem Alter und Zustand der Fotos entsprechend. Dürfte jeder gute Copyshop machen, nicht ganz billig, aber die Fotos werden dann besser als automatisch generiert.

LG Selorius

Hi,
"
Ich habe heute fast 20 Jahre alte Negative gefunden, auf denen meine verstorbene Oma zu sehen ist.
Meines Wissens nach lagen sie knapp 20 Jahre lang in einem Umschlag, also ohne Licht und ohne angefasst zu werden. "

wie kommst du darauf dass es sich um latente Bilder handelt?

OL

Hi,
Farbnegative sollten digital nachbearbeitet werden, da Farbstoffe im Lauf der Zeit ausbleichen, was anschliesend am Computer korrigiert werden muß. Bei Sw Negativen wird es ohnehin schwer jemanden zu finden der anständige Abzüge macht.
Also bleibt nur der Weg über scannen und bearbeiten lassen und dann digital auszugeben, egal ob belichten oder drucken.

OL

Definiere bitte „latent“ in diesem Zusammenhang.

Wenn du mich fragst, woher ich wissen will, dass sie eine Weile im Dunkeln lagen und nicht angeguckt wurden: Die Negative lagen in einem Umschlag mit den TEILWEISE dazugehörigen Fotos (die, um die es geht sind leider nciht dabei, daher möchte ich die Negative entwickeln lassen)- die wir uns jedoch nie angucken. Wir haben Stapel mit Bildern zu Hause, die wir uns aber nur selten anschauen. Und wenn doch, dann sorgt das Extra-Fach für die Negative dafür, dass kein Licht rankommt.

Aber ist das wichtig um meine Frage zu beantworten? (Immerhin scheint es so schon schwierig genug zu sein, da möchte ich nicht davon ausgehen, dass die Negative auch noch dem Licht ausgesetzt waren. :wink:)

Das klingt allerdings als wäre es ziemlich teuer oder?
(Nicht dass es mir das Geld nicht wert wäre, aber ich bin Schülerin und habe nicht viel davon…)

Oh je, was den Druck angeht- die Bilder lagen zwischen einem etwas höheren Stapel von Bildern…

Ich probiers einfach mal, ich bekomm die Negative ja wieder, so kann ich notfalls mehrere Möglichkeiten durchgehen.

Auch wenn die Bilder nicht soo pralle werden sollten, es würde mir schon reichen meine Oma einmal von vorne zu sehen. Ich kenne nur Bilder von ihr, wo sie zur Seite guckt oder wo etwas halb vor ihrem Gesicht ist (mein Kopf z.B. als sie mich auf dem Arm hatte), es wäre wirklich schön, wenn ich sie mir mal genauer angucken könnte. Das würde mir wirklich viel bedeuten!!
Daher hab ich mich so gefreut, als ich die Negative gefunden habe und sofort hier nachgefragt…

Moin,

(Nicht dass es mir das Geld nicht wert wäre, aber ich bin
Schülerin und habe nicht viel davon…)

dann krall Dir einen etwas älteren Menschen hinterm Tresen und lass ihn/sie die Negative betrachten und ie raussuchen, auf denen Deine Oma in die Kamera schaut. Von denen läßt Du dann Abzüge machen, das ist auch in Zeiten der Digis kein so teures Vergnügen.

Gandalf

Hallo Daffi,

klassischer Fall eines Missverständnisses:
Du spricht von „Negativ entwickeln“, fragst aber vermutlich, ob von einem Negativ, das bereits seit 20 Jahren entwickelt ist, ein Abzug angefertigt werden kann. Das ist ein sehr großer Unterschied.
Liege ich richtig mit meiner Vermutung?

