wie schliesse ich einen elektronischen durchlauferhitzer 400v an 230v im wochendhaus an
ist das möglich?
Guten Tag,
wenn du die volle Leistung brauchst musst du ihn an L1 und L2 anschließen wenn du ihn nur an 1~ Wechselstrom anschließt hat er nur 1,73 : Leistung.
wie schliesse ich einen elektronischen durchlauferhitzer 400v
an 230v im wochendhaus an
ist das möglich?
Du hast 230V mit unbekannter Absicherung.
Du benötigst 400V mit z.B. 32A (bei 21kW) Absicherung.
Ein elektronischer Durchlauferhitzer für 400V arbeitet an 230V ÜBERHAUPT nicht, auch nicht lauwarm.
Beachte:
Man benötigt ab 18kW, um Grundansprüchen an eine warme Dusche gerecht zu werden. Dazu reicht ein 25A Drehstromanschluss so gerade eben.
Wenn man es neu macht:
Bei üblicher Leitungsverlegung (unter Putz) 4 x 6mm² Zuleitung, 35A Absicherung.
Achtung, solche Geräte sind immer zustimmungspflichtig (also durch den Netzbetreiber), das erledigt der Elektroinstallateur vor der Installation.
wenn du die volle Leistung brauchst musst du ihn an L1 und L2
anschließen wenn du ihn nur an 1~ Wechselstrom anschließt hat
er nur 1,73 : Leistung.
So wäre es korrekt:
Wenn du die volle Leistung haben willst musst du ihn an passend abegsicherte L1, L2 und L3 anschließen.
Wenn du ihn an 1~ Wechselstrom anschließt hat er immer genau 0 Watt Leistung.
Wäre es ein DLE mit Neutralleiteranschluss und ohne Elektronik (also rein druckgesteuert), dann hätte man beim einphasigen Betrieb 1/3 Leistung.
Solche DLE sind mir unbekannt.
Hallo h.seehrich,
die übliche Ausstattung eines WochenEndHauses kenne ich nicht. Mag sein, dass da nur eine Phase liegt. Aber viele Bewohner von normalen EinfamilienHäusern glauben, dass es dort nur 230 Volt gibt. Das ist meistens nicht so, es gibt in der HauptVerteilung fast immer 3 Phasen, so dass ein halbwegs fähiger Elektriker da auch einen nutzbaren DrehStromAnschluss in Form einer CEE-SteckDose darstellen kann oder eben Deinen DLE mit allen Erfordernissen installiert ( abgesehen von den klemptnerischen Arbeiten, die Du evtl. auch selber ausführen darfst ).
Alternativ könntest Du nach einem 230-Volt-Boiler Ausschau halten. Im WEH hat man ja Zeit, sich früh genug auf´s Baden einzustellen
Viel Erfolg
Thomas