Thomas

Hi, falls es dir entgangen sein sollte; habe ich das unter Filmbluts Antwort gepostet, da aus deiner Fragestellung mit den Zitaten klar hervorgeht das die Filme schon entwickelt sind; seine Antwort eben daher aus diesem Missverständnis nicht zu deiner Frage passt.
Also die Negative nicht mehr ein latentes (unsichtbares) Bild enthalten, sondern eben schon entwickeltes und damit sichtbares Bild; sonst könntest du wohl kaum die Großmutter erkennen.
Es geht also nur mehr um Abzüge, siehe meine Antwort weiter oben.

OL

Hallo Daffi!
Es ist ja schon vieles geschrieben worden, ich möchte nur mal was zu den Preisen beitragen:
Die Negative, trocken und geschützt gelagert, sind praktisch unvergänglich, zumindest sind 20 Jahre alte Negative zu 95% unverändert. Daher kannst du die Negative in jedem Drogeriemarkt oder beim Fotohändler deines Vertrauens abgeben und Bilder bestellen. Preise dazu im Internet sind schwer zu finden, da die Internet-Anbieter praktisch nur digitale Bildvergrößerungen anbieten.
Rechne mal mit Preisen von ca. 20 bis 30 Cent pro Bild 10x15cm.
Wenns besser oder digital sein soll, bieten Internet-Händler auch Scanservice an, z.B. 29-69 Cent pro Filmstreifen (4-5 Negative). Dann kannst du nacharbeiten und Bilder bestellen/ausdrucken.
Sicher werde ich jetzt wieder gesteinigt, weil mancher behauptet, gute Bilder ginge nur über Fachabzüge, die dann locker mal 15-25 Euro kosten, aber zur ersten Sichtung reicht ein Standard-Abzug völlig aus.
Gruß
lichtpunkt

Hallo,

Angenommen es handelt sich um bereits entwickelte Negative, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass so alte Negative auch bei sachgemässer Lagerung Farbverbleichungen aufweisen werden. Obwohl ich es selbst in einem Minilab, wo ich damals tätig war, versucht habe, sind aus derartigen alten Negativen keine wirklich guten Papierbilder entstanden.

Wenn es um unentwickeltes Material geht, ist kaum mehr die richtige Laborchemie verfügbar, über die Jahre sind die sog. „Entwicklerprozesse“ geändert worden, heutige Bäder können vielleicht alte Filme nicht mehr richtig entwickeln; allein die Bädertemperaturen sind heute schon fast 10° höher als früher.

Gruss von Julius

Es handelt sich EINDEUTIG um entwickeltes Material - wie sollte die Posterin denn sonst ihre Oma erkennen können???
Von meinen Negativen, ca 1982, Kodacolor II, hat mir kürzlich Schlecker noch einwandfreie Vergrößerungen gemacht. Vielleicht liegts am Minilab…?

Und wie ich geschrieben habe - für eine Sichtung reicht es allemal.
Gruß
lichtpunkt

Jau, damit liegst du richtig! =) Sorry, hab mich unklar ausgedrückt!

Jaja, jetzt kann ich damit auch etwas anfangen, ich musst mich erstmal zurechwurschteln hier, aber mittlerweile raff ich jetzt auch, wie das hier mit dem Antworten läuft, bzw. wie angezeigt wird wer sich auf welchen Text bezieht! :wink:

Oh, ja. Da habe ich was missverstanden. Bin wegen des Threadtitels davon ausgegangen, dass die Negative noch unentwickelt in der Patrone sind…

Wenn sie entwickelt sind, sind Negative lediglich Kratzempfindlich und können bei extrem schlechter Lagerung (die hier nicht vorliegt) geringfügig ausbleichen. Aber selbst in dem Fall wirst Du in 100 Jahren (

Vor ein paar Monaten habe ich aus einer alten Kamera (e-bay)einen darin vergessenen SW - Film gezogen und entwickelt, mit tadellosem Ergebnis.Somit wurden auch die Abzüge einwandfrei.Die Aufnahmen waren
von ca 1960 wie man an den dargestellten Personen (Kleidung,Frisur)erkennen konnte.
Gruß
Horst